ALLes allTAEGLICH

Blogeinträge (themensortiert)

Thema: alles alltägliches

tatort, meine gedanken

- Ich glaub, ich bin im falschen Film
- Verstörend gut
- Grenzenlos mutig

Das sind die ersten Sätze, die mir einfallen ... hab nun auch den Sonntagstatort gesehen. Ein Ereignis von einem Tatort ... ein Gesamtkunstwerk, aus Poesie, Emotion und Blut gemalt. Muss man gesehen haben, mit Hochachtung, unguten Gefühlen und Gedankenrunzeln. Kommt so schnell nicht wieder vor, so ein Tatort, alleine seine Andersartigkeit ist ein Grund ihn zu sehen. Ein Tatort, der aus dem früheren Hirntumor von Tukur entstanden sein könnte.

Eigentlich schade, dass bisher der Mut fehlte zu solch außergewöhnlichen Filmen. Bitte in Zukunft mehr Mut.

Warum nur schauen manche "nur" den Münster-Tatort. Warum dieses Ausschließen von allem anderen ? Was ist an anderen Tatorten dran, dass man sie nicht schauen mag bzw. was hat Münster, damit man ihn schauen muss ?
 

Engelbert 14.10.2014, 16.06 | (25/3) Kommentare (RSS) | PL

tv-tipp

Tatort heute Abend 20.15 Uhr in der ARD mit Ulrich Tukur ... ich hab jetzt zwei Kritiken gelesen, beide überschwänglich positiv ... Kritik 1: "ganz großes Kino" ... Kritik 2: "mit diesem Tatort ist dem Regisseur ein Meisterwerk gelungen, das kein Fernsehliebhaber verpassen sollte".
 

Engelbert 12.10.2014, 18.09 | (37/0) Kommentare (RSS) | PL

die gute kürbisnachricht

Auch den Butternut-Kürbis muss man nicht schälen ... wie gut, dass ich das vorher gelesen habe ... hab nämlich noch einen solchen Kürbis da liegen.
 

Engelbert 10.10.2014, 14.26 | (6/0) Kommentare (RSS) | PL

die so einfache suppe

Gestern Abend gabs die und es ist auch noch da ... einfach einen Hokkaido-Kürbis würfeln, zwei Kartoffeln schälen und würfeln und beides in Brühe geben. Mit Pfeffer und Curry abschmecken. Kochen. Wenn beides weich ist, dann ein Teil der Würfel rausnehmen und den Rest pürieren. Die Würfel wieder rein, Petersilie dazu, fertig.

Kann jederzeit mit Würstchen, Sauerkraut, gedünsteten Apfelstückchen oder anderen Dingen verfeinert werden.
 

Engelbert 10.10.2014, 11.19 | (15/2) Kommentare (RSS) | PL

ein jahr ohne fernseher

Hab jetzt nun schon seit einem Jahr keinen Fernseher mehr, in den ich schauen könnte ... das Gerät gibt es noch, aber keine Sitzgelegenheit in der Nähe. Es geht auch ohne, aber es ist einfach schöner, wenn man die Möglichkeit hat ... ich könnte dann auch mal was nebenbei schauen, was ganz nett, aber nicht soo wichtig ist und währenddessen am PC noch was tun. Was nicht geht, wenn man auf dem PC TV guckt ... da guckt man nur und kann nix anderes tun.
 

Engelbert 10.10.2014, 11.15 | (13/0) Kommentare (RSS) | PL

zweiter versuch

Der zweite Kastanienversuch ...



... hat schon mal besser geklappt als der erste. Macht immer noch keinen Spaß, Kastanien zu schälen, aber es war keine stundenlange Strafarbeit ... weil wir das Wichtigeste beachtet haben: schälen, solange sie noch heiß sind.
 

Engelbert 09.10.2014, 21.13 | (10/0) Kommentare (RSS) | PL

die gelben säcke ...

... werden immer dünner. Sie zerreißen schon beim Abreißen. Oder beim Verknoten. Früher mit Zugband, heute mit billigstem roten Fädchen, dass man so drumpfriemeln muss. Hier merkt man so richtig, wie jeder Cent gespart wird.
 

