
pettsche
Da muss ich mal 'n bißchen Chaos in die Ordnung bringen.
Ein Pettsche ist keine Patentante. Die heißt Good. Der Onkel Pat.
Ein Pettsche ist ein kleiner Pickel. Besonders die auf der Zunge nennt man Pettsche. Oder im Saarland Pittsche.
Wenn man aber "einen pitschen" tut, dann hat das nichts mit einem Pickel zu tun, sondern dann trinkt man gerade Likör oder so.
Doch was ist ein Grottepuhl ? Ich hab das Wort lange gekannt und als Synonym für einen Tümpel, der eher klein zugewachsen veralgt müffelnd ist, in den Sprachgebrauch übernommen. Irgendwann ist mir dann gedämmert, dass Grott Kröte heißt und Puhl eben Pfütze, Teich und so.
Schließlich ist ja ein Puhlloch die Jauchegrube und wenn man die Grott im Hals hat, dann ist das der Frosch, der einem am sprechen hindert.
Wie nennt Ihr
1. kleiner Pickel
2. Patentante
3. ein, zwei Likörchen trinken
4. Müffeltümpel
5. Frosch im Hals
6. Jauchegrube
Ein Pettsche ist keine Patentante. Die heißt Good. Der Onkel Pat.
Ein Pettsche ist ein kleiner Pickel. Besonders die auf der Zunge nennt man Pettsche. Oder im Saarland Pittsche.
Wenn man aber "einen pitschen" tut, dann hat das nichts mit einem Pickel zu tun, sondern dann trinkt man gerade Likör oder so.
Doch was ist ein Grottepuhl ? Ich hab das Wort lange gekannt und als Synonym für einen Tümpel, der eher klein zugewachsen veralgt müffelnd ist, in den Sprachgebrauch übernommen. Irgendwann ist mir dann gedämmert, dass Grott Kröte heißt und Puhl eben Pfütze, Teich und so.
Schließlich ist ja ein Puhlloch die Jauchegrube und wenn man die Grott im Hals hat, dann ist das der Frosch, der einem am sprechen hindert.
Wie nennt Ihr
1. kleiner Pickel
2. Patentante
3. ein, zwei Likörchen trinken
4. Müffeltümpel
5. Frosch im Hals
6. Jauchegrube
Engelbert 16.07.2008, 12.44| (25/0) Kommentare (RSS) | PL | einsortiert in: pälzisch und andere sprachen
mörike-versionen
In der Frühe.
Kein Schlaf noch kühlt das Auge mir,
dort gehet schon der Tag herfür
an meinem Kammerfenster.
Es wühlet mein verstörter Sinn
Noch zwischen Zweifeln her und hin
und schaffet Nachtgespenster.
Ängste, quäle
dich nicht länger, meine Seele!
Freu' dich! schon sind da und dorten
Morgenglocken wach geworden.
Ein Gedicht von Mörike, das war die Originalversion. Drei weitere Versionen:
1. auf pfälzisch
Morjens
Kee Schloof macht meers Au kalt
doch da Daa kommt so langsam
drauße vorm Fenschder
In mein Kopp gehts rund, ich simmeleere hin unn her
und hann ganz dumme Gedanke
Angschd, quäl mich doch nimmie länger
sei froh, denn do hinne und do vorne
leide schunn die Glogge.
2. den Originaltext mit Google ins Englische und wieder zurück ins Deutsche übersetzt
In den Morgen.
Kein Schlaf noch kühlt das Auge mir,
einmal dorthin zu gehen Tag herfür
zu meinen Kammer Fenster.
Es wühlet mein Sinn verstörter
auch zwischen ihr und Zweifel aus
schaffet Nacht und Gespenster.
Ängste, quäle registrieren
nicht mehr meine Seele!
Freu ! sind bereits vorhanden und dorten
Morning Bell wach.
Gröööhl ... immer wieder schön ... und nun noch:
3. die Mörike-Gedanken, wie ich sie dichten würde
Morgens
der Schlaf
vorbei
der Tag
erwacht
Gedanken
ranken
zanken
sehen Gespenster
werden Angst
und
Bann
halt !
halt an
wach auf
sei froh
der Tag
der kommt
doch sowieso
hör hin
wie die Glocken
leise läuten
freu dich drüber
denn wenn du
dich nicht freust
läuten die Glocken auch
aber so klingen sie schöner
Kein Schlaf noch kühlt das Auge mir,
dort gehet schon der Tag herfür
an meinem Kammerfenster.
Es wühlet mein verstörter Sinn
Noch zwischen Zweifeln her und hin
und schaffet Nachtgespenster.
Ängste, quäle
dich nicht länger, meine Seele!
Freu' dich! schon sind da und dorten
Morgenglocken wach geworden.
