
Ausgewählter Beitrag
nein, ich habe ihn nicht ...
... aber mich würde mal interessieren, wie Ihr dazu sagt.
Hab nämlich gerade das Wort "Durchmarsch" gelesen. Das ist das Leben auf der Toilette mit kurzen Pausen am PC oder so.
Diarrhö ist ja das schöne, anständige medizinische Wort. Durchfall sagt jeder. So mancher (männlicher) Pfälzer ist da sehr derb und sagt "ich hann die Scheiss" dazu. Durchmarsch steht ja oben und den "flotten Otto" gibts auch noch.
Wie sagt denn Ihr dazu ?
Hab nämlich gerade das Wort "Durchmarsch" gelesen. Das ist das Leben auf der Toilette mit kurzen Pausen am PC oder so.
Diarrhö ist ja das schöne, anständige medizinische Wort. Durchfall sagt jeder. So mancher (männlicher) Pfälzer ist da sehr derb und sagt "ich hann die Scheiss" dazu. Durchmarsch steht ja oben und den "flotten Otto" gibts auch noch.
Wie sagt denn Ihr dazu ?
Engelbert 18.01.2009, 13.40
Kommentare hinzufügen
Kommentare zu diesem Beitrag
36.
von butterfliege
Und so ein Thema beim Mitternachtsschmaus. *lol*
Wir nennen es gemeinhin "Dünnflitsch".
vom 20.01.2009, 00.14
Und so ein Thema beim Mitternachtsschmaus. *lol*
Wir nennen es gemeinhin "Dünnflitsch".
vom 20.01.2009, 00.14
35.
von Claudia
Flizzekacke
das haben wir in Brasilien eingeführt,
das Wort, nicht den Zustand, den kannten die Baihanos schon. :-)
vom 19.01.2009, 20.30
Flizzekacke
das haben wir in Brasilien eingeführt,
das Wort, nicht den Zustand, den kannten die Baihanos schon. :-)
vom 19.01.2009, 20.30
34.
von Ayla
Diese Frage erinnert mich an einen Witz, ueber den ich mich als sechsjaehrige kaputt lachen konnte:
Fritzchen kommt zu spaet zum Unterricht und entschuldigt sich damit, dass er Duennschiss gehabt habe.
Die Lehrerin tadelt ihn wegen der derben Ausdrucksweise und belehrt ihn, dass das "den langen Gang haben" heissen wuerde.
Daraufhin antwortet Fritzchen: "Ja, Frau Lehrerin, den habe ich auch beschissen!"
Wir sagen "Duennpfiff".
Im uebrigen stimme ich Marianne zu:
Wie ausgiebig man sich doch ueber Scheiss unterhalten kann-:))))))))))
vom 19.01.2009, 13.50
Diese Frage erinnert mich an einen Witz, ueber den ich mich als sechsjaehrige kaputt lachen konnte:
Fritzchen kommt zu spaet zum Unterricht und entschuldigt sich damit, dass er Duennschiss gehabt habe.
Die Lehrerin tadelt ihn wegen der derben Ausdrucksweise und belehrt ihn, dass das "den langen Gang haben" heissen wuerde.
Daraufhin antwortet Fritzchen: "Ja, Frau Lehrerin, den habe ich auch beschissen!"
Wir sagen "Duennpfiff".
Im uebrigen stimme ich Marianne zu:
Wie ausgiebig man sich doch ueber Scheiss unterhalten kann-:))))))))))
vom 19.01.2009, 13.50
33.
von Marianne
Wie ausgiebig man sich doch über Scheiss unterhalten kann-:)))))))))
vom 19.01.2009, 10.22
Wie ausgiebig man sich doch über Scheiss unterhalten kann-:)))))))))
vom 19.01.2009, 10.22
32.
von Regina Colonia
Wir in Köln sagen einfach: dä flücke Otto :-)
aber interessant was es doch für interessante Worte gibt ......
vom 19.01.2009, 06.52
Wir in Köln sagen einfach: dä flücke Otto :-)
aber interessant was es doch für interessante Worte gibt ......
vom 19.01.2009, 06.52
31.
von Nina
bei uns zu Hause sagt man "Dünnschiss" dazu. Auch sehr derb.
Alles Liebe
Nina
vom 19.01.2009, 06.38
bei uns zu Hause sagt man "Dünnschiss" dazu. Auch sehr derb.
Alles Liebe
Nina
vom 19.01.2009, 06.38
30.
von Svenja
Renneritis heißt's in meiner Familie.
vom 19.01.2009, 05.44
Renneritis heißt's in meiner Familie.
vom 19.01.2009, 05.44
29.
von Andrea
Montezumas Rache ist ein anderes Wort für diese unangenehme Erkrankung. Nachdem ich im Spanischunterricht die Geschichte dazu gehört hatte - die mein damaliger Lehrer hervorragend erzählt hatte - benutze ich meist diesen Ausdruck.
Musste bei manchen Bezeichnungen richtig lachen - was sich Menschen alles einfallen lassen, einfach nur lustig ^__^
vom 19.01.2009, 05.44
Montezumas Rache ist ein anderes Wort für diese unangenehme Erkrankung. Nachdem ich im Spanischunterricht die Geschichte dazu gehört hatte - die mein damaliger Lehrer hervorragend erzählt hatte - benutze ich meist diesen Ausdruck.