Engelbert 08.10.2014, 08.12 | (26/0) Kommentare (RSS) | PL

miele dank euch

Nach so viel Lob von Euch über Miele haben wir uns nun entschieden, einen Miele-Trockner zu kaufen ... unserer ist nämlich schon ein paar Monate lang kaputt ... ein Bauknecht wars, 10 Jahre hat er gehalten ... heute kam der Miele-Nachfolger, der darf gerne länger halten.
 

Engelbert 07.10.2014, 23.08 | (8/0) Kommentare (RSS) | PL

nicht in den müll

Die Kastanien sind gestern nicht in den Müll gewandert ... Beate hat sie dann in stundenlanger Fitzelarbeit geschält ... alle Achtung vor soviel Leidensfähigkeit.
 

Engelbert 07.10.2014, 11.50 | (5/1) Kommentare (RSS) | PL

esskastanien (2)

Willkommen in der Seelenfarben-Live-Küche ;) ... die Maronen sind nun gewässert und kreuzweise eingeschnitten ... liegen auf dem Blech ...



... und kommen dann mit zwei kleinen Wasserschälchen in den Ofen.

Schon nach wenigen Sekunden öffnen sich die Maronen ...



... und nun werden sie bei 250 Grad 20 Minuten geröstet. Dann kommt über das ganze ein tropfnasses Baumwolltuch, den Ofen schalte ich auf 200 Grad zurück und 10-15 Minuten später sollen die Maroni fertig sein. Ich werde berichten.

Nachtrag 17.04 Uhr: immer schön aufpassen, ist alles heiß ... das Tuch kam also drüber und nun sind sie draußen. Irgendwann hatte ich dann gemerkt, dass der Herddrehschalter zwischen OberUnterhitze und Heißluft stand und der Backofen leider tatsächlich auf Heißluft eingestellt war ... sollte gar nicht sein ... scheinen trotzdem etwas geworden zu sein ... hoffe ich ... also bitte Ober/Unterhitze wählen ... das Blech kommt dann nach 20 + 10-15 Minuten, insgesamt ne gute halbe Stunde, raus und dann müssen die Maronen nochmal 10 Minuten in einem feuchten Tuch abkühlen. Sie sollen sich dann ganz leicht schälen lassen. Ich werds sehen.

Nachtrag 17.22 Uhr: vergiss es ... sie lassen sich überhaupt nicht leicht schälen ... vielleicht hätte ich sie nicht im nassen Tuch abkühlen lassen sollen ... ich weiß nicht ... ich schmeiss sie gleich in den Müll ... warte mal aber erst noch, bis Beate nach Hause kommt ... vielleicht hat sie mehr Geduld ... ich probiers dennoch morgen nochmal ... denn die Fitzelchen, die ich gegessen habe, schmecken köstlich.
 

Engelbert 06.10.2014, 16.40 | (15/0) Kommentare (RSS) | PL

RSS 2.0 RDF 1.0 Atom 0.3
2025
<<< September >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
01020304050607
08091011121314
15161718192021
22232425262728
2930     
Letzte Kommentare:
Lieserl:
Fondor und Maggi durften beim Vati nie auf de
...mehr

Lieserl:
Heute früh um 6 Uhr - 9 Grad. Und jetzt um 2
...mehr

Klara :
Auch ich bin eine Gemüsefan, deshalb würde
...mehr

Anne/LE:
Ich habe mal in einem Betriebsteil von VEB We
...mehr

Gerti P.:
Danke für die Grüße, aber ich freue mich s
...mehr

Ina P.:
Momentan in Urlaub an der Nordsee in Büsum.
...mehr

ayon:
sonnige 28 Grad am Nachmittag - die Abkühlun
...mehr

Birgit (Hildesheimer):
JahaaaaaaaaaaaOstfriesland 15°
...mehr

Rita die Spätzin:
Hier zeigte das Thermometer heute morgen 13°
...mehr

Brigitte:
Grüß dich Engelbert.Bei uns im Taubertal he
...mehr