ALLes allTAEGLICH

Ausgewählter Beitrag

germknödel (hab noch nie)

Hab noch nie Germknödel mit Pflaumenmus drin gegessen. Darauf kommt dann eine Mohn-Zucker-Mischung. Ganz bestimmt ein Gericht, das manche sehr lieben.

Ist wahrscheinlich vom Teig her wie Dampfnudeln ... die gibt es bei uns, die haben unten eine salzige Kruste. Diese Kruste ist das beste vom ganzen Knödel. Aber ist schon Jahre her, seit ich den letzten gegessen habe ...

Hast du schon mal Germknödel oder Dampfnudeln gegessen ?

Engelbert 02.09.2025, 10.04

Kommentare hinzufügen











Kommentare zu diesem Beitrag

27. von christine b

bei uns im tourismusgebiet sind die germknödel immer aktuell, die gibt es für die skifahrer auf jeder skihütte. ich mag sie auch gerne. auf die mohnzuckermischung gehört dann auch noch ein bisschen zerlassene butter.

vom 03.09.2025, 15.09
26. von Maria

Ja, habe ich schon öfter selbst gemacht. Dampfnudeln mit Vanillesoße, sehr lecker und Germknödel statt Pflaumenmus eine Zwetschge innen rein, darüber flüssige Butter und ein bisschen Zimt und Zucker.

vom 03.09.2025, 11.29
25. von Lilo

Ja, Dampfnudeln, Germklöße (Hefeklöße) oder auch Rohrnudeln schmecken lecken.

vom 03.09.2025, 06.20
24. von Katharina

@ Nora - Powidl = lecker !!
Als ich vor 20 Jahren in Wien war,
sah ich viele Schilder mit "Powidltascherl",
lustig (für einen Norddeutschen).

Germknödel sieht von außen auf den Bildern ja schön lecker aus. Hatte ich 1987 deshalb in Bonn bei einer Kirmes gegessen, schmeckte aber nicht, der Teig war zu laff = irgendwie geschmacklos, da fehlte eine Zutat, die das schmackhaft machen würde.
Bonn liegt eigentlich schon etwas südlich in Deutschland, deswegen dachte ich, das könnte da schmecken, aber anscheinend können nur die Bayern und Österreicher die "richtigen" Germknödel machen, so wie alle anderen Knödel auch.

vom 03.09.2025, 00.18
23. von satu

Dampfnudel gibt es bei uns jeden Monat einmal. Da die Schwiegertochter und die Enkel sie auch gerne essen, rentiert sich das Machen auch. Leckere, leicht salzige Kruste muss sein und dazu gibt es wahlweise Vanillesauce, Weincreme oder Apfelmus.
Wenn die Jungen am Wochenende aus dem Urlaub zurück kommen, will ich sie damit überraschen.

vom 02.09.2025, 22.24
22. von nora

Germknödel, gefüllt mit Powidl, ist aus der österreichisch-böhmischen Küche. Und die gints hier öfter, auch bei mir!

vom 02.09.2025, 21.02
21. von Lieserl

Ich mach öfter mal Dampfnudeln mit Vanillesoße. Bei uns kommt da keine Füllung rein aber mein Mann ist gerne Kompott dazu. Am besten sind sie wenn sie eine süße Kruste aus Butter, Zucker und Milch haben.
Dampfnudeln werden mit zwei Gabeln zerrupft.
Germknödel kenn ich nur aus Österreich. Ich mag sie nicht so gern

vom 02.09.2025, 19.31
20. von Sywe

Bei uns heißen sie Hefeklöße und werden auch mit Heidelbeeren, Vanillesoße, zerlassener Butte oder angedicktes Birnenkompott gereicht.
Für mich allein mache ich sie nicht mehr selbst, als wir noch Großfamilie waren, wurden sie selbst gekocht.

vom 02.09.2025, 18.52
19. von Therese

Dampfnudeln machte meine Mutter hin und wieder, mit Vanillesoße, ohne sonst was drin oder drauf. Mochten wir Kinder ganz gerne

vom 02.09.2025, 18.24
18. von Birgit W.

