ALLes allTAEGLICH

Ausgewählter Beitrag

so toll närrisch

Von einer Seelenfärblerin weiß ich, dass sie mit großer Freude tanzt und singt und Faschingsveranstaltungen besucht ... nur sie schreibt da nichts davon ... vielleicht auch, weil sie weiß,. dass viele Leserinnen das ganz anders sehen und mit Fasching nichts am Hut haben.

Ich selbst gehe auch auf keine Faschingsveranstaltung, schaue mir auch keine im Fernsehen an ... aber ich finde das so klasse, wenn Menschen sich am närrischen Leben erfreuen können. Das ist ein richtiges Geschenk in dieser Zeit, wenn man unbeschwert lacht, singt, schunkelt und tanzt.

Engelbert 21.02.2025, 19.46

Kommentare hinzufügen











Kommentare zu diesem Beitrag

22. von Friederike R.

Als junges Mädchen und Frau war ich in der fünften Jahreszeit immer unterwegs. Meist in den umliegenden Dörfern zu Tanzveranstaltung und Sitzungen, auch an manchen Umzüge habe ich teilgenommen. Die Kostüme hat Hobbyschneiderin Mutti mit Begeisterung genäht. Die Kostüme haben zu der Zeit erfolgreich an Preisverleihungen teilgenommen. Als Frohnatur sorgte sie für Stimmung und war sehr gerne auf Faschings-Veranstaltungen u.a.Festivitäten unterwegs. Mein Vater musste sie da ungern begleiten.
Auch ich habe so ein Faschingsmuffel geheiratet, was mir bis heute ein Rätsel ist wie das geschehen konnte. Er schaut sich nicht einmal ein Umzug oder eine Fernsehsitzung an, was mich wiederum freuen würde. So feier ich nun in den Erinnerungen. Schön war's.



vom 22.02.2025, 11.44
21. von carmen

Ich gehe zu keiner Faschingsveranstaltung mehr, weil mir gesundheitlich nicht so ist, aber ich liebe Fasching und Kostüme und Wenn die Kinder am Dienstag an der Tür stehen zum zampern, hab ich auch wieder etwas buntes an und freue mich. Es gibt doch nichts schöneres als verkleiden, allerdings ist mein Enkel auch ein Faschingsmuffel, dafür war meine Mutter der absolute Fan.

vom 22.02.2025, 11.42
20. von Inge-Lore

Mit unserem früheren Freundeskreis haben wir in
jedem Jahr eine Faschingsveranstaltung organisiert - zu DDR-Zeiten und in Sachsen ;))
Ich habe selbstgeschriebene Büttenreden vorgetragen - es war eine tolle Zeit ;)))))))

vom 22.02.2025, 11.11
19. von Maria

Fasnacht aus Franken im BR ist ein muss für mich, ansonsten schaue ich mir gerne Umzüge an, was ich aber im Moment scheue, nachdem was in München jetzt wieder passiert ist. Man ist sich nicht mehr sicher und bei uns ist auch der Umzug abgesagt worden. Für die Mitwirkenden nicht schön, da sie sich ja viel Arbeit mit den Wagen gemacht haben. Eine fröhliche und doch auch sehr traurige Zeit.

vom 22.02.2025, 09.36
18. von Margot

Ich gehe Weiberfastnacht zur Möhnensitzung und gucke bestimmt einen Straßenumzug im Umfeld. Wer im Rheinland aufgewachsen ist, hat es ein bisschen im Blut.

vom 22.02.2025, 08.30
17. von Ingrid S.

Komischerweise neige ich eher zum Faschingsmuffel, doch als ich jung war, besuchte ich schöne Bälle in der Kongresshalle,
mit Stars wie Roberto Blaco, Gitte u.a. unter
"Faschingsball", in der Kongrsshalle waren 4 besetzte Räume überall fand was statt und konnte entlanggehen auf 2 Etage Musik und Mäskerle. Sowa gefiel mir, auch kann ich mich noch entsinnen auf den Augsburger Fachingsumzug, denn es schon sehr lange nicht mehr gibt!

