
Ausgewählter Beitrag
wenn auf einen schlag ...
... im Haus und Haushalt alles verschwinden würde, was in China hergestellt wurde ... dann wäre es schlagartig ganz schön leer und man würde sich sehr wundern.
Engelbert 04.08.2025, 21.38
Kommentare hinzufügen
Kommentare zu diesem Beitrag
13.
von Karin v.N.
Da kannst du aber Gift drauf nehmen mein Lieber! Ich mag besser gar nicht grübeln, denn dann wird man ganz schön sauer wie weit die Ching-Chang-Chongs sich bei unserem "Made in Germany" eingenistet haben. Mein Schwiegervater hat damals Göga als jungem Burschen ein Buch geschenkt mit dem Titel "Die gelbe Gefahr" (das aber nicht mehr vorhandenn ist) und heute sagt Göga, da sah man schon vieles kommen. Jetzt schluckt der Chinese auch noch Media Markt und Saturn... Wir würden nicht nur mit den Ohren schlackern wüßten wir alle Einzelheiten....
vom 05.08.2025, 12.10
Da kannst du aber Gift drauf nehmen mein Lieber! Ich mag besser gar nicht grübeln, denn dann wird man ganz schön sauer wie weit die Ching-Chang-Chongs sich bei unserem "Made in Germany" eingenistet haben. Mein Schwiegervater hat damals Göga als jungem Burschen ein Buch geschenkt mit dem Titel "Die gelbe Gefahr" (das aber nicht mehr vorhandenn ist) und heute sagt Göga, da sah man schon vieles kommen. Jetzt schluckt der Chinese auch noch Media Markt und Saturn... Wir würden nicht nur mit den Ohren schlackern wüßten wir alle Einzelheiten....
vom 05.08.2025, 12.10
12.
von Barbara
Vor allem würden sich die Sparfüchse wundern, was das alles kosten würde, wenn es tatsächlich in DE oder Nord- bzw. Westeuropa hergestellt würde.
Nix mehr mit "Geiz ist geil."
vom 05.08.2025, 10.27
Vor allem würden sich die Sparfüchse wundern, was das alles kosten würde, wenn es tatsächlich in DE oder Nord- bzw. Westeuropa hergestellt würde.
Nix mehr mit "Geiz ist geil."
vom 05.08.2025, 10.27
11.
von ReginaE
vieles ist schlecht nachweisbar.
Ich gehe davon aus, uns würden die Ohren schlaggern, wenn mit einem wusch das Zeugs weg wäre,
Mobiliar, Einrichtung,
Autos würden nicht mehr fahren, weil die Zubehörteile weg sind, Heizungen nicht mehr laufen,
Zubehörteile in Straßen- und Eisenbahnen wären weg,
die Infrastruktur käme zum erliegen,
Tomaten und Tomatenmark in der Dose,
div. Obst in Dosen fehlten und das ist wahrscheinlich nur ein harmloser Teil
vom 05.08.2025, 09.26
vieles ist schlecht nachweisbar.
Ich gehe davon aus, uns würden die Ohren schlaggern, wenn mit einem wusch das Zeugs weg wäre,
Mobiliar, Einrichtung,
Autos würden nicht mehr fahren, weil die Zubehörteile weg sind, Heizungen nicht mehr laufen,
Zubehörteile in Straßen- und Eisenbahnen wären weg,
die Infrastruktur käme zum erliegen,
Tomaten und Tomatenmark in der Dose,
div. Obst in Dosen fehlten und das ist wahrscheinlich nur ein harmloser Teil
vom 05.08.2025, 09.26
10.
von christine b
diese abhängigkeit macht mich nervös, nicht wegen den küchenuttensilien, sondern wegen der medikamente.
unsere kleiderschränke wären auch ziemlich leer, ich will keinen namen nennen, aber die große firma, die auch cafe verkauft,bezieht 60% ihrer waren aus china.
vom 05.08.2025, 08.48
diese abhängigkeit macht mich nervös, nicht wegen den küchenuttensilien, sondern wegen der medikamente.
unsere kleiderschränke wären auch ziemlich leer, ich will keinen namen nennen, aber die große firma, die auch cafe verkauft,bezieht 60% ihrer waren aus china.
vom 05.08.2025, 08.48
9.
von Ingrid S.
Wollte noch mitteilen, auch wir hatten super
Unternehmen, wie Kuka, das von China aufgekauft wurde, MAN, das teilweise auch im Ausland produzieren läßt, Renk, Deuter (Taschen und Koffer) gibts auch noch heute, und,,und,,
Augsburg früher Kammgarn eine begehrte
Stoff und Garn/Web Industrie, in dem heute daraus ein Museum wurde.
Was wurde alles zum Opfer, traurig alles.
vom 05.08.2025, 08.46
Wollte noch mitteilen, auch wir hatten super
Unternehmen, wie Kuka, das von China aufgekauft wurde, MAN, das teilweise auch im Ausland produzieren läßt, Renk, Deuter (Taschen und Koffer) gibts auch noch heute, und,,und,,
Augsburg früher Kammgarn eine begehrte
Stoff und Garn/Web Industrie, in dem heute daraus ein Museum wurde.
Was wurde alles zum Opfer, traurig alles.
vom 05.08.2025, 08.46
8.
von Ingrid S.
Ich schliesse mich Brigida an, der Kommentar passt auch zu mir, ich meide wie möglich ist Produkte aus China, lieber dann noch aus nordischen Ländern, wie Schweden, Norwegen.
Made in Germany, ja, aber ist das oft nur zum Teil hier hergestellt, schlecht nachweisbar, oder?
vom 05.08.2025, 08.41
Ich schliesse mich Brigida an, der Kommentar passt auch zu mir, ich meide wie möglich ist Produkte aus China, lieber dann noch aus nordischen Ländern, wie Schweden, Norwegen.
Made in Germany, ja, aber ist das oft nur zum Teil hier hergestellt, schlecht nachweisbar, oder?
vom 05.08.2025, 08.41
7.
von Lieserl
Es wäre ziemlich leer. Vielleicht würden die Möbel nocht sehen, wenns alte Möbel sind.
Aber die Lichter gingen aus, denn viele elektronische Einbauteile kommen aus China. Kein Fernseher, kein Radio, kein Computer.
Auch keine Küchengeräte, sofern sie nicht älter als 40 Jahre sind. Denn auch wenn es "deutsche" Marken sind, die Einbauteile kommen meist aus China.
Webereien für Stoffe stehen Großteils in China oder Indien. Auch teure Kleidung wird in China, Türkei, Indien, Rumänien hergestellt. In Deutschland werden die Etiketten eingenäht und schon ist es Made in EU.
Es liefe kein Auto, kein Bus, keine U- oder S-Bahn.
Kurz, das Leben würde sich grundlegend ändern.
Nicht alles was EU oder gar Germany heiß wird zur Gänze bei uns produziert. Viele Bauteile wie gegossener Kunststoff kommen aus China, nicht nur die Elektronik.
Ja, wir würden alt aussehen.
vom 05.08.2025, 08.41
Es wäre ziemlich leer. Vielleicht würden die Möbel nocht sehen, wenns alte Möbel sind.
Aber die Lichter gingen aus, denn viele elektronische Einbauteile kommen aus China. Kein Fernseher, kein Radio, kein Computer.
Auch keine Küchengeräte, sofern sie nicht älter als 40 Jahre sind. Denn auch wenn es "deutsche" Marken sind, die Einbauteile kommen meist aus China.
Webereien für Stoffe stehen Großteils in China oder Indien. Auch teure Kleidung wird in China, Türkei, Indien, Rumänien hergestellt. In Deutschland werden die Etiketten eingenäht und schon ist es Made in EU.
Es liefe kein Auto, kein Bus, keine U- oder S-Bahn.
Kurz, das Leben würde sich grundlegend ändern.
Nicht alles was EU oder gar Germany heiß wird zur Gänze bei uns produziert. Viele Bauteile wie gegossener Kunststoff kommen aus China, nicht nur die Elektronik.
Ja, wir würden alt aussehen.
vom 05.08.2025, 08.41
6.
von _Su
Leider hat die EU/D vieles nicht so gut gemacht wie China.
Wir sind voll abhängig von China, bds. was Medikamente angeht - das ist schlimm.
vom 05.08.2025, 07.38
Leider hat die EU/D vieles nicht so gut gemacht wie China.
Wir sind voll abhängig von China, bds. was Medikamente angeht - das ist schlimm.
vom 05.08.2025, 07.38
5.
von Lilo
Dem Grunde nach gilt es auch für alles andere - es gäbe wenig Autos, Fahrräder, Haushaltsgegenstände und, und, und. Es steht nicht immer "Made in China" drauf ....
vom 05.08.2025, 07.01
Dem Grunde nach gilt es auch für alles andere - es gäbe wenig Autos, Fahrräder, Haushaltsgegenstände und, und, und. Es steht nicht immer "Made in China" drauf ....
vom 05.08.2025, 07.01
4.
von Brigida
Das passiert wohl bei mir nicht, alles neuere habe ich darauf geachtet, dass da nix mit Made in China zu finden ist....
Nunja, wenn ich dann nicht mehr bin, gibt es eine Menge Containerabfall, da niemand mehr Interesse an Holzmöbel hat..... und das Holz ist auch nicht aus China
vom 05.08.2025, 06.40
Das passiert wohl bei mir nicht, alles neuere habe ich darauf geachtet, dass da nix mit Made in China zu finden ist....
Nunja, wenn ich dann nicht mehr bin, gibt es eine Menge Containerabfall, da niemand mehr Interesse an Holzmöbel hat..... und das Holz ist auch nicht aus China
vom 05.08.2025, 06.40
3.
von Lina
So manch ein Gegenstand würde sich verkleinern, weil Teile davon verschwinden würden :-(
Obwohl ich darauf beim Einkauf achte regional zu kaufen... aber das ist sehr oft gar nicht möglich... leider.
vom 05.08.2025, 02.01
So manch ein Gegenstand würde sich verkleinern, weil Teile davon verschwinden würden :-(
Obwohl ich darauf beim Einkauf achte regional zu kaufen... aber das ist sehr oft gar nicht möglich... leider.
vom 05.08.2025, 02.01
2.
von MaLu
Vor allem müssten Menschen, die so stolz auf ihre teure Markenkleidung sind, plötzlich nackt herumlaufen!
vom 05.08.2025, 00.57
Vor allem müssten Menschen, die so stolz auf ihre teure Markenkleidung sind, plötzlich nackt herumlaufen!
vom 05.08.2025, 00.57
1.
von ReginaE
als erstes würde es wohl den PC mit seinen Teilen aus China erwischen.
Medikamente?
Ansonsten habe ich immer darauf geachtet, nichts aus China zu verwenden, nachdem ich über Amazon mal etwas bestellt hatte.
Ach ja, ich habe noch kleine gestickte Tischwäsche, Handtücher aus DDR-Zeiten, in Chinatown von San Francisco gekaufte Messer und Küchenzubehör. Das würde mir richtig leid tun.
vom 04.08.2025, 23.12
als erstes würde es wohl den PC mit seinen Teilen aus China erwischen.
Medikamente?
Ansonsten habe ich immer darauf geachtet, nichts aus China zu verwenden, nachdem ich über Amazon mal etwas bestellt hatte.
Ach ja, ich habe noch kleine gestickte Tischwäsche, Handtücher aus DDR-Zeiten, in Chinatown von San Francisco gekaufte Messer und Küchenzubehör. Das würde mir richtig leid tun.
vom 04.08.2025, 23.12
ALLes allTÄGLICH
Wunschzettel
Spende an Seelenfarben
Paypal-Spende
2025 | ||
<<< | August | >>> |
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
01 | 02 | 03 | ||||
04 | 05 | 06 | 07 | 08 | 09 | 10 |
11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 |
18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 |
25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 |
Themen
- alles alltägliches
- bilder
- links
- hp
- bloggerwelt
- poesie
- ironie / satire
- computer/internet
- zitate, aphorismen
- musik
- heute ...
- humor
- politik/gesellsch.
- innenleben
- sonstiges
- kommentar
- liebe kinder
- alte werbung
- digital art
- heute 2005
- alte postkarten
- malerei
- headerbilder
- heute 2006
- m+m
- pälzisch und andere sprachen
- schreibakrobatik
- vor 10 jahren fotografiert
- beate bloggt
- s + f
Letzte Kommentare:
Ich dachte auch, ich kaufe ein Deutsches Produkt, aber leider Mikrowelle von Bauknecht "Made in China".
Die Außenhadelskammer sagt, dass ca. 5200 Deutsche Unternehmen mit 1,1 Millionen Mitarbeitern in China produzieren und darunter 274 namhafte Unternehmen in vollständigem chinesischen Besitz Befindlichkeit. Da klingt nur noch der Markenname nach Deutschland.
vom 05.08.2025, 13.43