ALLes allTAEGLICH

Ausgewählter Beitrag

reformationstag oder halloween ?

Ist heute Reformationstag oder Halloween ? Es ist beides ... die einen besinnen sich auf den Reformationstag und haben mit Halloween nichts am Hut ... die anderen feiern Halloween und können mit dem Reformationstag nichts anfangen ... alles gut, leben und leben lassen. Und nicht auf die anderen schimpfen oder den Kopf schütteln. Wer Halloween feiert, dem wird man kaum den Reformationstag näher bringen können, wer an Luther denkt, der wird sich schwer mit Halloween tun. Jeder soll nach seiner Fasson leben.

Ich selbst finde es sehr wichtig, dass es die Reformation gegeben hat, aber weiter kümmere ich mich darum auch nicht. Mit Halloween kann ich nicht so viel anfangen, weil ich nicht damit aufgewachsen bin und den kulturellen Halloween-Hintergrund nicht habe. Der Reformationstag war aber auch nie ein großes Thema bei uns früher. Gesellschaftlich wichtiger war natürlich Luther. Ist es eigentlich überliefert, ob er lieber Süßes oder lieber Saures gemocht hat ? ;))

Engelbert 31.10.2023, 12.34

Kommentare hinzufügen











Kommentare zu diesem Beitrag

17. von Ellen

Halloween wurde erfolgreich in die ansonsten feierfreie Zeit reingedrückt, hat in Deutschland Null Tradition. Ich mache
Grundsätzlich alle Rollos zu und stelle die Klingel ab. Es kommen aber auch weiters keine Kinder, ist hier nicht üblich.Es hängen auch keine Gerippe oder sonstiges an den Häusern, warum auch?

vom 01.11.2023, 18.31
16. von Inge-Lore

In 9 Bundesländern war der Reformationstag ein
Feiertag, in 7 Bundesländern (da katholischer
Glaube) ein Arbeitstag - sie begehen den 1.11.
als Allerheiligen. Da ich ohnehin als Rentnerin
nicht mehr "bezahlt" arbeite, habe ich im Leutzscher Wald einen wunderbaren Wandertag verlebt und die Laubfärbung genossen.
Ich habe nichts dagegen, wenn die Kinder Halloween feiern - aber für mich hat das keine Bedeutung, auch wenn sich die deutsche
Model-Mama noch so toll herausputzt ;))










vom 01.11.2023, 09.39
15. von Ingrid S.

by Satu
Liebe Satu, das weiß ich das es Zwei unterschiedliche Feiertage sind, ich wollte nur erklären, als geb.Katholigin gefällt mir einfach der "Allerseelentag" mehr.
Die Heiligen sind mir zu weit weg und für mich passt einfach "Allerseelen" besser zum Gedenken der Toten.

vom 01.11.2023, 08.11
14. von Ingrid S.

liebe Elli,
was ist das für eine Erzieherin über solche gefährliche Aussage, in meinen Augen.
Man kann über Halloween unterschiedlich denken, doch sowas skandalöses geht gar nicht.
Für was hat die 5 Jahre Ausbildung gemacht, da würde jeder "normale" Bürger evtl. anders handeln? Man sieht wieder auch die Ausbildung schützt nicht von solchen Torheiten!!!

vom 01.11.2023, 08.07
13. von Sieglinde S.

@ Elli, Da stimme ich Dir voll zu. Die Eltern sollten sich zusammen tun und sich beschweren.
So kleine Kinderseelen zu verunsichern, das ist wirklich sträflich. Das müsste sogar als Leserbrief in die Zeitung.

vom 01.11.2023, 02.48
12. von Sieglinde S.

Ob Luther Süßes mochte? Seiner Statur zufolge könnte es sein.
Als Kind gab es bei uns spezielle Reformationsbrötchen. Hatten die Form eines viereckigen Sternes.
Ja, das war sicher eine Leistung von Luther, etwas Bewegung in die strengen Vorschriften zu bringen. Sowas gelingt ja kaum heute.

Ich sehe das ganze Theater auch als Geschäftsbelebung. Es bringt Arbeit und Lohn. Ob in der Herstellung von Deko oder Naschwerk u.v.m. als auch im Vertrieb. In Zeiten, wo die Wirtschaft nicht immer mehr Zuwächse hat, ist jede Idee nützlich.
Und vor allem sollen doch die Kinder auch etwas Spaß haben.

vom 01.11.2023, 02.37
11. von Lina

Mit Halloween hab ich überhaupt nichts am Hut.

1.11. zu Allerheiligen ist in unserem Städtchen auch der Gedenktag der gefallenen im Krieg und Friedhofgang.

Und am 2.11. ist der Allerseelentag... der Sterbetag meines Vaters... da besuche ich die Abendmesse mitten am Friedhof... die ist so schön... und da hab ich das Gefühl, dass meine Eltern mir ganz nahe sind.

vom 01.11.2023, 01.02
10. von satu

@ Ingrid S.
Allerheiligen und Allerseelen sind 2 unterschiedliche Tage. Wie die Namen schon sagen, wir an Allerheiligen (1.11.) der Heiligen gedacht, an Allerseelen (2.11.) aller Toten

@Elli K.
Diese "Erzieherin" sollte man aus dem Verkehr ziehen! Ein Kind so zu verunsichern geht gar nicht!!!

Ansonsten gilt für mich auch: leben und leben lassen! Die Reformation war und ist eine wichtige Sache, aber warum soll man den Kindern den Spaß an Halloween deshalb vergällen?
Aufklären ja, aber zwangsweise, krampfhaft untersagen - nein!

vom 31.10.2023, 22.46
9. von Ingrid S.

