ALLes allTAEGLICH

Blogeinträge (themensortiert)

Thema: alles alltägliches

wenn ein verspannter mensch ...

... sich den Kopf am Autodach stößt, trägt das nicht wirklich zur Entspannung bei. Zusätzlich knickst und knackst es in mir (für andere unhörbar) bei Kopfbewegungen.
 

Engelbert 23.12.2009, 13.25 | (2/0) Kommentare (RSS) | PL

die autotür öffnet sich ...

... und die Kamera fällt zur Begrüßung vom Rücksitz runter auf die Straße. Ziemlich überraschender Annäherungsversuch, der den Fotografen ziemlich durchzuckt. Auf den ersten Blick nix passiert, ich hoffe, dass ein zweiter Blick nicht noch was findet.
 

Engelbert 23.12.2009, 13.22 | (2/0) Kommentare (RSS) | PL

q

Bin ziemlich unleidlich und sehr müde heute.

Durch eine nicht schnelle, aber doch zu schnell Bewegung heute morgen hat sich mein linker Bereich zwischen Nacken und Schulter verspannt und schmerzt bei jeder Bewegung,

Außerdem bin ich viel zu spät ins Bett, hab aber nicht so lange geschlafen wie notwendig.
 

Engelbert 21.12.2009, 18.58 | (8/0) Kommentare (RSS) | PL

alles weiß ...



... und es schneit kräftig immer weiter.
 

Engelbert 20.12.2009, 15.20 | (8/0) Kommentare (RSS) | PL

heute morgen


 

Engelbert 19.12.2009, 10.19 | (11/0) Kommentare (RSS) | PL

eigentlich wollte ich morgen ...

... auf den Weihnachtsmarkt von Bad Münster am Stein fahren. Aber mal ehrlich: sollte man am kältesten Abend des Jahres (minus sieben oder so) auf einen Weihnachtsmarkt fahren ? Nach 15 Minuten fangen die Füße an abzufrieren oder man wird wirr im Kopf, weil man sich auf den vierten Glühwein stürzt. Wetterbedingtes Vernunftzuhausebleiben morgen. Am Sonntag kommt dann der große Schnee. Danach die Glätte. Also bin ich sogar drei Tage zu Hause (oder maximal im Ort unterwegs).
 

Engelbert 18.12.2009, 22.29 | (10/0) Kommentare (RSS) | PL

mein zäpfchen schwillt

Manche Dinge bespricht man nur im Familienkreis oder in der Partnerschaft. Deshalb ist die ja so wichtig, weil man mit Petitessen niemand anderes belästigen kann oder mag.

Zäpfchen ... darum geht es. Nicht, das was man sich hinten reinschiebt, sondern das, was im Hals hängt. Medizinisch korrekt heißt das "Uvula" und man sagt eben (Gaumen)Zäpfchen dazu.

Man braucht es zum Reden, denn das "r" wird mit diesem Dingensda gebildet. Das mal nebenbei.

Aber ... ganz aktuell ... vorgestern war mein Zäpfchen größer. Erst wusste ich nur, dass mir so ist, als wäre da was was hinderliches im Hals und geht nicht weg. Dann schaute ich mal rein und stellte fest "das kann auch nicht weggehen, das ist angewachsen". Größer als sonst und deutlich länger. Lästig aufliegend und hinderlich stets bemerkbar als Fremdkörpergefühl.

Nun fragt man die Familie (hab ich nicht) oder den Partner (der hatte sowas noch nicht). Und dann wars das auch schon ... kann ja niemand anrufen und sagen "du, mein Zäpfchen ist größer" ... der würde mich möglicherweise in die falsche Abteilung einweisen lassen.

