ALLes allTAEGLICH

Ausgewählter Beitrag

bargeld im geldbeutel

Ich lese gerade, dass die Nordeuropäer fast nur noch mit Karte bezahlen ... ich frage mich gerade, ob es da Menschen gibt, die gar kein Bargeld mehr im Geldbeutel haben. Die vielleicht gar keinen Geldbeutel mehr haben, sondern nur ein Kartenmäppchen. Oder eh alles mit dem Handy machen.

In meinem Geldbeutel müssen, wenn ich außer Haus gehe, mindestens 50 und maximal 80 Euro drin sein ... und ich zahle immer weniger mit Karte und öfter mit Bargeld. Mit Karte zahlen kostet ja pro Einkauf 5 Cent ... hier gehts mir nicht ums Geld, aber ich muss die Bank ja nicht noch reicher machen. Was ich regelmäßig mache, ist Geld abheben an der Supermarktkasse, dazu muss dann ja mit der Karte zahlen.

Engelbert 22.04.2025, 12.24

Kommentare hinzufügen











Kommentare zu diesem Beitrag

9. von Su

@Linerle
Ungünstig wenn ich mein Handy verliere oder gerade keine Datenverbindung geht.

vom 22.04.2025, 16.18
8. von owl

Ich habe ein Kartenmäppchen, schon seit fast 10 Jahren, damals in den Niederlanden gekauft, dort war da auch schon auf dem Markt oder dem Parkplatz "pinnen" angesagt.
Ich möchte nun auch gerne umsteigen auf eine Uhr mit der ich zahlen kann, die habe ich ja immer mit, @Linerle ist mir da einen großen Schritt voraus.

vom 22.04.2025, 16.15
7. von Barbara

Im Koalitionsvertrag zwischen Union und SPD ist eine gesetzliche Verpflichtung für Unternehmen vorgesehen, künftig sowohl Bargeld als auch mindestens eine digitale Zahlungsoption zu akzeptieren. Find ich sehr gut! Ich zahle am liebsten mit Karte und im Moment sträuben sich einige Geschäfte noch dagegen.

vom 22.04.2025, 15.26
6. von Greta Kiesel

Wir zahlen sehr viel mit Karte, es werden keine Gebühren verlangt. In Holland heißt es nur noch "No cash", ob man ein Programm im Konzert oder eine Cola kauft - überall nur Kartenzahlung.

vom 22.04.2025, 15.03
5. von Gabriela MV

Bei mir/ uns läuft noch sehr viel über Bargeld und ich wüsste nicht, wie ich dies alles über Kartenzahlung regeln sollte. Ob im Kulturverein mit seinen Veranstaltungen - freier Eintritt auf Spendenbasis oder im Spendentopf des Schenkladens sind alle froh über Bargeldgaben.

vom 22.04.2025, 14.32
4. von Traudi

Meine Bank verlangte bis vor einem Jahr pro Kartenzahlung 19 Cent! Die monatlichen Kontogebühren kamen noch dazu.
Deshalb bezahlte ich immer mit Bargeld.
Die Bank änderte diese Gebühren auf eine Monatsgebühr von 4,90 Euro. Dafür keine separaten Kartengebühr mehr. Ist ganz schön viel, finde ich.
Ich zahle nun deshalb alles mit Karte. Im Geldbeutel ist nur noch wenig Bargeld.

vom 22.04.2025, 13.55
3. von Linerle

Ich zahle , wenn möglich, nur mit Karte, d.h. ich drücke 1 Knöpfchen, halte meine Uhr an das Gerät - und fertig. Noch praktischer und schneller geht es nicht. Karte kann nicht liegen bleiben, nicht verloren gehen und ich muss sie gar nicht erst mitnehmen. Nur auf dem Wochenmarkt braucht man noch Bargeld.

vom 22.04.2025, 13.52
2. von Hanna

Ich war vor Jahren in Norwegen und da konnte ich nur mit Kreditkarte bezahlen!

vom 22.04.2025, 13.44
1. von Veena

Wir machen das genau so, bissl Bargeld braucht man schon.

vom 22.04.2025, 12.35
RSS 2.0 RDF 1.0 Atom 0.3
2025
<<< April >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 010203040506
07080910111213
14151617181920
21222324252627
282930    
Letzte Kommentare:
Su:
@LinerleUngünstig wenn ich mein Handy verlie
...mehr

owl:
Ich habe ein Kartenmäppchen, schon seit fast
...mehr

Sonja:
Die frühere Dame war wohl eine liebe, leicht
...mehr

Barbara:
Im Koalitionsvertrag zwischen Union und SPD i
...mehr

Eva Maria:
Die Bücher sehen sehr einladend aus! In unse
...mehr

Greta Kiesel:
Wir zahlen sehr viel mit Karte, es werden kei
...mehr

Gabriela MV:
Bei mir/ uns läuft noch sehr viel über Barg
...mehr

Gabriela MV:
Die Bücher, die bei uns im Schenkladen lande
...mehr

Chispeante:
das ist eine nette Buchidee und eine herzige
...mehr

Traudi:
Meine Bank verlangte bis vor einem Jahr pro K
...mehr