ALLes allTAEGLICH

Ausgewählter Beitrag

es lebe linda

Weiß gar nicht mehr wo ... irgendwo haben wir zufällig Kartoffeln der Sorte Linda gesehen und natürlich gekauft ... welch ein Geschmack ... welche eine Schande, dass es diese Sorte, die viel besser als die anderen ist, so gut wie nicht zu kaufen gibt.

Engelbert 14.02.2018, 18.52

Kommentare hinzufügen











Kommentare zu diesem Beitrag

16. von Inge

ReginaE hat den Link ja schon gepostet. Bei Kartoffelvielfalt und bei biokartoffeln.de gibt es noch viele andere alte Sorten von früher, die man im hiesigen Handel schon lange nicht mehr findet. Auch entsprechende Pflanzkartoffeln sind dort erhältlich.
Inge

vom 15.02.2018, 18.23
15. von christine b

ich liebte die sieglinde, die sind kaum mehr zu bekommen.
hier in den beiden supermärkten die wir haben, steht meist auf den säcken überhaupt nur mehr: salatkartoffel oder beilagen/püreekartoffel. da sind dann mehrere sorten drinnen, wie ich gestern wieder mal bemerkte. einige kartoffel waren noch nicht durch und andere zerfielen. einige waren weiß, andere gelb. ich hasse das.

vom 15.02.2018, 08.56
14. von ReginaE

@owl
gern geschehen. Es ist mir ein Bedürfnis darauf zu verweisen, wie Verbraucher manipuliert werden, mich eingeschlossen.
2017 stand ich in der Baumschule um eine Baum der Sorte "Schattenmorelle" zu kaufen. Da gab es so manches, schwierig, schwierig.... Später machte ich mich mal wieder online kundig. Immer weniger Baumschulen bieten Sorten an, die nicht lizenziert auf den Markt kommen. Im fränkischen wurde ich bei einer gut sortierten Baumschule fündig, die auch im Pomologenverband tätig ist.

Mich gruselt es, zu wissen, dass der Geschmack von Generationen flöten geht. Ich hoffe sehr, dass der Widerstand von Garten"rebellen" sich verstärkt.

vom 15.02.2018, 08.39
13. von Lieserl

Linda, Selma und Sieglinde. Das sind meine Lieblingssorten. Zum Glück hab ich drei Hofläden in der Umgebung, bei denen ich regelmäßig einkaufe.

vom 15.02.2018, 08.24
12. von owl

@ReginaE

Vielen Dank für Deinen Hinweis zu dem kernlosen Obst, da möchte ich auch noch etwas zu sagen!

Kernloses Kernobst ist gentechisch manipuliert und absolut nicht natürlich! Es kann sich ohne seine Kerne/Samen für die nächste Generation gar nicht mehr "fortpflanzen"! Bei genmanipuliertem Mais sind viele am Meckern, macht man selbiges mit Obst, ist es soooo toll, weil es keine Kerne hat ...



vom 15.02.2018, 08.21
11. von MOnika Sauerland

Linda finde ich auch gut. Bei uns auf dem Markt gibt es auch Sieglinde. Die schmeckt mir am besten.

vom 15.02.2018, 08.07
10. von ReginaE

Hier klicken ein wenig über die "Rettung" der Sorte Linda. Von einem mittlerweile gut aufgestellt Hof, der sich breit für andere Sorten macht, die ebenfalls vom Tisch des Verbrauchers sollen.

vom 15.02.2018, 07.03
9. von Friederike R.

gestern (14.)kam im SWR in der Sendereihe "betrifft" ein Beitrag: "Gartenrebellen kämpfen für Alte Sorten - Verbotenes Gemüse", wo auch u.a. über die Kartoffel berichtet wird.
Wen es interessiert - SWR Mediathek

vom 15.02.2018, 05.51
8. von lamarmotte

@ Ellen:
richtig - und falls sich bayer und monsanto endgültig zusammentun, wird es noch schwieriger werden, den genmanipulierten, geschmacklosen Kartoffel- (und anderen Gemüse-)Sorten zu entkommen.