Ein Gedicht von Mörike, das war die Originalversion. Drei weitere Versionen:
1. auf pfälzisch
Morjens
Kee Schloof macht meers Au kalt
doch da Daa kommt so langsam
drauße vorm Fenschder
In mein Kopp gehts rund, ich simmeleere hin unn her
und hann ganz dumme Gedanke
Angschd, quäl mich doch nimmie länger
sei froh, denn do hinne und do vorne
leide schunn die Glogge.
2. den Originaltext mit Google ins Englische und wieder zurück ins Deutsche übersetzt
In den Morgen.
Kein Schlaf noch kühlt das Auge mir,
einmal dorthin zu gehen Tag herfür
zu meinen Kammer Fenster.
Es wühlet mein Sinn verstörter
auch zwischen ihr und Zweifel aus
schaffet Nacht und Gespenster.
Ängste, quäle registrieren
nicht mehr meine Seele!
Freu ! sind bereits vorhanden und dorten
Morning Bell wach.
Gröööhl ... immer wieder schön ... und nun noch:
3. die Mörike-Gedanken, wie ich sie dichten würde
Morgens
der Schlaf
vorbei
der Tag
erwacht
Gedanken
ranken
zanken
sehen Gespenster
werden Angst
und
Bann
halt !
halt an
wach auf
sei froh
der Tag
der kommt
doch sowieso
hör hin
wie die Glocken
leise läuten
freu dich drüber
denn wenn du
dich nicht freust
läuten die Glocken auch
aber so klingen sie schöner
Engelbert 16.07.2008, 11.12| (9/1) Kommentare (RSS) | PL | einsortiert in: poesie
dergugö
Man sollte alle Tage wenigstens
ein kleines Lied hören
ein gutes Gedicht lesen
ein treffliches Gemälde sehen
und, wenn es möglich zu machen wäre
ein vernünftiges Wort sprechen.
[Goethe]
Ein kleines Lied hab ich gehört, ein Gemälde hab ich gesehen, und wenn ein freundlichen "guten Morgen" ein vernünftiges Wort ist, dann hab ich auch das gesagt. Jetzt fehlt nur noch das Gedicht (das ich in den nächsten Eintrag verschoben habe).
So schlecht sind die Ideen des Herrn Goethe gar nicht. Was Gescheites sprechen, was Schönes sehen, was Sinnvolles lesen und der gute Ton, der die Musik macht.
Was aber ist heute draus geworden ?
Man guckt in die Bild-Zeitung, hört Wmmbmmbrmpf, sagt "hi" oder "cool" und als Gemälde gelten die Flecken auf der Kaffeetasse. Wenn das der gute Goethe (womit nun die Überschrift aufgelöst ist *gg*) noch erlebt hätte ...
... dann hätte er ein Gedicht drüber geschrieben ;)).
ein kleines Lied hören
ein gutes Gedicht lesen
ein treffliches Gemälde sehen
und, wenn es möglich zu machen wäre
ein vernünftiges Wort sprechen.
[Goethe]
Ein kleines Lied hab ich gehört, ein Gemälde hab ich gesehen, und wenn ein freundlichen "guten Morgen" ein vernünftiges Wort ist, dann hab ich auch das gesagt. Jetzt fehlt nur noch das Gedicht (das ich in den nächsten Eintrag verschoben habe).
So schlecht sind die Ideen des Herrn Goethe gar nicht. Was Gescheites sprechen, was Schönes sehen, was Sinnvolles lesen und der gute Ton, der die Musik macht.
Was aber ist heute draus geworden ?
Man guckt in die Bild-Zeitung, hört Wmmbmmbrmpf, sagt "hi" oder "cool" und als Gemälde gelten die Flecken auf der Kaffeetasse. Wenn das der gute Goethe (womit nun die Überschrift aufgelöst ist *gg*) noch erlebt hätte ...
... dann hätte er ein Gedicht drüber geschrieben ;)).
Engelbert 16.07.2008, 09.17| (2/0) Kommentare (RSS) | PL | einsortiert in: sonstiges
ALLes allTÄGLICH
Wunschzettel
Spende an Seelenfarben
Paypal-Spende
2025 | ||
<<< | September | >>> |
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | 07 |
08 | 09 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 |
15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 |
22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 |
29 | 30 |
Themen
- alles alltägliches
- bilder
- links
- hp
- bloggerwelt
- poesie
- ironie / satire
- computer/internet
- zitate, aphorismen
- musik
- heute ...
- humor
- politik/gesellsch.
- innenleben
- sonstiges
- kommentar
- liebe kinder
- alte werbung
- digital art
- heute 2005
- alte postkarten
- malerei
- headerbilder
- heute 2006
- m+m
- pälzisch und andere sprachen
- schreibakrobatik
- vor 10 jahren fotografiert
- beate bloggt
- s + f
Letzte Kommentare: