ALLes allTAEGLICH

Ausgewählter Beitrag

suppe des tages



Das rät keiner, was das für eine Suppe ist ... und das begann so ... ich brachte vorgestern Beate ein Bund Radieschen mit, weil die im Kaufland im Angebot waren ... Beate guckt sie an und sagt "was sind die Blätter so schön, da muss ich sehen, ob man da etwas mit machen kann" ... gestern kam dann ein zweiter Bund dazu und abends hat Beate diese Radieschenblätter-Suppe gekocht ... und die schmeckt ganz wunderbar :).

Zwiebel anschwitzen, 1 Kartoffel und Knoblauch dazu ... Gemüsebrühe, Lorbeerblatt, aufkochen, 15 Minuten köcheln ... Cremefine dazu, die Blätter ebenfalls ... kochen bis diese weich sind und dann pürieren. Abschmecken (Salz, Pfeffer, Chili wer mag), servieren.

Was es nach der Suppe gab, ist hinterm weiter-Klick zu finden ...



Spitzkohl aus dem Ofen mit Kartoffeln.

Engelbert 27.03.2025, 18.00

Kommentare hinzufügen











Kommentare zu diesem Beitrag

14. von Karin v.N.

Die kleinen, roten Dinger die so scharf sind...bisher haben wir sie auch nur roh verzehrt. Dass man auch die Blätter verwerten kann hab ich zwar schon gehört bzw. gelesen, es aber noch nie ausprobiert. Sollte es mal wirklich welche mit frischen Blättern geben, versuch ich dran zu denken.

vom 28.03.2025, 13.26
13. von Chris

Das klingt ja sehr lecker. Mal sehen ob ich sie nachkoche

vom 28.03.2025, 12.20
12. von Lilo

Radieschensuppe - lecker! Ich mag sie auch :)

vom 28.03.2025, 07.15
11. von Webschmetterling

Schaut alles lecker aus und hat ganz bestimmt sehr gut geschmeckt.

vom 28.03.2025, 07.05
10. von Branwen

Ach, sieht das beides lecker aus. Da hätte ich gerne mitgegessen. Diese Radieschenblätter-Suppe muss ich unbedingt mal probieren. Danke für's Rezept.

vom 28.03.2025, 01.40
9. von Ingrid S.

Radieschen Blätter Suppe kenne ich schmeckt hervorragend! Ich hatte es vor Jahre irgendwo gelesen, seit dem gibt es sie ab und zu.

Genauso Radisechen selber in Scheiben schneiden und kurz andünsten in Kräuterbutter
schmeckt genauso gut und mit viel Petersilie
gewürzt.

vom 27.03.2025, 23.04
8. von Engelbert

@ Katharina: es gibt natürlich auch extra Bücher dafür ... wir haben eins, das sich "mit Blatt und Stil" nennt und in dem man viele Rezepte rund ums Verwerten von Gemüse findet.

vom 27.03.2025, 22.24
7. von Engelbert

@ Katharina: man braucht heute kein Buch mehr ... einfach im Internet nachschauen oder nach Rezepten suchen.

vom 27.03.2025, 21.33
6. von Katharina

Ganz schön mutig.
Bei manchen Pflanzen lassen sich die Blätter nicht mitverzehren, da müßte ich mir sehr genau durchlesen, aber wo finde ich so schnell ein Buch über Radieschenblätter.
Den Magen mag ich mir nicht verderben.
Hier scheint es ja gut gegangen zu sein,
aber ich wäre da vorsichtig und müßte mich genau informieren, weil, wie gesagt, viele grüne Blätter giftig sind, so ist ja die Kartoffelpflanze auch nicht essbar, sondern nur die Knolle.

vom 27.03.2025, 21.27
5. von Petra H.

Das mache ich sehr oft. Es eignen sich alle Blätter von essbaren Pflanzen. Kohlroulade mit Kohlrabiblätter oder Weinblättern schmeckt mega.

vom 27.03.2025, 20.47
4. von Sywe

Ich hatte schon davon gehört und gelesen. Bisher verwendete ich die Blätter nicht, weil ich Respekt vor dem gedüngten Gemüse habe.
Vielleicht probiere ich es einmal mit Bio-Radieschen.

vom 27.03.2025, 20.27
3. von sabine

Beides hört sich sehr gut an. Wäre sicher auch etwas für mich.

vom 27.03.2025, 20.05
2. von Engelbert

Nicht Radieschensuppe, sondern Radieschenblättersuppe ... die Knollen sind in der Suppe nicht drin, außer den paar Scheiben als Dekor.

vom 27.03.2025, 19.47
1. von Inge-Lore

Völlig neu - Radieschensuppe ! Ich hab die Radieschen immer gern roh auf Butterbrot gegessen. Aber man lernt nie aus - nun kann man eine Suppe daraus kochen - prima !

vom 27.03.2025, 19.44
RSS 2.0 RDF 1.0 Atom 0.3
2025
<<< März >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
     0102
03040506070809
10111213141516
17181920212223
24252627282930
31      
Letzte Kommentare:
Engelbert:
@ Liane: die Blüten waren vor dem Schneiden
...mehr

IngridG:
In der "Zwischenzeitzone"..
...mehr

IngridG:
wie traurig!
...mehr

Hildegard:
ein sehr trauriger Anblick. Ich hatte mich ma
...mehr

Ulani:
Die Zweifärbigkeit der Blüten hilft den Ins
...mehr

Ingrid S.:
Lungenkraut zieht unheimlich Bienen und Humme
...mehr

Ingrid S.:
Ach nee, grausam so eine Magnolie zu stutzen?
...mehr

Laura:
Ich liebe es, weil es so schön zwei Farben h
...mehr

Laura:
wie furchtbar! So tot ... Ich finde dass die
...mehr

piri:
Sieht traurig aus - wird aber seinen Grund ha
...mehr