
Ausgewählter Beitrag
sorry, wenn ich ...
... manchmal nicht mehrheitsfähig bin, das aber dennoch hier sage ... ich bin nun mal nicht wie viele, die nur das äußern, was mehrheitsfähig ist. Und ganz wichtig: was ich hier schreibe, gilt nur für mich ... deswegen haben die Dinge, um die es geht, trotzdem ihren Platz und Sinn für andere, die anders darüber denken.
Ich kann auch mit dem Totensonntag nix anfangen ... an Tote denke ich immer mal wieder, aber nicht gezielt an diesem einen Tag. Und dennoch kann es sein, dass ich ein Kalenderblatt zum Totensonntag mache. Das eine schließt das andere nicht aus. Was du denkst, ist für dich richtig, was ich denke, für mich. So lange ich andere nicht verletze, ist alles okay. Und man kann andere nicht verletzten, wenn man "ich kann, mag, kann nicht ... etc." vor einen Satz stellt.
Ich kann auch mit dem Totensonntag nix anfangen ... an Tote denke ich immer mal wieder, aber nicht gezielt an diesem einen Tag. Und dennoch kann es sein, dass ich ein Kalenderblatt zum Totensonntag mache. Das eine schließt das andere nicht aus. Was du denkst, ist für dich richtig, was ich denke, für mich. So lange ich andere nicht verletze, ist alles okay. Und man kann andere nicht verletzten, wenn man "ich kann, mag, kann nicht ... etc." vor einen Satz stellt.
Engelbert 16.11.2025, 21.14
Kommentare hinzufügen
Kommentare zu diesem Beitrag
4.
von ReginaE
Ich verstehe ich in deinen Gedanken total.
Auch ich habe mit "Volkstrauertag" nichts am Hut. Trotzdem kann ich sagen, es gibt viele andere für die dieser Tag steht und Sinn macht.
Auch wenn ich sage, ich denke das ganze Jahr hin und wieder darüber nach, finde ich die Einrichtung eines Gedenktages an einem Sonntag in Ordnung.
Selbst sind wir in der Großfamilie nicht davon betroffen.
Als Schülerin bin ich ich schon mal mit der Klingelbüchse in meinem Ortsteil unterwegs gewesen, um für Spendengelder für den VdK zu sammeln. Es war damals Anfang den 60iger Jahren üblich.
Mein späterer Mann war mit der Bundeswehr in Verdun, um Gräberfelder zu pflegen. Auch das war damals üblich.
Auch ich schreibe nur, was ich vertrete. Ob ich mehrheitsfähig bin oder nicht, hinterfrage ich dabei nicht.
vom 17.11.2025, 07.42
Ich verstehe ich in deinen Gedanken total.
Auch ich habe mit "Volkstrauertag" nichts am Hut. Trotzdem kann ich sagen, es gibt viele andere für die dieser Tag steht und Sinn macht.
Auch wenn ich sage, ich denke das ganze Jahr hin und wieder darüber nach, finde ich die Einrichtung eines Gedenktages an einem Sonntag in Ordnung.
Selbst sind wir in der Großfamilie nicht davon betroffen.
Als Schülerin bin ich ich schon mal mit der Klingelbüchse in meinem Ortsteil unterwegs gewesen, um für Spendengelder für den VdK zu sammeln. Es war damals Anfang den 60iger Jahren üblich.
Mein späterer Mann war mit der Bundeswehr in Verdun, um Gräberfelder zu pflegen. Auch das war damals üblich.
Auch ich schreibe nur, was ich vertrete. Ob ich mehrheitsfähig bin oder nicht, hinterfrage ich dabei nicht.
vom 17.11.2025, 07.42
3.
von KarinF
Ich schätze deine Authentizität sehr! Und wer sagt schon, was richtig ist .... wenn man Andere nicht verletzt und nicht "bekehren" will, ist doch alles gut.... schös Tägle Karin
vom 17.11.2025, 06.52
Ich schätze deine Authentizität sehr! Und wer sagt schon, was richtig ist .... wenn man Andere nicht verletzt und nicht "bekehren" will, ist doch alles gut.... schös Tägle Karin
vom 17.11.2025, 06.52
2.
von Katharina
Für die meisten bin ich auch nicht mehrheitsfähig, manchmal kommentiere ich bewußt eine andere Meinung, denn wenn ich derselben Meinung bin wie andere, dann bräuchte ich ja nicht kommentieren, dann würde ich das der anderen ja nur wiederholen.
Mit dem Totensonntag ist das so eine Sache, der November gilt ja als der Toten-Monat auch mit Allerheiligen bzw. Allerseelen, da lasse ich mir keine Trauer für den Monat November überstülpen, ich bin das ganze Jahr über traurig gestimmt, deshalb gefällt mir die Dunkelheit des Novembers.
Allerdings freute ich mich, als gestern am Sonntag ein Bekannter mich auf das Gedenken im Bundestag ARD 13 Uhr aufmerksam machte, er als ehemaliger Soldat wurde aufmerksam auf die Soldatin dort, die von der Gruppe Silbermond ein Lied "Weiße Fahnen" sang. Das war ein großartiger Tipp von ihm !! die Soldatin Frau Hauptfeldwebel hat sehr schön feierlich-besinnlich gesungen. Das Lied kannte ich nicht, war froh es in diesem Umfeld zu hören.
