ALLes allTAEGLICH

Ausgewählter Beitrag

namhaft

"No Name" ist ja Blödsinn, denn einen Namen haben alle. Wer aber wissen will, welche rennomierten Marken hinter den "Billigmarken" zu finden sind, der klicke mal hier.
 

Engelbert 19.08.2008, 18.59

Kommentare hinzufügen











Kommentare zu diesem Beitrag

7. von Christel

schon oft hab ich mir Waren "no Name" gekauft - und konnte nicht feststellen, dass es minderwertige Qualität ist.
Mich beeindrucken nicht die Namen der Hersteller - genauso wenig - wie bei Kleidung.

Interessant ist jedoch, das Produkte, die nach meiner Meinung sehr überteuert verkauft werden- anderweitig auch günstiger verkauft werden...halt unter anderem Namen... es erschreckt mich wie sehr viele Menschen auf diese "Namen" fixiert sind.

Ich bin bei "Marken"-Namen halt oft einfach fassungslos was die Preise betrifft.

sicherlich ist unsere Ernährung immer die Beste, wenn wir frisch kochen. Dazu haben wir glücklicherweise 2x wöchentlich Markttag.



vom 20.08.2008, 07.27
6. von Maria

Achja, noch etwas...

Wenn ein Produkt unter einer Eigenmarke vertrieben wird, dann durchläuft es mit Sicherheit auch noch eine intensivere Durchleuchtung durch den Discounter. Schließlich sind sie dem Verbraucher gegenüber mit ihrem Namen präsent.

vom 20.08.2008, 00.27
5. von Maria

Ja, über den Herstellerort oder die Kontrollnummer kann man schon einiges herauskommen.
Was man jedoch nicht machen kann ist, dass man auf den gleichen Inhalt schließt. Die Zusammensetzung kann auch eine andere sein. Ein Vergleich lohnt sich deshalb immer!
Auch darf man nicht darauf schließen, dass von der selben Produktgruppe alles von dem genannten Produzenten kommt.

Für mich zählt beim Einkaufen mittlerweile nur mehr der Inhalt. Bei dem einen Produkt lange ich zum "Markenlebensmittel" und beim anderen zum Diskountartikel. Eine Zeitlang habe ich eine Ewigkeit beim Einkaufen gebraucht... bei allem, was ich aus dem Regal genommen habe, hab' ich das "Kleingedruckte" gesucht. Mittlerweile mache ich das zwar immer noch, aber nicht mehr so häufig. Schließlich "kenne" ich das was ich kaufe - bzw. ich glaube es zumindest. :-) ...und die Blicke von der Seite nehme ich schon gar nicht mehr so war wie anfangs...

vom 20.08.2008, 00.22
4. von Marianne

Ich habe ein Büchlein darüber, wo die Aldi Produkte herkommen.
Die Buttermilch ist von Müller, das hab ich noch im Kopf. Die anderen Artikel müsste ich erst nochmal nachlesen.
Auf jeden Fall Alle aus "gutem Hause".

vom 19.08.2008, 21.44
3. von Angelika M.

Sehr interessant, einige der "No Name"-Produkte habe schon oft gekauft, ohne zu wissen, WER eigentlich der Produzent ist.
Danke für die tollen Infos
Angelika M.

vom 19.08.2008, 21.34
2. von Ulla M.

Hallo Engelbert, das ist schon sehr interessant. Ich hab da zwar nur drei Produkte gefunden, die ich auch kaufe (Eintopf, Fischstäbchen, Buttermilch), aber ist doch gut, zu wissen, wer das herstellt.
Es gibt wohl auch ein Buch, woher die Aldiprodukte kommen.

Lieben Gruß aus Gernrode

von Ulla

vom 19.08.2008, 20.39
1. von ingrid/ile

Lieber Engelbert,
danke für diese Info, habe zwar noch nicht alles durchgelesen, aber toll, dass wir durch Dich nun über vieles besser Bescheid wissen und Geld sparen können, DANKE!

vom 19.08.2008, 19.51
RSS 2.0 RDF 1.0 Atom 0.3
2024
<<< Juni >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
     0102
03040506070809
10111213141516
17181920212223
24252627282930
Letzte Kommentare:
Liane:
Ich glaube an Beides.
...mehr

birgit57:
Ich glaube unsere Lebenszeit ist vorbestimmt,
...mehr

Lina:
Bis zum 14.6.2025 kann sich noch viel tun.
...mehr

Defne:
Da wahrscheinlich auch andere nicht wissen wa
...mehr

Gitta:
Ja, genauso habe ich es auch empfunden, unser
...mehr

Margareta:
Wie schön! Ich freu mich für euch! :-)
...mehr

anna aus M:
Na ja, 7,20 ist für mein Empfinden kein "Kra
...mehr

Gerlinde aus Sachsen:
Als Christ glaube ich an Gott und daran, dass
...mehr

nora:
Als gläubiger Christ meine ich, dass Gott da
...mehr

nora:
Es ist kein schlechtes Angebot, aber besonder
...mehr