ALLes allTAEGLICH

Ausgewählter Beitrag

genau solche mülltonnen ...



... nur etwas dunkler im Metall, hatten wir früher, bevor die Kunststoffmülltonnen eingeführt wurden. Die Mülltonnen waren ohne Müll schon verdammt schwer und mit Müll natürlich noch schwerer. Das war damals Schwerstarbeit für die Männer der Müllabfuhr.

Engelbert 24.05.2017, 21.38

Kommentare hinzufügen











Kommentare zu diesem Beitrag

13. von Carola (Fürth)

Danke Christie :-)) hab den Minis grad wieder Wasser gegeben ;-) bis jetzt schaut es gut aus .. 10 cm im Durchmesser und mindestens 25 cm tief sollte der spätere Topf dann sein, wegen der Pfahlwurzel (laut Google) ..
Liebe Abendgrüsse auch zurück nach Wien !!

vom 26.05.2017, 19.06
12. von christie

@Carola ich wünsche Dir viel Glück bei Deinem Vorhaben mit den Schirmchen und viel Freude an Deinem eigenen Löwenzahn. Liebe Grüße aus Wien

vom 26.05.2017, 17.53
11. von Carola (Fürth)

@ Christie, ich hab kürzlich einen Versuch gestartet mit den kleinen Schirmchen und nun hab ich unzählige (schätze 30 sinds bestimmt) winzigste Keimlinge im Topf .. mal schaun, ob ich welche pikieren könnte in einiger Zeit ? Den Rest setze ich dann mitsamt der Erde aus, irgendwo am Spazierweg draussen .. 2 oder 3 eigene Löwenzahn oder Löwenzähne züchten, wär toll :-))

vom 25.05.2017, 18.23
10. von Christie

die Müllmänner mussten damals viele dieser Tonnen schleppen. Leichter haben sie es heutzutage auch nicht. Es gibt fast nur mehr diese großen Container.

Aber verzeih bitte wenn mich auf diesem Bild nicht die Mülltonne in erster Linie beeindruckt sondern die Pusteblumen. Ich liebe sie und hier im Joglland waren die Wiesen bis vor kurzem damit übersät als hätte es geschneit.

vom 25.05.2017, 17.47
9. von Carola (Fürth)

Ja, Metall war das damals noch und das laute scheppern immer dazu ... schwere Arbeit für die Müllmänner, bei uns im Dialekt hiessen sie Kehrichtbauern ...

vom 25.05.2017, 15.03
8. von Lieserl

Ich kann mich nur an viereckige Metalltonnen erinnern. Als Kind wohnte ich in München in der Innenstadt in einem 10-Parteienhaus. Anfangs hatte jede Familie so eine viereckige "Aschentonne". Später gabs dann zwei große Rollkontainer.

vom 25.05.2017, 13.06
7. von Bärbel

Auch wir hatten eine solche Tonne.
Sie machte sich sehr gut als "3. Mann" beim Gummitwist. Wäre mit den heutigen Mülltonnen gar nicht mehr möglich. Schade eigentlich.

vom 25.05.2017, 11.38
6. von Petra H.

genau solche Mülltonnen ...

haben wir auch noch 2 Stück für heiße Asche.

vom 25.05.2017, 11.19
5. von MOnika (Sauerland)

Sie waren nicht nur schwer sondern auch sehr laut wenn sie über die Straße bewegt wurden.

vom 25.05.2017, 09.04
4. von gerhard aus bayxern

so eine kleine tonne habe ich noch neben der garage. da ist streusalz drin, falls wieder einmal das garagentor zufriet.

vom 25.05.2017, 05.51
3. von Karen

Unsere Tonnen sahen ähnlich aus - nur war der Deckel oben ohne diesen Griff. Anstelle davon gab es dort eine etwa handtellergroße "Beule". Unsere Müllmänner hielten die Tonne dort fest und rollten sie mit kreisenden Bewegungen bis an den Straßenrand, wo das Müllauto wartete. Wir Kinder waren fasziniert von der Schnelligkeit, mit der die Tonnen hin und zurück transportiert wurden - niemals hat jemand die Dinger getragen oder mit einer Karre bewegt, die "alten Hasen" konnten sogar 2 Tonnen gleichzeitig gegenläufig rollen! Unsere Müllmänner hatten immer einen flotten Schnack und Scherz für uns Kinder auf Lager; sicher war die Arbeit schwer, aber der Transport der Tonnen bestimmt nicht.

Die großen Jungs aus der Nachbarschaft haben oft versucht, die Tonnen ebenso elegant "tanzen" zu lassen - was immer mit einem großen Schäppern und blauen Flecken geendet hat;-)

vom 25.05.2017, 00.06
2. von Heidi K.

Die Müllmänner konnten diese Tonnen so wunderbar zum Müllauto drehen... . Bei uns hießen sie auch Aschetonnen, weil alle noch mit einem Ofen feuern mussten ( Kohlen hoch schleppen, Asche runter zur Aschetonne tragen).

vom 25.05.2017, 00.04
1. von Ina P.

Kenne ich auch noch. Da gab es so einen speziellen Karren .. Mülltonne einhängen - nach hinten kippen und an die Straße fahren. Und aufpassen wenn man über den Bordstein musste dass man immer schön gerade blieb .. ansonsten konnte das Ding auch mal Schlagseite bekommen und der ganze Müll lag auf der Straße .. ich spreche aus Erfahrung :)

vom 24.05.2017, 22.23
RSS 2.0 RDF 1.0 Atom 0.3
2024
<<< Juni >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
     0102
03040506070809
10111213141516
17181920212223
24252627282930
Letzte Kommentare:
Lina:
Bis zum 14.6.2025 kann sich noch viel tun.
...mehr

Defne:
Da wahrscheinlich auch andere nicht wissen wa
...mehr

Gitta:
Ja, genauso habe ich es auch empfunden, unser
...mehr

Margareta:
Wie schön! Ich freu mich für euch! :-)
...mehr

anna aus M:
Na ja, 7,20 ist für mein Empfinden kein "Kra
...mehr

Gerlinde aus Sachsen:
Als Christ glaube ich an Gott und daran, dass
...mehr

nora:
Als gläubiger Christ meine ich, dass Gott da
...mehr

nora:
Es ist kein schlechtes Angebot, aber besonder
...mehr

Katharina:
Wie kommst du denn heute auf diese Frage?Nun,
...mehr

Ilse:
Das müsste für mich eigentlich möglich sei
...mehr