Heute feiere ich nur ein wenig am Rosenmontag/Faschingsdienstag privat, mit kl. Kafferunde und Krapfen, Kücherl und Co, mit ein wenig Faschingszier im Home da reicht mir.
Ab und zu habe ich auch Gegeneinladung im Fasching privat, das wars.

vom 22.02.2025, 08.06
16. von Brigida

Da muss ich sagen, dass ich mich schon als Kind gerne verkleidet habe, bei Oma den Kleiderschrank auf den Kopf gestellt, dann als Hexe, als Zigeunerin, als Cowboy unterwegs. Durch meinen Vater schon früh das Tanzen gelernt und auf sämtliche Dorfveranstaltungen mitgenommen worden, aber sonst strenges Regiment. Unsere Familie war gross und es wurde Musik gemacht, gefeiert und getanzt, egal wie gut oder wie schlecht es uns ging. In den 70ern ging sogar ein Zug um Karneval-Dienstags und da bin ich aus Trotz alleine als Alte mit Dutt und Krückstock mitgegangen, weil Ex auf Karneval keinen Bock hatte. Aber das war schrecklich, alleine, aber ich habe es durchgezogen.... :) Wir sind im hohen Schnee 6-7km zu einer Dorfveranstaltung Karnevalsamstag gestapft.
Als ich in der Stadt wohnte, habe ich eher Kneipen-Karneval mitgemacht, aber nicht alle Tage, Züge nicht geschaut. In der Schweiz habe ich nur einmal das Brotwerfen in Einsiedeln mitgemacht, das war super. Ansonsten nix Fastnacht selber mitgemacht, aber geschaut. Da ich ein Rosenmontagskind bin, hat mein Mann mir 1 Woche Karneval zum 50sten in der Heimat geschenkt (GB am Rosenmontag wurde ich 50). War dann von Mittwoch bis Mittwoch in meiner Heimat und habe wirklich jeden Tag von Donnerstag bis Dienstag, jeweils in anderer Verkleidung immer woanders gefeiert, u.a. als Schweizer Bauer :))) Nachdem ich wieder in der Heimat wohne, hat es sich eingebürgert, dass ich jeden Fettdonnerstag (Altweiber) mit einer Freundin zum Jonastor in Aachen Burtscheid ab 11.11h - 15h fahre, natürlich verkleidet. Dort ist vor dem Tor auf dem Platz eine grosse Bühne aufgebaut, wo alles mögliche präsentiert wird und alle einfach mitmachen können, singen, schunkeln, tanzen, alles was anfällt. Sonst schaue ich die Züge sofern ich Zeit habe, zwischendurch im TV. Desweiteren gibt es 14 Tage vor Karneval den sogenannten Bauernball im Saal Kommer, der seit bald 50 Jahren von den Siefer Bauern organisiert wird. Dort gehe ich, seit ich wieder hier bin, auch wieder jedes Jahr hin. In früheren Jahren bin ich dort sogar mit KOllegInnen und Bruder als Village People mit YMCA aufgetreten, mit BonnieM und als LUV.
Wenn ich Glück habe, gibt es auch manche Karte für eine interessante Sitzung vor Karneval. Dann veranstalten die Frauen (Marktweiber) der Karnevalgesellschaft Oecher Penn zu Mitfasten eine sehr schöne Veranstaltung im Eurogress, karnevalistisch, aber die Zuschauer kommen eher fein gekleidet und es ist immer eine sehr festliche, aber fröhliche Atmosphäre. Es ist schwer, Karten zu bekommen, wir haben aber Glück gehabt und haben durch persönliches Kennenlernen Connection aufgebaut und Karten wieder bekommen.
Desweiteren finden auch andere Veranstaltungen im Jahr statt, z.B. der Disco-Abend vor unserer Kirmes, wo ich nicht fehle! Wenn die Musik passt, tanze ich dort, auch alleine. Dann gibt es Disco44, die vom WDR4 organisiert wird, wo ich vor 2 Jahren in Neuss zum ersten Mal erlebte. Sensationell. Waren letztes Jahr in der Nähe von Siegburg und in diesem Jahr sogar wird es in Höfen, in der Eifel so eine Veranstaltung geben, wo mein Bruder und ich hinfahren.
Ich brauche keinen Alkohol, um fröhlich zu sein, wenn es mir geht, brauche ich die Bewegung und durch das ganze Drum und Dran, kann es dazu kommen, dass es auch gut wird und es der Seele und dem Körper gut tut.
WER RASTET, DER ROSTET !