Legga! Gehörte zu jedem Skiurlaub. Gern auch die Variante mit Vanille-Soße.

vom 02.09.2025, 17.11
17. von Gitta

Germknödel kenne ich. Das erste Mal habe ich sie in den 80er-Jahren in Österreich probiert und seitdem mag ich sie sehr gern. Und nur so, wie Du sie beschrieben hast, Engelbert. Mit (dunklem) Pflaumenmus, zusätzlich zerlassener Butter über den Germknödel und dann die Mohn-Zucker-Mischung, köstlich.
Danke an Lina: von Iglo aus der Tiefkühlung habe ich sie noch nicht gesehen. Da muss ich doch mal schauen.
Dampfnudeln kenne ich leider nicht. Hört sich aber auch lecker an.

vom 02.09.2025, 17.04
16. von Ellen

Germknödel will ich gerade aufsetzen für den Sohn und mich. Die werden mit Mohn-Zucker-heißer Butter-Mischung übergossen und dazu gibt es Heidelbeeren aus dem Glas - lecker.

vom 02.09.2025, 16.38
15. von Lina

Germknödel von Iglo sind köstlich. Das ist ein Produkt, welches ich gerne im TKF habe - und wenn ich wenig Zeit habe, wird es zubereitet.
Die sind immer mit Pflaumen gefüllt... ich mache dazu Vanillesoße und die Mohnzuckermischung oben drüber.

Das gibt es auch oft auf Almhütten.

vom 02.09.2025, 14.59
14. von Laura

Ich mag sie gerne salzig mit Hackfleisch oder als Marillenknödel, da könnte ich mich reinlegen. Klassische Dampfnudeln in Vanillesoße esse ich auch Mal gern.
Und in Österreich bestelle ich die Spinatknödel und mein Mann liebt Germknödel mit Vanillesoße und natürlich Mohnzucker.

vom 02.09.2025, 14.40
13. von rosiE

germknödel kenne ich nicht, aber dampfnudeln hat die schwiegermutter gemacht und buchteln gab es bei unserem früheren bäcker immer am mittwoch markttag, mir waren die buchteln lieber, auf die faust und innendrin 1 zwetchge,
der bäcker ging in rente und aus war´s mit den buchteln, schwiegermutter ging mir mit der scheidung verloren, und bleibt nur die erinnerung,

vom 02.09.2025, 14.21
12. von Ingrid S.

Klassische Dampfnudeln mit "viel" Vanillesoße
gibts ab und zu bei uns, ich liebte sie schon immer, habe extra einen eigenen Topf dazu.

Germknödel mit Pflaumenmus, einmal probiert wo, bin ich kein Freund geworden, also weiterhin klassisch.

vom 02.09.2025, 13.28
11. von Adele(Freudental)

Dampfnudeln habe ich als Kind geliebt im Gegensatz zu Rohrnudeln. Unten war eine schöne Kruste, und dazu gab es Vanillesoße. Das war in meiner mütterlich-bayrischen Familie Tradition. Selbst gemacht habe ich sie nie, früher mußte ich wahrscheinlich beim Hefeteig helfen.
Eigentlich sollte ich bei "Zeitgeschehen" kommentieren, ist mir aber gerade zu anstrengend...

vom 02.09.2025, 12.33
10. von ayon

Germknödel isst man traditionellerweise mit Powidl. Die Zwetschken werden dazu sehr lange sehr langsam eingekocht, ohne Zusatz von Zucker oder Konservierungsmittel.

Hab ich seit Jahren nicht gegessen, es weckt Erinnerungen an Oma.
Mit der zerlassenen Butter, dem Germteig und dem Powidl macht so ein Knödel reichlich satt.

vom 02.09.2025, 12.22
9. von Moni aus Sachsen

Bei uns gibt es Hefeklöße nur mit Heidelbeeren. Schmeckt sehr lecker.

vom 02.09.2025, 12.06
8. von MaLu


Ich liebe Dampfnudeln, aber nur, wie du beschrieben hast, die pfälzischen. Meine Mutter hat die besten gemacht. Ich hab nach dem Rezept meiner Mutter früher auch oft welche gebacken, fast genau so gut. Jetzt, da ich alleine lebe rentiert sich das nicht mehr. Auf dem Wochenmarkt kaufe ich mir manchmal welche, die sind frisch und auch sehr gut. Auch gab es in unserem Dorf jahrelang über Sommer ein Bauernhofcafé, da gabs Donnerstags "Grumbeersupp un Dampnudle" mit Vanille- oder Weinschaumsoße, sehr lecker!
Germknödel mit Mohnzucker habe ich auch schon gegessen. In Karlsruhe gibt es ein österreichisches Restaurant (Wiener Wirtshaus), der Besitzer hatte immer einen Stand auf dem Weihnachtsmarkt. Dort gab es Germknödel und Lángos. Tiefgekühlte habe ich auch schon gegessen, die schmeckten auch sehr gut.

vom 02.09.2025, 12.02
7. von Anne

Ja! Finde diese Knödel sehr lecker; mache ich aber nie selbst...

vom 02.09.2025, 11.56
6. von Konny

Bei uns hießen sie Hefeklöße, dazu gab es Backobst. Das habe ich als Kind und heute noch nie gemocht.

vom 02.09.2025, 11.44
5. von Hanna

Bei uns im schwäbischen heißen sie Dampfnudeln.Wenn ich sie selber mache,kommt auch Pflaumenmus rein,das schmeckt super.
Manchmal aber bin ich zu faul und kaufe fertige,da ist dann kein Pflaumusdrin,die essen wir dann mit Vanillesoße!

vom 02.09.2025, 11.36
4. von _Su

mag ich nicht, vielleicht waren sie nicht richtig zubereitet. Einmal probiert, hat mir gereicht, schmecken nur wie lauwarmer roher Teig.

vom 02.09.2025, 11.05
3. von ReginaE

Bei mir heißen sie Hefeklöße. Germ = Hefe
Ich gare sie über Dampf und das ist eine meiner Leib- und Magenspeisen. Sie sind schön fluffig und weniger Fest als wie in der Auflaufform gebacken. Kruste ist unerwünscht, eher kommt noch etwas Butter darüber.
Meine sind nicht gefüllt und bekommen auch keine Mohn-Zucker-Mischung darüber.
Die besten werden mit angedickten Birnenkompott, Vanillesoße auf den Tisch gebracht und darüber gibt es würflig ausgelassenem krossen Speck und leicht gebräunte Butter.
Da ist die ganze Familie dabei. Auf sonstigen Festivitäten essen wir sie nicht.

Sollte je etwas davon übrig bleiben, sind sie lecker in reichlich Butter angebraten und passen auch zu einem Gulasch. Sie enthalten üblicherweise keinen Zucker.



vom 02.09.2025, 10.49
2. von Killekalle

Ich mache oft Dampfnudeln und wenn sie fertig sind, drehe ich sie um. So haben wir dann zwei krustige Seiten. Wunderbar.

vom 02.09.2025, 10.46
1. von Erika X

Dampfnudeln hat meine Mutter ein einziges Mal gemacht als ich noch Kind war. Ich mochte sie nicht. Germknödel habe ich immer gegessen wenn ich in Österreich im Urlaub war. Später gab es die auch in unseren Supermärkten im Kühlregal. Seit vielen Jahren mache ich Germknödel selbst. Das geht mit dem Thermomix so schnell und einfach. Erst letzte Woche gab es die wieder bei mir.

vom 02.09.2025, 10.32
RSS 2.0 RDF 1.0 Atom 0.3
2025
<<< September >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
01020304050607
08091011121314
15161718192021
22232425262728
2930     
Letzte Kommentare:
Regina:
Die Männergrippe gibt es ja wirklich und Mä
...mehr

Regina:
Einfach herrlich schöne Blümchen. Erinnerte
...mehr

christine b:
einfach schön, wenn man so gut beraten wird!
...mehr

christine b:
bei uns im tourismusgebiet sind die germknöd
...mehr

web design burnley:
Ihre täglichen Beiträge inspirieren mich so
...mehr

Engelbert:
@ Ayon: das hat mit "willkommen oder nicht" n
...mehr

ayon:
Eine Verordnung für ein Hörgerät ist keine
...mehr

Karin v.N.:
Da hast du Glück gehabt mit diesem Akustiker
...mehr

Maria:
Ja, habe ich schon öfter selbst gemacht. Dam
...mehr

christa:
Ich habe Übrigens auch einen Tinitus allerdi
...mehr