ALLes allTAEGLICH

Ausgewählter Beitrag

jugendliche und internet

Die Leopoldina (die, die Ahnung haben) ist der Meinung, dass Jugendliche bis zum Alter von 13 Jahren keinen Social-Media-Account haben sollten. Die Angebote sogenannter sozialer Medien seien für diese Altersklasse "grundsätzlich ungeeignet". Weiter wird empfohlen, bei Kindern unter 16 Jahren Livestreaming, Push-Benachrichtigungen sowie endloses Scrollen zu verhindern. Im Alter von 13 bis 15 Jahren empfiehlt die Akademie außerdem eine von den Eltern begleitete Nutzung. In Kitas und Schulen sollte die Nutzung von Smartphones bis zur zehnten Klasse untersagt werden.

Alles genau so richtig ... aber ganz sicher nicht umsetzbar.

Engelbert 15.08.2025, 10.59

Kommentare hinzufügen











Kommentare zu diesem Beitrag

6. von Lieserl

Wenn ein Kind früh genug erklärt bekommt wie Internetnutzung, Facebook, Streaming, WhatsApp funktioniert desto besser wird es in der Zukunft damit umgehen .
Natürlich muss eine gute Lesekompetenz vorhanden sein.
Meiner Meinung nach unter Kontrolle ab 10 Jahren langsam heranführen.

vom 15.08.2025, 13.01
5. von Laura

Dann leben die Leopoldina noch im Vorgestern. Ich gehe mit den Vorschreiber/innen konform.
Und ich bin seeeehr froh, dass es das Internet gibt und wir unseren Sohn schnell erreichen können und zeitnah miterleben, was er auf der anderen Seite der Welt erlebt.

vom 15.08.2025, 12.47
4. von mimi

er kennt sich mit unseren handys bestens aus. :) und benutzt sie auch in unserem beisein.

vom 15.08.2025, 12.22
3. von mimi

unser 11-jähriger enkel hat kein handy, aber er hat eine smart-watch, mit der er seine eltern und uns großeltern anrufen kann, und wir ihn.

vom 15.08.2025, 12.09
2. von buck

Das Internet gehört mittlerweile zum Leben. Es kann genutzt oder falsch benutzt werden. Ein Internetverbot kommt einem Lebensverbot gleich. Die Diskussion ist aber nötig!

vom 15.08.2025, 12.01
1. von MaLu


Das ist fern von jeder Realität!
Außerdem bin ich für "begleitetes" Internet in einem Alter, in dem die Kinder noch von den Eltern beeinflussbar sind. Meine Enkeltochter hatte, natürlich nur überwacht, schon einen FB Account im Alter von 10 Jahren. Sie wollte halt auch mit ihren Eltern und Omi schreiben. Wenn ich sehe, sie ist inzwischen 21, wie sie mit dem Internet umgeht, auch was das Veröffentlichen von Bildern betrifft, kann ich nur sagen, alles richtig gemacht. Ich war auch bei meinen Kindern schon der Meinung, bei allem, das man nicht wirklich kontrollieren kann (Freunde haben auch Internet), sind Verbote sinnlos. Da hilft nur rechtzeitig aufzuklären und zu unterstützen. Vor allem in einem Alter, in dem sie noch zuhören und das ist mit 16 kaum noch der Fall.
Handyverbot zum Privatgebrauch während der Unterrichtsstunde ok. Aber sonst? Wir leben nicht mehr im Mittelalter! Ein Kind sollte seine Eltern erreichen können, wenn es ein Problem hat! Es gibt ja z.B. keine Telefonzellen mehr.


vom 15.08.2025, 11.23
RSS 2.0 RDF 1.0 Atom 0.3
2025
<<< August >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
    010203
04050607080910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
Letzte Kommentare:
Lieserl:
Wenn ein Kind früh genug erklärt bekommt wi
...mehr

Laura:
Dann leben die Leopoldina noch im Vorgestern.
...mehr

mimi:
er kennt sich mit unseren handys bestens aus.
...mehr

mimi:
unser 11-jähriger enkel hat kein handy, aber
...mehr

buck:
Das Internet gehört mittlerweile zum Leben.
...mehr

MaLu:
Das ist fern von jeder Realität!Außerdem bi
...mehr

Chris:
Bei uns im Norden hat es sich etwas abgekühl
...mehr

mira I:
1973 begann ich an einer Fachhochschule Mein
...mehr

nora:
Bis auf "Treff" sind mir alle unbekannt. Und
...mehr

Chispeante:
Ich bin "Dipl. Betriebswirtin (FH)" - der Zus
...mehr