ALLes allTAEGLICH

Ausgewählter Beitrag

das nasse geschirr ist nun trocken

Ich nehms zurück, dass in meiner Geschirrspülmaschine das Geschirr immer noch so nass ist, dass ich es abtrocknen muss ... ich hatte nur immer den richtigen Zeitpunkt verpasst ... direkt nach Ende des Programms ist sehr feucht ... Stunden später auch wieder ... aber eine Stunde nach dem Ende ist es so trocken, dass ich es einfach so einräumen kann ... muss halt nur auf das Zeitfenster achten. Das scheint so bei einer Zeolith-Trocknung zu sein.

Engelbert 05.11.2019, 23.33

Kommentare hinzufügen











Kommentare zu diesem Beitrag

10. von KarinSc

Meine Spülmaschine öffnet programmiert am Ende des Waschgang die Tür. Wenn wir Zeit haben, räumen wir aus. Alles ist trocken.

vom 07.11.2019, 19.25
9. von Alemayo

Wir haben einen Siemens Geschirrspüler mit Zeolith-Trocknung und keinerlei Probleme. Bisauf Plastikteile und Tassenböden ist alles einwandfrei trocken, egal ob gleich nach Programmende oder irgendwann später. Wir spülen oft 2 x am Tag, dann tagsüber im Programm AUTO (45°-65°) und VARIO SPEED, ist in längstens 1:40 Std fertig, und normalerweise vor dem Schlafen im Programm ECO. Das dauert 3:15 Std. Morgens wird dann ausgeräumt, da sind manche Tassenböden schon trocken.

vom 07.11.2019, 18.22
8. von IngridG

Isch abe keine Geschirrspülmaschine...

vom 07.11.2019, 00.07
7. von Regina

Ich habe an meiner Spülmaschine ein Programm für Schnellsäubern... da gibt es keinen Trockengang. Dafür die Tür einen Spalt öffnen und es dauert nicht lange, dann ist das meiste abgetrocknet. Die feuchte heiße Luft strömt da nämlich heraus und trocknet dabei

vom 06.11.2019, 17.45
6. von Ellen

Ich öffne meine Spülmaschine, kurz nachdem sie fertig ist, dann räume ich aus, wenn ich Zeit und Lust habe. Das Geschirr ist trocken, höchstens in tieferen Tassenböden ist etwas Feuchtigkeit, die tupfe ich dann weg. Lasse ich die Klappe zu, bildet sich nach einer Weile Kondenswasser, denn es bleibt ja immer etwas Wasser unten in der Maschine. Außerdem ist das Geschirr viel zu heiß zum sofortigen Herausnehmen.

vom 06.11.2019, 13.31
5. von Lieserl

Wie das heißt mit der Trocknung, mit dem Zeolith, das wusste ich nicht. Aber als ich vor 6 Jahren meine neue Küche bekam, da hat mir der Küchenbauer erklärt, dass das Geschirr am besten trocknet, wenn ich die Tür ein paar Minuten nach Ende des Programms einen Spalt öffne. Ich hab dann höchstens noch ein bissl Wasser in den Topfgriffen oder auf den Tassenböden.

vom 06.11.2019, 10.14
4. von christine b

einige minuten nach dem spülen den geschirrspüler aufmachen, fenster kippen, bald ist das geschirr trocken. so mache ich es meistens. ausräumen dann, wenn es uns freut, das kann stunden später sein.

vom 06.11.2019, 09.27
3. von Juttinchen

Wenn meine Spülmaschine zu Ende gewaschen hat, mache ich die Klappe auf, ziehe die Schübe raus und warte ab. Irgendwann, wenn ich Lust und Zeit habe, räume ich dann aus.

vom 06.11.2019, 09.07
2. von Rita die Spätzin

Wenn das Geschirrspülprogramm abgelaufen ist öffne ich die Tür des Geschirrspülers 10 cm und nach 10 Minuten räum ich aus.

vom 06.11.2019, 07.34
1. von Gerlinde

Nun musste ich mitten in der Nacht erst mal suchen, was "Zeolith-Trocknung" bedeutet...
Und morgen werd ich mal in dem Büchlein zum Geschirrspüler lesen...
Unsre Kinder und Enkel amüsieren sich stets, weil sich die Klappe des Geschirrspülers kurz vor Ende des Vorgangs selbst öffnet. Wenn dann alle Lichter aus sind, weiß ich, dass mein Geschirr trocken ist - außer die Schüsseln oder Tassen mit dem hohen Rand im Boden... Aber für solche Dinge liegt ein Wischtuch bereit


vom 05.11.2019, 23.52
RSS 2.0 RDF 1.0 Atom 0.3
2024
<<< Juni >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
     0102
03040506070809
10111213141516
17181920212223
24252627282930
Letzte Kommentare:
Ingrid S.:
Also direkt ein Kracher ist das nicht, darum
...mehr

Liane:
Ich glaube an Beides.
...mehr

birgit57:
Ich glaube unsere Lebenszeit ist vorbestimmt,
...mehr

Lina:
Bis zum 14.6.2025 kann sich noch viel tun.
...mehr

Defne:
Da wahrscheinlich auch andere nicht wissen wa
...mehr

Gitta:
Ja, genauso habe ich es auch empfunden, unser
...mehr

Margareta:
Wie schön! Ich freu mich für euch! :-)
...mehr

anna aus M:
Na ja, 7,20 ist für mein Empfinden kein "Kra
...mehr

Gerlinde aus Sachsen:
Als Christ glaube ich an Gott und daran, dass
...mehr

nora:
Als gläubiger Christ meine ich, dass Gott da
...mehr