
Ausgewählter Beitrag
wortschätze
Ich hab wieder neue Wortschätze für Euch:
Eigenbrötler (Einzelgänger, Sonderling) ... ja, schönes Wort und so sinnvoll ... wer sein "eigenes Brot" bäckt, also seine eigene Rezeptur fürs Leben hat ... sind mir grundsätzlich sympathisch, solche Menschen ... die Frage ist, ob sie selbst entschieden haben, ihr eigenes Ding zu machen oder ob sie ausgegrenzt wurden.
Kauzenstreicher (Schmeichler) ... nie gehört dieses Wort ...
Portefölch (Brieftasche) ... tolles Wort ... aber auch noch nie gehört ... bestimmt mit dem Portemonnaie verwandt ...
Fräulein vom Amt (junge Frau, die in der Fernsprechzentrale die Teilnehmer eines Telefongesprächs miteinander verbindet) ... ja, in alten Filmen gabs sowas noch ... Nostalgie pur.
Eigenbrötler (Einzelgänger, Sonderling) ... ja, schönes Wort und so sinnvoll ... wer sein "eigenes Brot" bäckt, also seine eigene Rezeptur fürs Leben hat ... sind mir grundsätzlich sympathisch, solche Menschen ... die Frage ist, ob sie selbst entschieden haben, ihr eigenes Ding zu machen oder ob sie ausgegrenzt wurden.
Kauzenstreicher (Schmeichler) ... nie gehört dieses Wort ...
Portefölch (Brieftasche) ... tolles Wort ... aber auch noch nie gehört ... bestimmt mit dem Portemonnaie verwandt ...
Fräulein vom Amt (junge Frau, die in der Fernsprechzentrale die Teilnehmer eines Telefongesprächs miteinander verbindet) ... ja, in alten Filmen gabs sowas noch ... Nostalgie pur.
Engelbert 22.07.2025, 22.31
Kommentare hinzufügen
Kommentare zu diesem Beitrag
3.
von Gerlinde aus Sachsen
Der "Eigenbrötler" ist bekannt, aber von einem
Kauzenstreicher habe ich noch nie etwas gehört.
Genauso unbekannt ist mir Portefölch.
Das Fräulein vom Amt kommt nicht nur in alten Filmen vor, ich lese auch in manchem Buch davon. Man kann sich das heute gar nicht mehr vorstellen!
vom 23.07.2025, 00.25
Der "Eigenbrötler" ist bekannt, aber von einem
Kauzenstreicher habe ich noch nie etwas gehört.
Genauso unbekannt ist mir Portefölch.
Das Fräulein vom Amt kommt nicht nur in alten Filmen vor, ich lese auch in manchem Buch davon. Man kann sich das heute gar nicht mehr vorstellen!
vom 23.07.2025, 00.25
2.
von Birgit W.
Das "Portefölch" dürfte von "Portefeuille" also Brieftasche abstammen.
vom 22.07.2025, 22.52
Das "Portefölch" dürfte von "Portefeuille" also Brieftasche abstammen.
vom 22.07.2025, 22.52
1.
von Katharina
= Portefeuille
feuille ist das Blatt,
aber genau wie Portemonnaie = Geldbeutel
vom 22.07.2025, 22.46
= Portefeuille
feuille ist das Blatt,
aber genau wie Portemonnaie = Geldbeutel
vom 22.07.2025, 22.46
ALLes allTÄGLICH
Wunschzettel
Spende an Seelenfarben
Paypal-Spende
2025 | ||
<<< | Juli | >>> |
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | |
07 | 08 | 09 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 | 29 | 30 | 31 |
Themen
- alles alltägliches
- bilder
- links
- hp
- bloggerwelt
- poesie
- ironie / satire
- computer/internet
- zitate, aphorismen
- musik
- heute ...
- humor
- politik/gesellsch.
- innenleben
- sonstiges
- kommentar
- liebe kinder
- alte werbung
- digital art
- heute 2005
- alte postkarten
- malerei
- headerbilder
- heute 2006
- m+m
- pälzisch und andere sprachen
- schreibakrobatik
- vor 10 jahren fotografiert
- beate bloggt
- s + f
Letzte Kommentare:
Eigenbrötler - ja, das ist mir bekannt und wird auch durchaus noch verwendet.
Die nächsten beiden sind mir völlig unbekannt.
Fräulein vom Amt - meine Mutter war das. Sie hat manchmal erzählt, dass bei Ferngesprächen, die teuer waren, sie nach drei Minuten das Gespräch unterbrechen musste mit der Frage"Drei Minuten . sprechen Sie weiter?" Manche waren dann sehr ungehalten und beschimpften sie.
vom 23.07.2025, 02.09