
wolfsburg (6)
Der Zug hält ...
... wir steigen aus und peilen die Lage. Nee, lange halten wir uns nicht auf mit dem Peilen, denn der eisige Wolfsburger Wind hat einen charmanten Chillfaktor. Besonders, wenn man aus dem warmen Zug in die Freiheit kommt.
Unser Blick fällt auf das hier:
Das ist bestimmt das "Phaeno" ... sind wir uns sicher. Später waren wir schlauer und wussten, dass das bereits die Autostadt war. Das Blaue war die illumierte Rodelbahn. Das Phaeno ...
... das wir irgendwann mal besichtigen wollen, war es also nicht. Drum weiter ... durch die Bahnhofsunterführung ...
... eine saubere Sache mit unterkühlter Atmosphäre. Aber man ist ja guter Dinge an einem solchen Tag. Die Treppe ins Licht naht ...
... und der Bahnhof stellt sich als viel kleiner und leerer vor, als ich mir das vorgestellt hatte. War kaum was los, am farbigsten war noch das grüne Licht des Bullauges mit Blick in Richtung Bahnhofsklo:
Dann mal schauen, es hieß doch, wir sollten zum VW-Schalter gehen. Mensch, ein Schalter extra für uns ... und hier ist er schon:
Sieht voll aus, war es aber nicht. Links das hellgrüne ist der Schalter und daneben der Warteraum. Ich kam also sofort dran und stand 2 Minuten später vor dem Bahnhof:
"Das" hier ist das Phaneo. Das hier der Bahnhofseingang ...
... und so sieht Wolfsburg an einem kalten Samstag Mittag im Januar aus:
McDo gibt es und so einige andere Geschäfte. Alles sieht sehr neu und aufgeräumt aus. Als wäre im Rahmen des Autostadtbaus auch gleich das Gebiet rund um den Bahnhof neu gestaltet worden. Ich bin mir sicher, dass das so ist.
Was wäre Wolfsburg ohne VW ? Auf jeden Fall weniger ...
Blick geradeaus ... süßer Laster im Visier:
Wir haben von VW einen Taxischein erhalten ... und da ist auch schon eins ...
... in das die wartende Familie, die wir eben noch im Bahnhof gesehen hatten, einsteigt. Es dauert ein paar Minuten (in denen die obigen Bilder entstehen), dann kommt wieder ein Taxi.
Koffer an die Hand nehmen und hinrollen. Der Taxifahrer sieht meinen VW-Taxi-Schein und winkt ab. Wie ... was ... ich an die Scheibe ... Fahrer öffnet ... und sagt, dass er uns nicht mitnehmen kann. Solche Fahrten würde eine andere Firma machen.
Eine glatte Lüge, wie sich später herausstellte. Der Kerl wollte nur nicht eine solche Fahrt ins Werk haben. Denn die ist kurz und bargeldlos, lohnt sich also nicht und Trinkgeld ist Seltenheit, weil der Geldbeutel in der Hose bleiben kann.
Tja, die Taxifahrer, auch da schaut so mancher, wo er bleibt. Und der Gast bleibt auch ... zurück. Bis ein anderes Taxi kommt, das uns gerne mitgenommen hat:
Der freundliche Fahrer hat uns übrigens das alles erzählt, über Taxis und Fahrer und dass es "die andere Firma" gar nicht gibt. Und er hat ein Trinkgeld erhalten ;).
Die Fahrt geht los, ist kurz und erste Bilder von der Autostadt aus dem fahrenden Taxi heraus entstehen. Einmal schief nach rechts ...
... und einmal schief nach links ...
... weil es nun mal eine wackelige Angelegenheit ist, während der Fahrt zu erzählen und gleichzeitig zu fotografieren *gg*.
Die Fahrt hat vielleicht 4 Minuten gedauert, es ist nun 12.56 Uhr, exakt eine halbe Stunde nach dem Aussteigen aus dem Zug. Vor uns dies hier:
Unser vorläufiges Ziel. Das "Ritz Carlton", ein First Class-Hotel, eines der besten in Deutschland, sagt man. Hey, wir in einem solchen Hotel ... wie kams ... wie können wir uns das leisten ... mehr dazu beim nächsten Mal.
Engelbert 17.01.2006, 13.55| (8/1) Kommentare (RSS) | PL | einsortiert in: alles alltägliches
splitter
- Vorletzte Nacht wenig, diese Nacht schlecht geschlafen. Ständig aufgewacht mit Traumschnipseln im Kopf.
- (Ver)Spannungskopfschmerz
- Das Wetter: heute Nacht Schnee, dann Glatteis durch Regen. Im Moment ist der Schnee so gut wie weg und es regnet durchgehend
- Der nächste Termin bei meinem Wunschzahnarzt: 15. März. Also muss ich zu einem anderen gehen, am Donnerstag Morgen.
Engelbert 17.01.2006, 13.12| (5/0) Kommentare (RSS) | PL | einsortiert in: alles alltägliches
hinter den kulissen
- es gibt ein Mittel gegen Morbus Crohn, das auch gut hilft. Ein Tuberkulose-Medikament mit dem Effekt, auch gegen Morbus zu wirken. Nur verordnen die meisten Ärzte hier in Deutschland das Medikament nicht, weil ... man will ja nicht heilen, sondern an der Krankheit verdienen. Zu einem Kongress, wo über diese Behandlungsmethode informiert werden sollte, kamen von 600 geladenen Internisten nur 3.
- es soll mittlerweile auch ein Medikament geben, das den Verlauf einer Demenz sehr verlangsamen soll. Selegeline heißt es und auch da ist die Frage, ob es verordnet wird.
- man hat festgestellt, dass Tamiflu (das (Vogel)grippenmedikament) auch gegen Depressionen wirkt ... weil letztere (oder zumindest manche Formen davon) auch einer Virusinfektion (des Gehirns) gleichen.
- die Verbindung von Aspirin, Lipid-Senkern und ACE-Hemmern sollen zuverlässig Herzinfarkten und Schlaganfallen vorbeugen.
Wie gesagt, diese Äußerungen sind nicht auf meinem Mist gewachsen, ich gebe sie nur weiter. Falls das stimmt, würfe das ein recht mattes Licht auf unsere Ärzte. Ich weiß gar nicht, ob ich so genau wissen will, was hinter den ärztlich/pharmazeutischen Kulissen so abgeht.
Engelbert 17.01.2006, 13.03| (12/0) Kommentare (RSS) | PL | einsortiert in: sonstiges
ALLes allTÄGLICH
Wunschzettel
Spende an Seelenfarben
Paypal-Spende
2025 | ||
<<< | September | >>> |
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | 07 |
08 | 09 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 |
15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 |
22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 |
29 | 30 |
- alles alltägliches
- bilder
- links
- hp
- bloggerwelt
- poesie
- ironie / satire
- computer/internet
- zitate, aphorismen
- musik
- heute ...
- humor
- politik/gesellsch.
- innenleben
- sonstiges
- kommentar
- liebe kinder
- alte werbung
- digital art
- heute 2005
- alte postkarten
- malerei
- headerbilder
- heute 2006
- m+m
- pälzisch und andere sprachen
- schreibakrobatik
- vor 10 jahren fotografiert
- beate bloggt
- s + f