ALLes allTAEGLICH

Ausgewählter Beitrag

heckenwellen



Ob solche großen und gleichmäßig geschnittenen Hecken der Hausbesitzer selbst schneidet oder ob das eine Gartenbaufirma macht, frage ich mich immer, wenn ich sowas sehe.

Engelbert 28.05.2022, 18.21

Kommentare hinzufügen











Kommentare zu diesem Beitrag

13. von Moscha

Egal, wer diesen Schnitt hinbekommt:
Er versteht sein Handwerk!
Ich bin schon froh, wenn ich meine Buchsbaumkugeln mit der Handschere gut
hinbekomme!


vom 30.05.2022, 14.28
12. von Gisela L.

Bei uns habe ich solche Hecken noch nie gesehen. Man hat den Eindruck, dass sich die Bewohner dahinter verstecken wollen.

vom 29.05.2022, 19.38
11. von Lisalea

Diesen Ort in der Eifel haben wir uns schon mal angeschaut. Es ist ein tolles Bild, wenn diese riesigen Hecken ein Haus " bewachen ".
Wir haben eine Ligusterhecke. Die muß auch mindestens 2 x im Jahr geschnitten werden. So eine Wellenschnitt-Hecke sieht gut aus. Aber macht auch viel Arbeit!

vom 29.05.2022, 19.27
10. von ReginaE

@lieschen die obigen sind Tujen, und die aus dem Link von Webschmetterling sehen eher aus wie Hainbuche.

vom 29.05.2022, 16.53
9. von lieschen

solche Hecken wie oben, und die von Webschmetterling,(link) habe ich noch nie gesehen, sind das Tujien? Hier im Landkreis ist diese Sorte verboten. Bestand darf noch bleiben bis sie eingeht, neu nichts mehr, da müssen heimische Sträuche usw. genommen werden.

vom 29.05.2022, 13.19
8. von Anne/LE

@Webschmetterling
Ein höchst interessanter Beitrag. Teilweise sehr gewöhnungsbedürftige Heckenobjekte;-)Ein Heckenschnitt macht viel Arbeit und der Abtransport des Schnittgutes zum Wertstoffhof nochmals. Wir haben keine Hecke sondern eine Reihe von Blüh- und Grüngehölzen als Sichtschutz auf ca.30 m. Schon dieser Verschnitt ist jährlich sehr aufwändig. Zum Glück stellt uns der Nachbar immer einen Hänger mit Aufbau bereit und schafft es gegen kleines Entgelt zur Kompostieranlage in der Nähe.

vom 29.05.2022, 12.41
7. von Maria

Bei uns macht das der Hausbesitzer selbt, immer perfekt!

vom 29.05.2022, 11.53
6. von Webschmetterling

Diese Hecke lässt sich wahrscheinlich noch gut selber schneiden (stelle ich mir mal vor).
In der uns nahen Eifel gibt es Monsterhecken, da stehen die Leitern auf einem Anhänger und oben hoch auf der Leiter ein Mann mit elektr. Schere. Das könnte ich nicht gut mit ansehn. (sieh auf dieser Seite ziemlich unten)
Hier klicken

Früher gab es härtere Winter, große Kälte usw. Gebäude wurden vor Wind, Regen und Schnee geschützt durch die hohen Hecken. Mich wundert es, dass die Hecken heutzutage noch so beibehalten werden,

vom 29.05.2022, 08.42
5. von ReginaE

@Lina ich habe einen alten und einen jungen Rosmarin.
Der alte sah ziemlich gerupft aus und ich versuchte es. Meist schneide ich bis wenig vor dem holzigen. Dann treibt er und wird buschiger. Beim alten bin ich vorsichtig. Das musst du mal an einem Ast testen und ins holzig schneiden. Eigentlich treibt er. Aber testen.
Ich schneide möglichst wenn es kühl ist und regnerisch.
Den Jungen werde ich radikaler schneiden müssen, jetzt und wahrscheinlich nochmals Mitte/Ende September.
Das gilt eigentlich für alle Hecken.

@MOnika Sauerland, selbst Blühhecken sollten geschnitten werden, dann werden sie buschiger und stabiler. Somit gibt es mehr Blüten.

vom 29.05.2022, 08.41
4. von anni56köln

meine Eltern haben eine 5 m hohe Thujahecke, immer selbst geschnitten mit Gerüst, macht jetzt mein Sohn, der ist dann einen Tag beschäftigt

vom 29.05.2022, 08.11
3. von MOnika Sauerland

Wahrscheinlich ein Gärtner. Ich finde das nicht schön. Ich mag Blühhecken vom Frühling bis in den Herbst. Bunt gemischt und gut fürInsekten. In sehr windigen Gegenden helfen so steife Hecken sehr gut. Besser als jede Mauer.

vom 29.05.2022, 08.10
2. von Lina

@ ReginaE
kann ich einen sehr alten, riesigen Rosmarin auch schneiden?

Ob der Besitzer die Hecke selbst geschnitten hat... kommt wohl darauf an "wie geschickt er ist"... ich hätte es nicht gekonnt.

vom 29.05.2022, 01.19
1. von ReginaE

Meist sind es die Besitzer, weil sie das mögen.

Ich hatte vor dem Zünsler eine kleine Buchshecke und die habe ich auch in Form geschnitten, ebenso die separat stehenden Buchskugeln bekamen schon mal eine andere Form.
Demnächst schneide ich Rosmarin in Form. Durch den Formschnitt wird der Rosmarin recht kompakt und wächst wie Unkraut.

vom 28.05.2022, 19.58
RSS 2.0 RDF 1.0 Atom 0.3
2024
<<< Juni >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
     0102
03040506070809
10111213141516
17181920212223
24252627282930
Letzte Kommentare:
Lina:
Bis zum 14.6.2025 kann sich noch viel tun.
...mehr

Defne:
Da wahrscheinlich auch andere nicht wissen wa
...mehr

Gitta:
Ja, genauso habe ich es auch empfunden, unser
...mehr

Margareta:
Wie schön! Ich freu mich für euch! :-)
...mehr

anna aus M:
Na ja, 7,20 ist für mein Empfinden kein "Kra
...mehr

Gerlinde aus Sachsen:
Als Christ glaube ich an Gott und daran, dass
...mehr

nora:
Als gläubiger Christ meine ich, dass Gott da
...mehr

nora:
Es ist kein schlechtes Angebot, aber besonder
...mehr

Katharina:
Wie kommst du denn heute auf diese Frage?Nun,
...mehr

Ilse:
Das müsste für mich eigentlich möglich sei
...mehr