ALLes allTAEGLICH
Zum aktuellsten Eintrag

Einträge vom: 02.11.2004

update


Eben online gegangen: die Seelenfarben-November-Edition.
 

Engelbert 02.11.2004, 21.54| (12/0) Kommentare (RSS) | PL | einsortiert in: hp

interview der woche


Sie hat heute Geburtstag, die Kerry, die sich den Fragen meines Interviews der Woche gestellt hat :)).
 

Engelbert 02.11.2004, 21.31| (7/0) Kommentare (RSS) | PL | einsortiert in: hp


Aus meiner Tageszeitung:

Mit einem "Kopfdöner" hat ein Imbißbesitzer am Sonntagmorgen beim Streit mit einem Gast eine neue Dönervariante eingeführt. Nachdem es zwischen der Imbißmannschaft und dem Gast zu heftigen Auseinandersetzungen über die Preise gekommen war, drückte der Imbißbesitzer dem Gast einen großen Döner mit Knoblauchsoße aufs Haupt.

Der Gast fand an der neuen Kreation keinen Gefallen und rief die Polizei. Allerdings bekannte er sich dann der Funkstreife gegenüber doch als Döner-Liebhaber und Knoblauchfan. Den Beamten gelang es, beide Seite miteinander zu versöhnen. Gast und Personal feierten das Happy-End mit dem gemeinsamen Genuß hochprozentiger Getränke.

 

Engelbert 02.11.2004, 18.53| (4/1) Kommentare (RSS) | PL | einsortiert in:

grau


Ich will ja nicht sagen, dass es mir graut ... vor dem Novembergrau. Es macht mich auch nicht depressiv. Es wär aber schon schöner ohne das Grau. So ein paar kleine Sonnenstrahlen ... mitten in die Pfalz ... auch wenn die mitten im November eher unüblich sein sollten.

Ich harre weiter ... bis längstens Freitag ... denn da solls sowieso kalt werden. Winterreifenzeit. Und genau richtig wird am Freitag auch Beate die Winterreifen aufs Auto machen lassen.
  

Engelbert 02.11.2004, 16.43| (8/0) Kommentare (RSS) | PL | einsortiert in: alles alltägliches

wörter


Interessante tägliche Lektüre: die Wörter des Tages vom Wortschatz-Lexikon der Uni Leipzig.
 

Engelbert 02.11.2004, 16.35| (0/0) Kommentare | PL | einsortiert in: links

wikipedia


Die Wikipedia gibts inzwischen auf CD-ROM, deren Inhalt man auch downloaden kann. Mein erster Gedanke war: toll. Dann habe ich gesehen, dass das so an die 700 MB sind. Das mache mer über Nacht oder so ... wenn überhaupt.

Denn es ist doch so, dass jedermann seine Kenntnisse in der Wikipedia eintragen kann. Und somit kann das nicht mit einem Lexikon verglichen werden. Bei der Encarta z.B. kann ich davon ausgehen, dass stimmt, was dort drin steht. Der der Wikipedia weiß ich nur, dass jemand der Meinung ist, das könne stimmen. Also können die Einträge dort durchaus fehlerhaft sein.

Ich finde die Wikipedia grunsätzlich eines der besten Webprojekte überhaupt, da gibts gar nix dagegen zu sagen. Als eine von vielen Infoquellen und als Linkfundgrube ist sie eine erste Adresse. Mit der obengenannten Einschränkung eben.
 

Engelbert 02.11.2004, 16.28| (2/0) Kommentare (RSS) | PL | einsortiert in: computer/internet

RSS 2.0 RDF 1.0 Atom 0.3
2025
<<< September >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
01020304050607
08091011121314
15161718192021
22232425262728
2930     
Letzte Kommentare:
Xenophora:
Fischers Fritze fischte frische Fische. Frisc
...mehr

Engelbert:
Hab grad gelesen, dass Erbsenschrot vorher ge
...mehr

Therese:
….was man halt so manchmal irgendwo einsamm
...mehr

Phoenixe:
Unter Erbsenschrot finde ich dann auch deutsc
...mehr

Phoenixe:
Erbsengrütze heißt das wohl. Da spuckt mir
...mehr

Webschmetterling:
Das geht noch, kann man gut nachsprechen-Aber
...mehr

Engelbert:
Das ist kein Pürree ... das sind noch so
...mehr

Lieserl:
So, jetzt ist der Bildschirm nass :-)))
...mehr

Lieserl:
Und was macht man aus gekochtem Erbsenpürree
...mehr

Ursel:
... ein lustiger Zungenbrecher-Vers... Als Ki
...mehr