Nun mir pers. gefällt der Name Allerseelen besser wie Allerheiligen, obwohl ich geb. Katholikin bin.
Ansonsten nun mit Halloween, pers. kein Freund davon, doch man muß auch neuzeitlich denken, wenn es den Kindern gefällt unsd sie Freude daran haben, warum nicht, es soll nur gesittet zu gehen.
Bei us in der Gegend, nie ein Problem, sie kommen an Tür zu Tür, sagen ihr verslein auf und sammeln süßes.
Am nächsten Tag kein Unrat, nichts zu sehen,
also harmlos.

vom 31.10.2023, 22.03
8. von ReginaE

Ich denke, Martin Luther hätte auch Halloween gefeiert!!
Einer seiner Zitate lautete wohl auch "Warum rülpset und forzet ihr nicht, hat es euch nicht geschmecket?"
Da passt es, dass das Bierbrauen von den Klöstern ausging. Bier und Wein wurde damals mit einem niedrigeren Alk-Prozentgehalt getrunken. Es war eines der Getränke, die besser bekömmlich als das Brunnen- oder Flusswasser war.

@Elli K.
sind die immer noch so gestrickt? Ich fasse es nicht. Ich bin mit meiner Mutti auch immer zum Treffen gegangen. In der 2. Klasse Volksschule ging ich nicht mehr, dafür bekam ich von meiner Lehrerin, die ebenfalls in die Liebenzeller Mission ging, eine schlechtere Note!!

vom 31.10.2023, 20.51
7. von Birgit57

Ich kann mich nur Hanna und Engelbert anschließen. Kinder sollten beides kennenlernen und ohne schlechtes Gewissen Halloween feiern dürfen. Allerdings finde ich auch wichtig dass sie die Geschichte um Martin Luther kennenlernen

vom 31.10.2023, 19.49
6. von Engelbert

@ Elli K.: Kinder sollten neutral erzogen werden, bis sie sich bewusst für eine Religion entscheiden können. Ein schlechtes Gewissen machen geht gar nicht !

vom 31.10.2023, 19.44
5. von Hanna

Ein ganz klares Fehlverhalten der Erzieherin! Diese Dame sollte nicht mehr in ihrem Beruftätig sein!
Ich denke das wird enormes Aufsehen bei den Eltern hervorrufen und das zurecht!

vom 31.10.2023, 19.31
4. von Elli K.

Wir wohnen ja in einem protestantischen Dorf, wo es auch eine Gemeinschaft der Liebenzeller Mission gibt.Diese betreibt einen der 2 Kindergärten, er wird aber auch von der politischen Gemeinde bezuschusst.Unsere beiden kleinsten Enkelinnen gehen dorthin.Die beste Freundin von Ella hat heute Geburtstag und feiert, wie auch die letzten beiden Jahre, ein Halloween Geburtstagsfest mit Verkleiden und Grusel. Ganz erfreut erzählten sie das gestern im Kindergarten und als sie dann gestern abend nach hause kam, war Ella total verstört. " Mama, die Erzieherin hat gesagt, dass Gott uns nicht mehr liebt, wenn wir Halloween machen.Ich liebe Gott doch und will, dass er mich auch liebt, aber zu Leonis Geburtstag möchte ich auch und mich wie die anderen verkleiden..." Sie weinte sehr und mein Sohn und die Schwiegertochter hatten Mühe, sie zu beruhigen und ihr zu erklären, dass das eine nichts mit dem anderen zu tun hat.Ich war sehr entsetzt über diese Gewissenskonflikte, in die Kindergartenkinder gebracht werden.Ich finde, Missionieren hat aber auch gar nichts in einem Kindergarten verloren. Und kleine Seelen so zu manipulieren ist in meinen Augen fast schon strafbar. Ich bin zwar eher Agnostiker, habe aber nichts gegen christliche Erziehung und lasse jeden das Seine glauben, aber das macht mich ärgerlich. Ich würde gerne mal eure Meinung dazu hören.

vom 31.10.2023, 19.11
3. von Ingolf

Auf jeden Fall hat er gerne Bier getrunken :-).

vom 31.10.2023, 18.48
2. von Phoenixe

Weder das eine noch das andere. Morgen ist Allerheiligen, das wurde bei uns begangen und war mir als Kind ein absoluter Graus. Dieses langweilige am Grab stehen nach der Kirche, bis der Pfarrer alle Gräber gesegnet hat fand ich nervig.
Für kleine Geister halte ich selbstverständlich heute Abend Süßigkeiten bereit, wir wohnen aber so am Rand vom Dorf, dass die Kleinen dort eher nicht alleine hin dürfen.

vom 31.10.2023, 17.42
1. von Su

Weltspartag

vom 31.10.2023, 15.56
RSS 2.0 RDF 1.0 Atom 0.3
2024
<<< Juni >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
     0102
03040506070809
10111213141516
17181920212223
24252627282930
Letzte Kommentare:
Lina:
Bis zum 14.6.2025 kann sich noch viel tun.
...mehr

Defne:
Da wahrscheinlich auch andere nicht wissen wa
...mehr

Gitta:
Ja, genauso habe ich es auch empfunden, unser
...mehr

Margareta:
Wie schön! Ich freu mich für euch! :-)
...mehr

anna aus M:
Na ja, 7,20 ist für mein Empfinden kein "Kra
...mehr

Gerlinde aus Sachsen:
Als Christ glaube ich an Gott und daran, dass
...mehr

nora:
Als gläubiger Christ meine ich, dass Gott da
...mehr

nora:
Es ist kein schlechtes Angebot, aber besonder
...mehr

Katharina:
Wie kommst du denn heute auf diese Frage?Nun,
...mehr

Ilse:
Das müsste für mich eigentlich möglich sei
...mehr