Gestern hatte Beate zufällig ihren Kontrolltermin beim Zahnarzt und da fragte ich mal. Aber natürlich, das sei klar, bei einer Infektion wird das größer und hinderlich, das sei ganz normal. Aha ... wieder was gelernt und das mit 50. Am besten wäre Gurgeln mit Kartoffelschnaps. Den hab ich aber nicht (außerdem nuschelte der Zahnarzt lächelnd bei Weggehen zu seiner Assistentin, dass er den ja eher trinke denn gurgele). Ich würde ja beides tun, aber mangels Kartoffelanbau habe ich keinen schwarzgebrannten Schnaps.

Immerhin habe ich die Erkenntnis, dass das Zäpfchen schwillt, wenn ... und ja ...

... wäre ich Dödel mal auf die Idee gekommen, bei Wikipedia nachzuschlagen, dann wäre ja alles viel einfacher gewesen, denn da steht wörtlich "... durch eine Entzündung [...] kann ein Ödem des Gaumenzäpfchens (Uvulaödem) auftreten, was zu einer starken und bisweilen sehr unangenehmen Anschwellung führt. Es besteht jedoch in der Regel keine Erstickungsgefahr und die Schwellung geht im Laufe eines Tages von selbst zurück."

Aha ... gestern wars ja auch schon besser, aber heute ist es wieder arg lang. Will heißen: die Viren oder Bakterien übernachten bei mir immer noch. Wahrscheinlich wussten sie wegen der Kälte draußen nicht wohin und dachten "besser im Zäpfchen wohnen denn obachlos sein". Nun denn, wo ihr schon mal hier seid, könntet ihr wenigstens ein wenig zusammenrücken, damit ihr nicht so viel Zäpfchen braucht.

Und: gebettelt wird auch nicht.
 

Engelbert 18.12.2009, 12.34 | (15/0) Kommentare (RSS) | PL

schwups ...

... war der Tag auch schon vorbei.

Heute morgen Screening (Massenabfertigung, unlustig-genervte Mitarbeiter), danach über den Weihnachtsmarkt gebummelt, Rostwurst gegessen, dann Buchhandlung. Dann zum großen Supermarkt, zuerst Mittagessen dann Einkaufen. Noch ne Tasse Kaffee, dann zum Zahnarzt-Kontrolltermin. Nochmal im Ort zum Supermarkt, 2 Telefonate und schwups ... ist der Tag weg. Nix gemacht wie da und dort und da drüben auch noch gewesen.
 

Engelbert 17.12.2009, 21.22 | (3/0) Kommentare (RSS) | PL

die erstaunlichen zangen ...

... der Dame im Optikerladen haben mit Hilfe der Fähigkeiten der Dame es tatsächlich geschafft, Beates Brille wieder zum Normalzustand zurückzubiegen.
 

Engelbert 14.12.2009, 20.51 | (1/0) Kommentare (RSS) | PL

pulverkaffeefavorit

Nachdem bisher mal dieser, mal jener Pulverkaffee in meiner Tasse zu finden war, hab ich nun einen Favorit: Nescafe Classic mild.
 

Engelbert 14.12.2009, 10.52 | (4/0) Kommentare (RSS) | PL

RSS 2.0 RDF 1.0 Atom 0.3
2025
<<< Mai >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
   01020304
05060708091011
12131415161718
19202122232425
262728293031 
Letzte Kommentare:
Ilka:
Ich kaufe auch keine ausländischen Kartoffel
...mehr

Ilka:
Ich habe keinen und ich möchte auch keinen.
...mehr

Killekalle:
Ich kaufe auch regionale Kartoffeln.Ich möch
...mehr

miss greenworld:
Wenn es Zeit ist für heimische Frühkartoffe
...mehr

Licht:
Ich ess keine Kartoffeln aus dem Ausland. Kau
...mehr

ReginaE:
damit hätte ich keine Problem. Allerdings es
...mehr

DoJo:
Das ist die Baumrinde einer Platane - habe au
...mehr

Ingrid S.:
War mal kurz brennendes Papier?
...mehr

gathom:
Ich koche gar nicht gerne, habe seit mehr als
...mehr

Traudi:
Wozu einenb TM, wenn ich selber gerne koche.
...mehr