vom 22.02.2025, 07.54
15. von Schnecke

Das einzig närrische, das ich mache, ist Fastnacht in Franken im BR ansehen, wie gestern. Das ist wirklich jedes Jahr ein Highlight.

vom 22.02.2025, 07.31
14. von Lilo

Faschingsveranstaltuungen - auch im TV - mag ich nicht mehr. Als Jugendliche bin ich gerne unterwegs gewesen .... Da ging auch nicht so vieles unter die Gürtellinie. Es ist mir auch - zugegeben - viel zu laut dort. Und wenn die ersten schon mal etwas zu viel oder zu schnell getrunken haben, dann wird es ungemütlich. Fröhlich sein ist auch nicht auf Fasching eingegrenzt. Ich versuche immer fröhlich zu sein - was so Viele garnienicht verstehen. Naja, da ecke ich oft an, ist mir aber "wurschtegal".

vom 22.02.2025, 07.19
13. von Birgit57

Als Kind habe ich mich gern verkleidet, heute nicht mehr. Im Fernsehen mag ich den Karneval nicht, aber bei den Straßenkarneval im Kleinen bin ich dabei. Am schönsten war es als ich noch in dem Haus wohnte, wo unten eine Gastwirtschaft war. Dort hielt der Verein seine Sitzungen ab, der Zug ging direkt am Haus vorbei und im Haus war "Tag der offenen Tür". Man ging von einer Wohnung zur anderen und überall gute Stimmung. Das vermisse ich heute.

vom 22.02.2025, 07.00
12. von Viola

Ich bin früher auch von Weiberfastnacht bis Aschermittwoch feiern gegangen. Allein der Sonntag blieb ausschließlich für Kinderfasching. Heute mache ich das nicht mehr, dafür fehlt mir die Energie. Aber ich gönne es enen, die es feiern.

vom 22.02.2025, 06.47
11. von Juju

Meine Vorfahren väterlicherseits kommen aus dem Rheinland. Mein Opa war sogar noch hier in Göttingen im Karnevalsverein. Mein Vater hat zumindest im TV die Sitzungen angeschaut. Ich interessiere mich überhaupt nicht dafür, gönne aber jedem seinen Spaß daran.

vom 22.02.2025, 06.01
10. von Katharina

Auf Kommando fröhlich sein, mag ich nicht so sehr, weder an Weihnachten noch am Karneval.
Aber ganz so pauschal mag ich mich nicht Faschingsmuffel nennen, kommt drauf an was es ist. Der schwäbische Fasching mit den Masken ist nichts für mich. Der Kölner Rosenmontag ist mir etwas lieber, aber auch nicht meins.
Worauf ich mich jedes Jahr riesig freue, ist der Freitag mit "Mainz bleibt Mainz", jetzt kommenden Freitag habe ich schon am 1.Januar dick und fett im Kalender eingetragen.
Auch letzte Woche der Achener Orden wider den tierischen Ernst mag ich sehr gerne, das war jetzt auch wieder schön gewesen mit Lars Klingbeil als neuen Ritter, Annalena Baerbocks Rede im Käfig vor 2 Jahren fand ich auch prima.
Ich wohne ja in einer Gegend im hohen Norden, wo man sowieso nichts vom jecken Gedöns merkt, außer in Marne in 1 Dorf in Schleswig-Holstein sind sie faschingswütig, sonst nirgendwo, was das betrifft, wohne ich hier richtig. Früher wohnte ich am Lechfeld bei Augsburg, dort waren die Umzüge auch ganz nett.

