ALLes allTAEGLICH

Ausgewählter Beitrag

führerscheinkosten

Wie gut, dass ich meinen Führerschein schon habe ... denn ... Zitat: "Führerschein wird Luxusgut: Seit 2020 sind die Kosten für Fahrschule und Prüfungen um 38 Prozent gestiegen ... deutlich mehr als die allgemeine Inflation." Im Durchschnitt soll er aktuell je nach Region und Fahrschule zwischen 2500 und 4500 kosten.

Engelbert 08.04.2025, 17.30

Kommentare hinzufügen











Kommentare zu diesem Beitrag

22. von Webschmetterling

Mein Enkel hat vor 2 Jahren mit 18 seinen Führerschein gemacht und blieb bei den Kosten unter 2.000 Euro

vom 09.04.2025, 19.37
21. von Klara

@ Birgit W. vom 08.04.2025, 19.33

Birgit W.,
das ist laut Bundesagentur für Arbeit die Entwicklung der jährlich statistisch erfassten Bruttogehälter seit 1945. So ist das, wenn ein "Durchschnitt" errechnet wird.
Dass man da dennoch differenzieren muss und ein junger Mensch bzw. Berufsanfänger wohl eher im unteren Bereich anzusiedeln ist, sehe ich ebenso wie du. Das war bei meinem Beispiel von 1980 sicher ebenso, somit dürfte das damalige Durchschnittsgehalt von 1300,- DM auch nicht das Gehalt der Berufsanfänger gewesen sein.

Der Bruttoverdienst für Berufsanfänger 2025 variiert laut Statistik zwischen 2500,- und 4000,- Euro.




vom 09.04.2025, 19.00
20. von Ingrid S.

Regina, nun heute fast nicht anders, bei normalen Grundlöhnen, auch was
eigentlich Grundrecht sein muß.(wohnen)
Beispiel Bekannte verdient 1. 200 netto und zahlt 800.-kalt Euro Miete, sie hat kein Auto und keinen Führerschein, nämlich nicht bezahlbar für Sie.

vom 09.04.2025, 17.06
19. von Regina

Mein Führerschein kostete damals im Jahr 1986 (nur) 360 DDR-Mark. Und das war für damalige Zeiten teuer, denn ich bekam damals nur etwa 700 DDR-Mark an Lohn pro Monat.
Kann man sich heute nicht mehr vorstellen.

vom 09.04.2025, 15.33
18. von Liane

Ts, ts, ts....weiß nicht was heute mit mir los ist, ich glaub ich geb's nun auf mit der Umrechnerei.
2000,00 Schilling sind ca. 150,00 Euro, nicht 190,00.

vom 09.04.2025, 14.28
17. von Liane

Muss mich berichtigen, war wahrscheinlich mit den Gedanken schon voraus und beim Monatsgehalt, denn der betrug 3500,00 Schilling. Der Führerschein selbst hat "nur" 2000,00 Schilling (ca. 190,00 Euro) gekostet.
War damals für mich trotzdem viel Geld.

vom 09.04.2025, 13.02
16. von ayon

Der mittlere Bruttojahresverdienst, gemessen am Median, lag 2024 in Deutschland einschließlich Sonderzahlungen bei 52 159 Euro. Somit verdiente die Hälfte der Beschäftigten mehr als oder genau diesen Betrag, während die andere Hälfte weniger erhielt.
Zitat Hier klicken
Das sind rund 4.346 monatlich bei 12 Monaten pro Jahr.
Liane schrieb ihr Führerschein hat 1973 ca. ein Monatsgehalt gekostet. In diesem Vergleich ist sind die Kosten jetzt auch bei einem Medain-Montasgehalt.

vom 09.04.2025, 11.29
15. von IngridG

Das habe ich auch gehört in den Nachrichten. Mein Füherschein damals (ist schon lange her) hat 800 DM gekostet, also 400 Euro..Es ist nicht zu fassen.

vom 09.04.2025, 10.01
14. von Ingrid S.

Birgit 4 x ja das ist schon genzwürdig!
Doch es ist in den letzten Jahren sehr viel
menr Bögen und auch sehr viel mehr Verkehrsschilder und Autoverkehr dazu gekommen.
Viele die ich kenne und über 70 sind, sagen ich fahre nicht mehr gerne und erwähnen, bei den neuen Kursprüfungen, ob sie überhaupt noch bestehen würden alles?

vom 09.04.2025, 09.08
13. von Birgit

Meine Kollegin ist gerade zum 4. mal durch die Prüfung gefallen und liegt dezeit bei ca. 6.000 € ..... schon happig.

vom 09.04.2025, 08.07
12. von Liane

Das ist schon happig.
Wenn ich bedenke, dass ich 1973 3500,00 Schilling, umgerechnet sind das 250,00 Euro, bezahlt habe. Sicher, man kann das natürlich nicht mit damals vergleichen, aber so viel macht die Inflation doch nicht aus, dass diese enorme Preiserhöhung gerechtfertigt ist. Für mich war es damals 1 Monatslohn.