Bei uns gibt es manchmal - wenn auch leider immer seltener - die nicht ganz billigen "la ratte" Kartoffeln im Handel, die im Aussehen den "Bamberger Hörnchen" (die es hier natürlich nicht gibt) ähneln.
Mit Schale gar gekocht, mit etwas Salz und einem kleinen Klacks Butter oder Crème fraîche serviert bieten sie ungahnte Gaumenfreuden - also unbedingt zugreifen, falls Ihr sie bekommen könnt - wer weiss, wie lange das noch möglich ist...


vom 14.02.2018, 23.56
7. von IngridG

Gibt es diese Sorte jetzt nur noch im Bioladen? Würde mich mal interessieren.

vom 14.02.2018, 23.54
6. von Ellen

Das ist das "Regiment" der Firma Monsanto!

vom 14.02.2018, 23.07
5. von Engelbert

Ja, genau, Bio-Laden ... dort hatten wir sie auch her (jetzt fällts mir wieder ein) ...

vom 14.02.2018, 22.26
4. von Sywe

Ich kaufe Linda im Bio-Laden, sie schmeckt phantastisch!

vom 14.02.2018, 22.22
3. von Birgit W.

Meine Sorte der Wahl, auch fast verschwunden, ist Cilena.

vom 14.02.2018, 21.55
2. von Karen

Recht hast Du, Engelbert. Linda ist/war eine der besten Kartoffelsorten überhaupt; ganz selten findet man noch welche - wirklich schade, daß sich die Vorschriften für Saatgut so GAR NICHT danach richten, was der Kunde gern haben möchte, denn hier in Norddeutschland waren Linda und Bintje die meistverkauften Sorten.

vom 14.02.2018, 19.30
1. von ReginaE

tja, das nennt sich Saatgutbeschränkung oder ähnlich. Da mittlerweile 99 % oder so ähnlich der Kartoffelbauern ihr Saatgut nicht mehr selbst ziehen können, dürfen oder wie auch immer, gibt es nur Kartoffelsorten, die einer Lizenz unterliegen.
Selbst wenn die Sorte Linda geschmacklich superb war, anbaumäßig gab des da wohl anderslautende Ansichten.
Mittlerweile gibt es Linda wieder, wie auch andere Sorten z.B. Bintje, die ich sehr mag, überwiegend für den heimischen Garten - leider.

In Italien hat es meiner Erinnerung nach begonnen, Tomaten für die Dose od.ä., auf unserem Markt merkt man es bei Kartoffeln. Kurz nach der Wende war ich im Spreewald und siehe da, die guten Einmachgurkensorten waren vom Markt weg. Neue Sorten, schaler Geschmack, nicht knackig...... es ist ein Graus!

Wenn jemand Trauben ohne Kerne, Melonen ohne Kerne kauft, der sollte sich überlegen wohin der Geschmack ist und warum das Obst in dieser Form auf den Markt kommt und mit hohen Summen beworben wird.

vom 14.02.2018, 19.13
RSS 2.0 RDF 1.0 Atom 0.3
2024
<<< Juni >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
     0102
03040506070809
10111213141516
17181920212223
24252627282930
Letzte Kommentare:
OWL:
Da lag ich ja ziemlich nah dran mit 7,50 €
...mehr

OWL:
Ich glaube, dass der Zeitpunkt vorbestimmt is
...mehr

gerhard aus bayern:
das datum würde bei mir passen.
...mehr

gerhard aus bayern:
da waren meine geschätzten 6,90 gar nicht we
...mehr

Schräubelchen:
Ich glaube, dass wir dem Schicksal NICHT ausw
...mehr

Ingrid S.:
Also direkt ein Kracher ist das nicht, darum
...mehr

Liane:
Ich glaube an Beides.
...mehr

birgit57:
Ich glaube unsere Lebenszeit ist vorbestimmt,
...mehr

Lina:
Bis zum 14.6.2025 kann sich noch viel tun.
...mehr

Defne:
Da wahrscheinlich auch andere nicht wissen wa
...mehr