ALLes allTAEGLICH

Ausgewählter Beitrag

wärmt





Es erstaunt, verwundert und macht gleichzeitig froh, dass für Blinde das Internet keine verschlossene Welt ist.
 

Engelbert 24.03.2005, 20.58

Kommentare hinzufügen











Kommentare zu diesem Beitrag

9. von erowyinn

Danke für die Links, das ist wirklich absolut interessant zu lesen alles! :-)

vom 25.03.2005, 13.13
8. von Marianne/Thür.

Ich finde es gut, dass blinden Menschen das weltweite Netz nicht verschlossen bleibt.
Liebe Grüße, Marianne

vom 25.03.2005, 11.30
7. von Pascal

Gehört davon schon, nur selbst so etwas noch nie gesehen. Aber ich finde es toll und es wärmt wirklich.

Es ist richtig so, dass niemand ausgeschlossen wird. Toll das es diese Möglichkeiten gibt.

vom 25.03.2005, 10.28
6. von CeKaDo

Das ist auf jeden Fall eines meiner nächsten Projekte für die Hauptseite http://www.cekado.info. Ich werde mal versuchen, sie entsprechend zu optimieren. Mich reizt einfach die technische Umsetzung und ich denke, es ist für die Sehenden nicht von Nachteil und die Blinden nur von Vorteil, mich kennenzulernen ;-)

Zumal ich mich ärgern würde, wenn ich als Blinder von vielen Seiten ausgeschlossen wäre. Das würde meinen Gerechtigkeitssinn mächtig auf die Palme bringen.

vom 25.03.2005, 10.21
5. von Biggi

Viele blinde Menschen können dank technischer Hilfsmittel sehr gut mit dem PC umgehen und auch surfen. Dies erfuhr ich zu meiner Überraschung im letzten Jahr, als ich von Silvia aus Österreich eine Mail bekam. Sie schrieb mir, dass sie zwar blind sei, aber dennoch viel Freude an meinem Adventskalender gehabt habe, weil die Gestaltung sehr übersichtlich war. Auf meine erstaunte Rückfrage schrieb sie mir, dass das Surfen im Internet auf vielen Seiten ein Problem sei, da die Gestaltungsmöglichkeiten sich immer wieder verändern und die technische Entwicklung der sogenannten Screenreader, das sind Programme, die den Bildschirminhalt zeilenweise auf eine Braillezeile projizieren und mittels Sprachausgabe vorlesen, immer hinterdrein hinken.

Sie selbst kann mit ihrer Braillezeile immer nur 40 Zeichen des Bildschirminhaltes abtasten,
dann muss sie wieder weiterschalten, um den nächsten kleinen Ausschnitt von 40 Zeichen lesen zu können. Sie schrieb mir :

"Es gibt natürlich Tricks, um eine schnelle Übersicht einer Internetseite zu erhalten. Ich kann mir Listen aller Überschriften oder aller Links mittels einem Tastenbefehl anzeigen lassen und dann auswählen, was mich interessiert. Das geht aber nur so lange gut, wenn die Seite in einem sauberen HTML-Code geschrieben ist. Wenn ich einen Wunsch anbringen dürfte, und es dir nicht zu große Mühe macht, so würde ich dich bitten, zu den Bildern einen alternativen Text zu schreiben. Das heißt, eine kurze Beschreibung, was auf dem Bild zu sehen ist. Ich freue mich immer, wenn ich weiß, was auf einem Bild drauf ist."

Silvia befasst sich selbst mit HTML und betreut die Website des Vorarlberger Blinden- und Sehbehindertenbundes, Wer sich für Tipps für die Gestaltung von barierefreiem Web interessiert, sollte mal hier reinschauen:

http://www.oebsv.at/webworker/index.html

vom 25.03.2005, 08.45
4. von Butzelkuh

Ja, Engelbert, das wärmt! :-)

erowyinn, ich habe mal zwei Links für dich rausgekramt. Dort wird zum einen beschrieben, wie Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen das INet nutzen können und was es für sie leichter macht: http://www.barrierefreiesinternet.de/nt_loesung.htm

Und eine andere Seite beschreibt 10 konkrete Tipps zur Webseitengestaltung: http://www.einfach-fuer-alle.de/artikel/10tipps/

Die Startseiten dieser Links sind im übrigen auch sehr lesenswert! Ich hatte zwar schon mal vom barrierefreien Internet gelesen, aber mich bislang noch nicht intensiv damit beschäftigt. Aber gerade, wenn man solch schönes Feedback wie Engelbert bekommt, sieht man ja auch einen ganz praktischen Nutzen sich mal damit zu beschäftigen... :-)

Liebe Grüße,
die Butzelkuh

vom 25.03.2005, 07.57
3. von Martchen

Vielen Dank für diesen Tipp. Ich habe schon immer überlegt, ob ich blinden Menschen, die ich kenne, mal den Link gebe. War mir aber nicht sicher, ob das nicht enttäuschend ist, da die Seiten ja doch sehr intuitiv aufgebaut sind. Eigentlich von mir dumm, nicht einfach, den Versuch zu machen. Ich gebe den Link zu deinen Seiten heute gleich noch weiter. Liebe Grüße Martchen

vom 25.03.2005, 07.10
2. von erowyinn

Dann kann ich hier vielleicht mal Antwort bekommen auf die Frage, die mich schon lange brennendst interessiert :-))

Barrierefreies Internet ... wie geht das? Wie wird einem blinden Menschen der Text, den man auf dem Monitor sieht, zugänglich gemacht? Wird das ausgedruckt? Vorgelesen? Oder gibt es spezielle Monitore? Wie muss ich mir das vorstellen?

Ich finde es auf jeden Fall klasse, dass das Internet solche Möglichkeiten eröffnet! :-)

Wie kann/könnte ich selbst dafür sorgen, dass meine Seite barrierefrei ist/wäre? Und woran erkenne ich, ob sie es ist?

vom 25.03.2005, 00.37
1. von Teresa

Ich begrüsse den Klaus und freue mich, dass er hier her gefunden hat. :-)

vom 24.03.2005, 22.57
RSS 2.0 RDF 1.0 Atom 0.3
2024
<<< Juni >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
     0102
03040506070809
10111213141516
17181920212223
24252627282930
Letzte Kommentare:
Lina:
Bis zum 14.6.2025 kann sich noch viel tun.
...mehr

Defne:
Da wahrscheinlich auch andere nicht wissen wa
...mehr

Gitta:
Ja, genauso habe ich es auch empfunden, unser
...mehr

Margareta:
Wie schön! Ich freu mich für euch! :-)
...mehr

anna aus M:
Na ja, 7,20 ist für mein Empfinden kein "Kra
...mehr

Gerlinde aus Sachsen:
Als Christ glaube ich an Gott und daran, dass
...mehr

nora:
Als gläubiger Christ meine ich, dass Gott da
...mehr

nora:
Es ist kein schlechtes Angebot, aber besonder
...mehr

Katharina:
Wie kommst du denn heute auf diese Frage?Nun,
...mehr

Ilse:
Das müsste für mich eigentlich möglich sei
...mehr