vom 09.04.2025, 07.49
11. von Brigida

Dann geht man davon aus, dass diejenigen, die die Prüfung bestehen, auch Auto fahren können, ohne Handy-Unterstützung.


vom 09.04.2025, 07.19
10. von Webschmetterling

Bei meinem Enkel lagen die Kosten des Führerscheins vor 2 Jahren (er war 18 Jahre jung) knapp 2.000 Euro.
Damals 1971 habe ich wenig bezahlt. Ich brauchte nicht viele Stunden, mein Mann hatte mir das Autofahren beigebracht.

vom 09.04.2025, 03.21
9. von ayon

In ein paar jahren werden wir zurückblicken und seufzend feststellen: hach war das damals noch günstig.


vom 09.04.2025, 02.31
8. von Engelbert

@ sabine: guck mal hier Hier klicken ...

vom 09.04.2025, 01.58
7. von sabine

@gerlinde/eifel
Was ist ein Führerschein für begleitetes Fahren?
Ich wohne ja schon recht lange im Ausland und kann mit diesem Begriff nicht so recht was anfangen.

vom 09.04.2025, 01.22
6. von _gerlinde/eifel

Mein Enkelsohn hat letztes Jahr den Führerschein für begleitetes Fahren gemacht. Er hatte nur seine Pflichtstunden, es wird ja auf Automatik gemacht. Und wenn man für Schaltung auch haben will, kommen noch 10 Stunden Schaltung dazu. Der Führerschein hat mit Schaltung genau 3.076 Euro gekostet.

vom 08.04.2025, 22.51
5. von Birgit W.

@Klara - das scheint mir als Durchschnitt sehr hoch gegriffen und außerdem Bruttogehalt zu sein. Für NRW heißt es *brutto* min. 2760€ / max. 4323€ / Ø 3402€
Ein junger Mensch am Anfang der Berufskarriere dürfte eher am unteren Ende der Gehaltsangaben liegen, und das dürfte der Großteil der Führerscheinbewerber sein.


vom 08.04.2025, 19.33
4. von Klara

Das ist erstmal viel Geld. Zu den Gründen die Birgit W. schreibt, kommt die Gehaltsentwicklung dazu. So verdiente man z. B. 1980 in Vollzeitbeschäftigung durchschnittlich etwa 1.300.- DM. Heute liegt der Durchschnittsverdienst eines Vollzeitbeschäftigten bei 4.000,- bis 4.500 Euro.

vom 08.04.2025, 18.46
3. von Birgit W.

Meiner hat dieses Jahr 50. Geburtstag :) ohne jemals in Theorie oder Praxis durchgefallen zu sein.
Es war einer der ersten Jahrgänge mit "Pflichtstunden" - 6 Stunden Schaltwagen, um den Eintrag "nur Automatikfahrzeuge" zu vermeiden. Insgesamt habe ich 18 Fahrstunden gemacht.
In den Sommerferien habe ich mir das Geld dafür in der Krankenhaus-Wäscherei verdient.

Dass der Führerschein heute wesentlich teurer ist, liegt u.a. an den allgemeinen Lebenshaltungskosten (Preise für Auto, Sprit, Versicherungen) und sicher auch am Verhalten und der Lernbereitschaft der Fahrschüler sowie an den geänderten Vorschriften bez. Pflichtstunden.
Dass allerdings die Durchfallquote für die Theorie bei 45% liegt und 37% in der Praxis, ist klar dass der Führerschein teurer ist. Da muss man dann halt mal auswendig lernen.

vom 08.04.2025, 18.11
2. von Engelbert

@ ReginaE: allen, an die etwas gezahlt wird ...

vom 08.04.2025, 18.00
1. von ReginaE

Ich hatte es heute unterwegs gehört.
Dann dachte ich darüber nach und fragte mich am Ende, wem nützt es.

vom 08.04.2025, 17.54
RSS 2.0 RDF 1.0 Atom 0.3
2025
<<< April >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 010203040506
07080910111213
14151617181920
21222324252627
282930    
Letzte Kommentare:
Ingrid S.:
Engelbert da Austernpilze Wasser enthalten, n
...mehr

Ingrid S.:
Lavendelheide hatte ich Jahre auf Balkonien,m
...mehr

Ingrid S.:
Dass gibt gute Eier inmitten dersaftigen Wies
...mehr

Ingrid S.:
Dann kann er ja mit Ta Tü dada begrüßt wer
...mehr

Lilo:
Der Frühling naht mit Riesenschritten
...mehr

Lilo:
Diese eier-artigen Blüten ??? habe ich noch
...mehr

Ursel:
... so einen Strauch habe ich hier noch nie g
...mehr

Friederike R.:
Austernschnitzel: Sind die Austernpilze gröÃ
...mehr

Webschmetterling:
Schön dass Miesau etwas tut für Störche. F
...mehr

Nicole:
Der oder die braucht aber noch Baumaterial...
...mehr