ALLes allTAEGLICH
Zum aktuellsten Eintrag

Einträge vom: 21.06.2006

die 10 gebote auf plattdeutsch

De eerste Wiespahl

Ik bün dien Gott.  Ik heff die ruthaalt ut den Sklavendeenst.  Ik heff di wat to seggen. Dat gifft nix, wat wichtiger is.

De tweete Wiespahl

Du schast mienen Naam' nich in'n Mund nehm' as wenn dat gor nix weer! Dor denk an: Wenn du mi roopen deist, denn höör ik di.

De drütte Wiespahl

Jede Fierdag is een Dag, wo ik bi di to Besöök kaamen will. Du schast denn nich so doon, as wenn du keen Tied för mi harrst.

De veerte Wiespahl

Dien Vadder blifft dien Vadder un dien Modder dien Modder dien levelang. Se bruukt dien Leev - dor denk an, dat ok du mal oold warden deist!

De föffte Wiespahl

Du schast nie op anner Minschen rümtrampeln, as wenn dat Schiet weer! All hebbt se ehr leven vun mi, un keen ehr dat wegnehmen will, kriggt dat mit mi to doon.

De sösste Wiespahl

Wenn twee Minschen tohoophöört, schast du dar nich twüschen kaamen.

De söövente Wiespahl

Du schast den Minschen blangen di nix wegnehmen, em nich övert Ohr haun un em nich utpoovern! Sorg dor lever för, dat he all'ns hett, wat he to'n Leven bruuken deit.

De achde Wiespahl

Du schast nich leegen un bedreegen un ok nich över anner Lüüd snacken un sluudern! Hölp ehr torecht, anners holl dien Snuut.

De neegte Wiespahl

Wat smittst du dien Oog op dienen Nahver sien Huus? Dien Tohuus is bi mi.

De teihnte Wiespahl

Du schast nich to dienen Nahver röver schulen, wat de all'ns hett! Dor vergittst du bi, wat ik för di daan heff.
 

Engelbert 21.06.2006, 21.05| (15/2) Kommentare (RSS) | PL | einsortiert in: sonstiges

zeit dass man das hört

Ich kann ihn ja nicht immer und nicht alles von ihm und ihn auch nicht lange am Stück hören, den Herbert Arthur Wiglev Clamor Grönemeyer, aber sein aktueller Titel "Zeit, dass sich was dreht", aufgenommen mit dem beiden blinden Musikern aus Mali, der ist einfach klasse. 
 

Engelbert 21.06.2006, 16.15| (9/0) Kommentare (RSS) | PL | einsortiert in: musik

headerbild aktuell

Ist so ähnlich wie das Froschbild vor einer Woche *gg*:

2006062101.jpg

Lebt auch im Wasser, quakt aber nicht. Fotografiert in Saarbrücken.

Nicht im Wasser, sondern im Wald lebt der Chef der Sommerlochstory 2006:

2006062102.jpg
 

Engelbert 21.06.2006, 14.10| (5/1) Kommentare (RSS) | PL | einsortiert in: headerbilder

gotteslästerung

Stoiber fordert härtere Strafen für Gotteslästerer. Dieser Vorschlag wird ins Leere gehen. Denn über den Herrn da oben kann man nicht lästern. Weil er über irdischen Dingen steht.

Gotteslästerung empfinden nur die Menschen, die an Gott glauben. Dabei unterschätzen sie aber den Humor des Herrn.

Schließlich hat er uns das, was wir als Lästern empfinden, gegeben bzw. nicht wieder genommen (was sicherlich in seiner Macht gestanden hätte). Oder ist er doch nicht der Allmächtige ? Sind wir Schäfchen ihm davonmutiert ? Davon gehen wir mal nicht aus.

Eher wird es so sein, dass der weiße (oder graue oder bunte) Herr (oder die Dame) da oben gemütlich auf dem Himmelsthron sitzt. Vielleicht liest er ja auch Zeitung. Oder joggt. Oder hält den Engeln einen Vortrag über lautloses Fliegen. Man weiß es nicht. Aber man weiß genau, was Gotteslästerung ist. Ohne den Herrn zu kennen. Das ist schon vermessen.
 

Engelbert 21.06.2006, 13.57| (30/3) Kommentare (RSS) | PL | einsortiert in: ironie / satire

RSS 2.0 RDF 1.0 Atom 0.3
2025
<<< September >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
01020304050607
08091011121314
15161718192021
22232425262728
2930     
Letzte Kommentare:
Webschmetterling:
Farblich schön zusammengestellt. Mir gefalle
...mehr

Birgit W. :
Frage ist wie groß. Soßentöpfchen? Oder ei
...mehr

Birgit W. :
Der dürfte sofort in unserem Vorgarten einzi
...mehr

skip hire harlow:
Dieser Beitrag hat mir Mut gemacht, Freundlic
...mehr

nora:
Das ist ja das Schreckliche daran, dass man n
...mehr

Katharina:
@ ingrid s. - das empfinde ich wie Ingrid,die
...mehr

nora:
Sie weiß sich in Szene zu setzen!
...mehr

Katharina:
Das erste Bild sieht aus wie Straßburg.Die b
...mehr

Sywe:
Ich liebe die Gaura sehr und habe sie jedes J
...mehr

Regina :
Ich finde das erste Bild am realistischen und
...mehr