ALLes allTAEGLICH

Ausgewählter Beitrag

der tag

Es hat alles seine zwei Seiten. Die eine ist das, wie ich festgestellt habe, in diesem Jahr fotografisch gesehen wenig spektakuläre Thema am heutigen Tag des offenen Denkmals.

Nach Schulen, Ensembles, wohnen im Baudenkmal und Wasser war es diesmal "Krieg und Frieden". Wichtiges Thema, aber Bilder von Bunkern, Festungswällen und minimalen steinernen Resten von Burgen sind wenig spektakulär.

Was aber wiederum den Vorteil hat, dass man nicht so ins Rotieren kommt, wo man denn hinfahren soll bei der Vielzahl der Angebote. Was dennoch nicht bedeutet, dass wir unser schmales "Programm" heute geschafft hätten *gg*.

Begonnen haben wir mit dem Zweibrücker Schloss ...



... das sich sonnenlos, aber netterweise trocken zeigte. Wie überhaupt das heftige Gewitter erst anfing, als alles in trockenen Tüchern war und wir auf dem Heimweg.

Die anschließende Runde ums Schloss bescherte uns aus dieser Kirche ...



... rausströmende Menschen. Erkenntnis: wo es gerade rausströmt, kann man auch reinströmen, denn die Kirche ist offen. Was nicht lange anhalten wird, denn sie war kein Denkmal und wegen der heutigen Aktion geöffnet.

Das Bild oben verfälscht, der Turm steht einsam und alleine neben der Kirche:



Innen angekommen, fand ich nur schwer meine Ruhe, weil die Kirche sich nicht fotogen leeren wollte und gleichzeitig mit den Vorhandensein der letzten Besucher bereits hilfreiche Geister aufräumten und es nicht lange dauern würde, bis die Kirche das ist, was sie fast immer ist: geschlossen.

Es folgte ein kleiner Rundgang durch Zweibrücken auf der Suche nach der Synagoge, die auf einem Stadtrundgangshinweisschild zu finden war. Wahrscheinlich haben wir das Wort "ehemalig" überlesen, denn gefunden haben wir keine.

Stadtdessen gabs Vögel vor einer anderen Kirche ...



... und Bäume, die schon bessere Zeiten gesehen haben.



Die Braunfärbung der Blätter hat nix mit dem Herbst zu tun, das ist die Miniermotte, die dieses Jahr mehr als zahlreich und aktiv ist.

Nächster Punkt, nächste Kirche, die in Bexbach:



Hier verdiente sich die Holzdecke die Bestnote:



Ein hilfreicher Geist(licher) erzählte uns einiges über die Kirche und als wir weiterfuhren, kam ein Gewitter. Ich sehe aber keinen Zusammenhang zwischen Gespräch und Wetter ;)).

Wir kämpften uns durch schüttendes Nass von oben und ließen das alles hinter uns. Die Abenteuerreise begann. Viele Straßen fahren, drei Mal fragen und dann hatten wir auf XXL-holprigen Feldwegen (hier der bessere Teil) ...



... unser Ziel gefunden: Ja, gut, wir hätten auch von der anderen Richtung kommen können ... wenn wir's denn besser gewusst hätten. Hätte wäre wenn oder so ...

Von der Hauptstraße aus kaum zu sehen ...



... nur eine Mauer und wer es nicht weiß, der vermutet nie, dass diese einen verhältnismäßig gut erhaltenen jüdischen Friedhof einzäunt:



Gelegen zwischen Steinbach und Henschtal.

Der Rest des Tages war nass, aber vom Autoinnenraum betrachtet. Danach folgten zu hause Kaffee und -stückchen (das von gestern über geblieben war). Und nun ... blogge ich gerade einen "der Tag"-Eintrag ... ja, so kanns gehen ;).
 

Engelbert 11.09.2005, 19.58

Kommentare hinzufügen











Kommentare zu diesem Beitrag

3. von Inge aus Hamburg

Die Minimiermotte - lass ich jetzt so stehen - Miniermotte gibt es wohl überall, denn auch bei uns in HH sind die Kastanienblätter alle braun und kaputt. Normal ist das nicht.
Der jüdische Friedhof sieht sehr interessant aus und es stimmt mich traurig, wenn ich näher über die jüdische und deutsche Geschichte nachdenke.

vom 12.09.2005, 09.20
2. von Edith T.

Schön, daß du uns an eurem Denkmal-Trip teilhaben läßt! Wir mußten leider unbedingt an unserer Steuererklärung weiter basteln - und sind immer noch nicht fertig.
So gesehen hattest du einen erheblich besseren Tag als ich arme Socke!
Liebe Grüße und "Gute Nacht"

vom 11.09.2005, 21.28
1. von Gise

Also Stuttgart hatte eigentlich auch nur Bunker, Kirchen und alte Schulen zu bieten. Trotzdem habe ich es geschafft, Dir eine Mail mit 2, wie ich finde, interessanten Bildern zu schicken, eins von Matze und eins von mir gemacht. Danke für den Tipp, von allein hätte ich von dem Tag des offenen Denkmals nie erfahren!

vom 11.09.2005, 20.44
RSS 2.0 RDF 1.0 Atom 0.3
2024
<<< Juni >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
     0102
03040506070809
10111213141516
17181920212223
24252627282930
Letzte Kommentare:
OWL:
Da lag ich ja ziemlich nah dran mit 7,50 €
...mehr

OWL:
Ich glaube, dass der Zeitpunkt vorbestimmt is
...mehr

gerhard aus bayern:
das datum würde bei mir passen.
...mehr

gerhard aus bayern:
da waren meine geschätzten 6,90 gar nicht we
...mehr

Schräubelchen:
Ich glaube, dass wir dem Schicksal NICHT ausw
...mehr

Ingrid S.:
Also direkt ein Kracher ist das nicht, darum
...mehr

Liane:
Ich glaube an Beides.
...mehr

birgit57:
Ich glaube unsere Lebenszeit ist vorbestimmt,
...mehr

Lina:
Bis zum 14.6.2025 kann sich noch viel tun.
...mehr

Defne:
Da wahrscheinlich auch andere nicht wissen wa
...mehr