ALLes allTAEGLICH

Ausgewählter Beitrag

ich verkalke so langsam

 

Engelbert 13.08.2008, 12.11

Kommentare hinzufügen











Kommentare zu diesem Beitrag

11. von Angelika M.

Ich würde sagen, besser die Schulter verkalkt als der Kopf. Doch Vorsicht! Der Kopf ist nicht sehr weit von der Schulter entfernt. Spaß beiseite, ich wünsche recht gute Besserung.

vom 13.08.2008, 21.04
10. von Renate

In Essig legen hilft da ganz bestimmt ;)

vom 13.08.2008, 18.08
9. von Karin v.N.

Mußt Du wieder Zahnstein entfernen lassen? Eklige Prozedur dieses Brummen im Kopf und das Knacken, wenn die Stückchen abbröckeln! Viel Spaß!

vom 13.08.2008, 17.27
8. von Schlehdorn

Rücken? Verkalkung eines Bankscheibenvorfalls ?


vom 13.08.2008, 15.53
7. von Bildermäusel

Wenn einem Blumennamen (Clematis und Hibiskus) auf der Zunge liegen und partout nicht einfallen ... dann zweifelt man schon an sich ...
... passiert am Sonntag.
Also, herzlich Willkommen im Club ;-) ?
LG von Marion

vom 13.08.2008, 13.43
6. von sonja-s

falls es die Gelenke sind da hilft Stoßwelle sehr gut, die zerbröselt den Kalk und die Beweglichkeit ist wieder hergestellt.

vom 13.08.2008, 13.41
Antwort von Engelbert:

Nein, auch nicht die Gelenke, aber nah dran.
5. von Maria

Also Engelbert, ich weiß nicht welchen Härtegrad Euer Wasser hat, aber spätestens dann, wenn Du Ablagerungen bei Dir feststellst, solltest Du auf Rotwein umsteigen.
Witz beiseite, ich habe diese Demenzerkrankung jetzt dreimal erlebt, erst bei meiner Schwiegermutter, dann bei meiner Mutter und jetzt auch noch Vater. Man ist da nicht zu Scherzen aufgelegt und solltest Du wirklich ernsthaft das Gefühl haben, dass Dein Gedächtnis nachlässt, dann schleunigst zum Facharzt. Man kann es nicht heilen, aber früh genug erkannt, kann man den Prozess mit Medikamenten verzögern (meistens). Man muss unterscheiden zwischen Vergeßlichkeit und Demenz!
Aber sicher bist Du nur überfordert mit Deinem Computer, was Du täglich uns alles bietest. Ich habe Dir ja unlängst geschrieben, wo Du Urlaub machen sollst.
Dort wo die kleinen ..... wachsen, das solltest Du befolgen.
liebe Grüße

vom 13.08.2008, 13.24
Antwort von Engelbert:

Ich kenne den Unterschied zwischen Vergesslichkeit und Demenz und unser Wasser gehört zu den weichsten im Lande ... gottseidank, ich muss keinen Rotwein trinken ;)).
4. von silvia

Dann weis(el)st Du wenigsten etwas ...

vom 13.08.2008, 13.21
3. von Christel

verkalkt... das ist ein Begriff, der für verschiedenes zutrifft:

Falls es die Kaffeemaschine ist, kann leicht Abhilfe geschaffen werden.

Ich erinnere mich daran, dass es in meiner Kindheit hieß - die Oma ist verkalkt-- das ist dann leider ein Prozeß der nicht geändert werden kann.
Heute wird dieser Prozess anders benannt: Demenz oder Alzheimer... und inzwischen hab ich es bei meiner Mutter erlebt.
In diesem Zusammenhang mit diesem Wort bitte keine Scherze treiben.
soll heißen - der Spruch "Ich" verkalke so langsam - stimmt mich schon sehr nachdenklich.. - Vergesslich ist was anderes als verkalken...



vom 13.08.2008, 12.49
Antwort von Engelbert:

Ich treibe keine Scherze mit dem Wort.
2. von Blueswoman

...da hilft nur eines: Entkalken! :)

Liebe Grüsse
:-)

vom 13.08.2008, 12.47
1. von minibar

Den Kalk sammeln!
Läßt sich bestimmt noch was Nettes draus bauen.
Ansonsten versuchen, die Gefäße zu reinigen.

vom 13.08.2008, 12.27
RSS 2.0 RDF 1.0 Atom 0.3
2024
<<< Juni >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
     0102
03040506070809
10111213141516
17181920212223
24252627282930
Letzte Kommentare:
birgit57:
Ich glaube unsere Lebenszeit ist vorbestimmt,
...mehr

Lina:
Bis zum 14.6.2025 kann sich noch viel tun.
...mehr

Defne:
Da wahrscheinlich auch andere nicht wissen wa
...mehr

Gitta:
Ja, genauso habe ich es auch empfunden, unser
...mehr

Margareta:
Wie schön! Ich freu mich für euch! :-)
...mehr

anna aus M:
Na ja, 7,20 ist für mein Empfinden kein "Kra
...mehr

Gerlinde aus Sachsen:
Als Christ glaube ich an Gott und daran, dass
...mehr

nora:
Als gläubiger Christ meine ich, dass Gott da
...mehr

nora:
Es ist kein schlechtes Angebot, aber besonder
...mehr

Katharina:
Wie kommst du denn heute auf diese Frage?Nun,
...mehr