Engelbert, du schreibst über mehrheitsfähig -
Mehrheitsfähig bin ich schon gar nicht an den Weihnachtstagen: einige Leute nerven mich schon, weil sie klagen, wie sie Weihnachten verbringen sollen, ich sage dann, ich verbringe diese Tage wie ganz normale Tage. Die jetzt einsetzende sentimentale Welle um mich herum löst bei mir keine Freude aus, ich habe da eine Diskrepanz: ich lebe meine Empathie und Sensibilität das ganze Jahr über 365 oder 366 Tage bin ich trauernd oder fröhlich, ich brauche keinen November-Trauermonat und keinen festlichen Dezember-Weihnachtsmonat, ich lebe wie sonst auch die übrigen 360 Tage im Jahr. Wenn die meisten Menschen jetzt wegen Weihnachten "plötzlich kurzzeitig" auf Gefühl umschalten, soll ich auf einmal Verständnis für diese Weihnachts-Sentimentalität aufbringen, da habe ich keine Lust, an gewissen Monaten bestimmte Rollen zu übernehmen, ich lebe 365 Tage authentisch, so wie ich mich gerade fühle und nicht wie ich fühlen soll.
vom 17.11.2025, 01.56
Für die meisten bin ich auch nicht mehrheitsfähig, manchmal kommentiere ich bewußt eine andere Meinung, denn wenn ich derselben Meinung bin wie andere, dann bräuchte ich ja nicht kommentieren, dann würde ich das der anderen ja nur wiederholen.
Mit dem Totensonntag ist das so eine Sache, der November gilt ja als der Toten-Monat auch mit Allerheiligen bzw. Allerseelen, da lasse ich mir keine Trauer für den Monat November überstülpen, ich bin das ganze Jahr über traurig gestimmt, deshalb gefällt mir die Dunkelheit des Novembers.
Allerdings freute ich mich, als gestern am Sonntag ein Bekannter mich auf das Gedenken im Bundestag ARD 13 Uhr aufmerksam machte, er als ehemaliger Soldat wurde aufmerksam auf die Soldatin dort, die von der Gruppe Silbermond ein Lied "Weiße Fahnen" sang. Das war ein großartiger Tipp von ihm !! die Soldatin Frau Hauptfeldwebel hat sehr schön feierlich-besinnlich gesungen. Das Lied kannte ich nicht, war froh es in diesem Umfeld zu hören.
Engelbert, du schreibst über mehrheitsfähig -
Mehrheitsfähig bin ich schon gar nicht an den Weihnachtstagen: einige Leute nerven mich schon, weil sie klagen, wie sie Weihnachten verbringen sollen, ich sage dann, ich verbringe diese Tage wie ganz normale Tage. Die jetzt einsetzende sentimentale Welle um mich herum löst bei mir keine Freude aus, ich habe da eine Diskrepanz: ich lebe meine Empathie und Sensibilität das ganze Jahr über 365 oder 366 Tage bin ich trauernd oder fröhlich, ich brauche keinen November-Trauermonat und keinen festlichen Dezember-Weihnachtsmonat, ich lebe wie sonst auch die übrigen 360 Tage im Jahr. Wenn die meisten Menschen jetzt wegen Weihnachten "plötzlich kurzzeitig" auf Gefühl umschalten, soll ich auf einmal Verständnis für diese Weihnachts-Sentimentalität aufbringen, da habe ich keine Lust, an gewissen Monaten bestimmte Rollen zu übernehmen, ich lebe 365 Tage authentisch, so wie ich mich gerade fühle und nicht wie ich fühlen soll.
vom 17.11.2025, 01.56
1.
von Schpatz
Ich verstehe dich vollkommen, mir geht es in diesem Punkt und in vielen anderen genauso.
vom 16.11.2025, 21.25
Ich verstehe dich vollkommen, mir geht es in diesem Punkt und in vielen anderen genauso.
vom 16.11.2025, 21.25
ALLes allTÄGLICH
Wunschzettel
Spende an Seelenfarben
Paypal-Spende
| 2025 | ||
| <<< | November | >>> |
| Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
| 01 | 02 | |||||
| 03 | 04 | 05 | 06 | 07 | 08 | 09 |
| 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 |
| 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 |
| 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 |
Themen
- alles alltägliches
- bilder
- links
- hp
- bloggerwelt
- poesie
- ironie / satire
- computer/internet
- zitate, aphorismen
- musik
- heute ...
- humor
- politik/gesellsch.
- innenleben
- sonstiges
- kommentar
- liebe kinder
- alte werbung
- digital art
- heute 2005
- alte postkarten
- malerei
- headerbilder
- heute 2006
- m+m
- pälzisch und andere sprachen
- schreibakrobatik
- vor 10 jahren fotografiert
- beate bloggt
- s + f
Letzte Kommentare:



Ich verstehe Dich gut,
Ich verstehe Dich gut.
vom 17.11.2025, 08.00