vom 22.02.2025, 04.29
9. von Chispeante

PS: lese gerade der Faschingsdienstag am Viktualienmarkt ist auch abgesagt

vom 21.02.2025, 22.31
8. von Su

Nüchtern? ;-) ?

vom 21.02.2025, 22.01
7. von Birgit Brabetz

als sture nordhessin hab ich mit fasching nix am hut
aber ich freue mich mit denen die daran spaß haben
auch und gerade in dieser zeit
ich würde mich über einen beitrag freuen

vom 21.02.2025, 21.50
6. von nora

In jüngeren Jahren habe ich durchaus auch an mancher Veranstaltung teilgenommen. Jetzt habe ich es lieber ruhig, aber ich freue mich mit den Kindern, vor allem mit den Urenkeln, wenn sie Spaß haben! Und den Spaß wünsche ich allen, die das noch gerne machen!

vom 21.02.2025, 21.29
5. von Chispeante

Letztes Jahr waren wir am Faschingsdienstag beim Tanz der Marktweiber.
Der Viktualienmarkt war voller Menschen in vielen witzigen Kostümen.

Ansonsten, so richtig "weggehen" zu Fasching, das war Feb 2020. Da waren auf einer Bühne Hiphop-Mädels, habe ich im Publikum mitgetanzt. :-)

Der Münchner Faschingszug wurde abgesagt zum Gedenken des Anschlags.

vom 21.02.2025, 21.26
4. von Laura

mir geht es wie dir und ich finde es schade, dass wir nicht am jecken Leben teilhaben können. Vielleicht gibt es mal eine anonyme Geaschichte oder Bilder?

vom 21.02.2025, 20.53
3. von Lina

Ich mag den Fasching. Früher ging ich immer auch verkleidet auf Maskenbälle... da gibt es soetwas leider nicht.
Aber wir gehen zur Faschingssitzung und zum Faschingssumzug.



vom 21.02.2025, 20.49
2. von Webschmetterling

In jungen Jahren bin ich Weiberfastnacht mit Kolleginnen ausgegangen zum Tanz am Abend in unserer damaligen Stadthalle wo eine Life Band spielte. Das war immer sehr schön. Irgendwann stellten wir alle fest, dass auf allen Wegen der Stadt Glasflaschen zerschlagen herum lagen. Von früher kannten wir so etwas nicht. Ich bin dann an Weiberfastnacht nie mehr ausgegangen.

vom 21.02.2025, 20.24
1. von ReginaE

Für mich war Fasching immer eine schöne Zeit im Jahr.
Meine Verkleidung nähte ich selbst und zum tanzen ging es am Samstag, Rosenmontag und Faschingsdienstag hier vor Ort. Man musste anstehen und hoffen noch einen Platz zu ergattern. Es war immer eine wirklich tolle Zeit mit viel Spaß und tanz bis die Schuhe 'glühten'.

Meine Kinder wurden schon mal verkleidet.

Meine Eltern gingen zum Fasching und lernten sich dort kennen.
Bei meinen Großeltern gab es Hausball im Kleinen. Davon habe ich sogar noch ein Foto.

vom 21.02.2025, 20.00
RSS 2.0 RDF 1.0 Atom 0.3
2025
<<< Februar >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
     0102
03040506070809
10111213141516
17181920212223
2425262728  
Letzte Kommentare:
Friederike R.:
Als junges Mädchen und Frau war ich in der f
...mehr

carmen:
Ich gehe zu keiner Faschingsveranstaltung meh
...mehr

Inge-Lore:
Mit unserem früheren Freundeskreis haben wir
...mehr

piri:
Toll
...mehr

Maria:
Fasnacht aus Franken im BR ist ein muss für
...mehr

Robzpp:
In today's rapid world, staying informed
...mehr

Margot :
Ich gehe Weiberfastnacht zur Möhnensitzung u
...mehr

Ingrid S.:
Bei uns fand mal vor Jahren nähe des Lechsta
...mehr

Ingrid S.:
Komischerweise neige ich eher zum Faschingsmu
...mehr

Brigida:
Da muss ich sagen, dass ich mich schon als Ki
...mehr