Musste bei manchen Bezeichnungen richtig lachen - was sich Menschen alles einfallen lassen, einfach nur lustig ^__^
vom 19.01.2009, 05.44
28.
von Astrid
Wir sagen "Gastro" Abkürzungen von Gastroenteritis
Grüsse aus dem Nachtdienst
vom 19.01.2009, 02.54
Wir sagen "Gastro" Abkürzungen von Gastroenteritis
Grüsse aus dem Nachtdienst
vom 19.01.2009, 02.54
27.
von Helga
..oh,ich amüsier mich grad köstlich...
bei uns heißt es Dünnschiss oder einfach nur "de Flodde".
Allen ein ruhige Nacht
vom 19.01.2009, 01.11
..oh,ich amüsier mich grad köstlich...
bei uns heißt es Dünnschiss oder einfach nur "de Flodde".
Allen ein ruhige Nacht
vom 19.01.2009, 01.11
26.
von Klaudia
Alle hier aufgeführten Begriffe sind mir geläufig. "Strudelfurzen" war mir allerdings neu und hat mir ein schallendes Lachen entlockt.
Auf jeden Fall wünsche ich das den Verantwortlichen bis ans Ende ihrer Tage, die mir vergangenen Nacht 4 Autoreifen angestochen haben.
Eine schöne Woche für Alle
Klaudia
vom 19.01.2009, 00.47
Alle hier aufgeführten Begriffe sind mir geläufig. "Strudelfurzen" war mir allerdings neu und hat mir ein schallendes Lachen entlockt.
Auf jeden Fall wünsche ich das den Verantwortlichen bis ans Ende ihrer Tage, die mir vergangenen Nacht 4 Autoreifen angestochen haben.
Eine schöne Woche für Alle
Klaudia
vom 19.01.2009, 00.47
24.
von Marianne
Ich sag Flotter Otto oder Dünnpfiff.
vom 18.01.2009, 23.13
Ich sag Flotter Otto oder Dünnpfiff.
vom 18.01.2009, 23.13
22.
von Birgitta
oder wie Sohn sagt:
" Sprühwurst" :-)))
Gute Nacht :-)))
vom 18.01.2009, 21.42
oder wie Sohn sagt:
" Sprühwurst" :-)))
Gute Nacht :-)))
vom 18.01.2009, 21.42
21.
von Zitante Christa
"Langer Gang"
so nannte ich es meinem Arbeitgeber gegenüber. Und er hat verstanden ;-)
LGvZC
vom 18.01.2009, 20.07
"Langer Gang"
so nannte ich es meinem Arbeitgeber gegenüber. Und er hat verstanden ;-)
LGvZC
vom 18.01.2009, 20.07
20.
von Karla Hertwig
"Ich hab de Scheißerei" oder "Dünnpfiff" wird in Sachsen gesagt, d.h., wie es im Erzgebirge oder in der Lausitz genannt wird, weiß ich nicht so genau. Von Region zu Region wechseln die Begriffe.
Karla
vom 18.01.2009, 19.27
"Ich hab de Scheißerei" oder "Dünnpfiff" wird in Sachsen gesagt, d.h., wie es im Erzgebirge oder in der Lausitz genannt wird, weiß ich nicht so genau. Von Region zu Region wechseln die Begriffe.
Karla
vom 18.01.2009, 19.27
19.
von minibar
Kann es sein, dass Lauferei noch nicht dabei war?
Mir gehts übrigens wieder, muss nicht mehr rennen, es war nur in der Nacht.
vom 18.01.2009, 19.18
Kann es sein, dass Lauferei noch nicht dabei war?
Mir gehts übrigens wieder, muss nicht mehr rennen, es war nur in der Nacht.
vom 18.01.2009, 19.18
18.
von Maria
da fällt mir noch was ein, mein Großvater sagte immer "Strudelfurzen" zu diesem Problem.
vom 18.01.2009, 18.51
da fällt mir noch was ein, mein Großvater sagte immer "Strudelfurzen" zu diesem Problem.
vom 18.01.2009, 18.51
17.
von Yvonne
Bei uns heißt das Dünnpfiff. Den Durchmarsch kenn ich nur vom Skat.
LG und einen schönen Sonntag
vom 18.01.2009, 17.50
Bei uns heißt das Dünnpfiff. Den Durchmarsch kenn ich nur vom Skat.
LG und einen schönen Sonntag
vom 18.01.2009, 17.50
16.
von yewa
Also, Dünnpfiff ist bei uns auch üblich. Dann in Anlehnung dessen noch Dünnschiß. Für das offiziellere Gespräch Verdauungsprobleme oder (Magen-)Darm-Probleme bzw. -Virus.
Den flotten Otto kenn ich auch, genauso wie die Scheißerei. Mich wundert, daß noch keiner Montezumas Rache erwähnt hat - wobei Montezuma's Revenge eine ganz nette Accapella-Truppe ist (war?).
vom 18.01.2009, 17.25
Also, Dünnpfiff ist bei uns auch üblich. Dann in Anlehnung dessen noch Dünnschiß. Für das offiziellere Gespräch Verdauungsprobleme oder (Magen-)Darm-Probleme bzw. -Virus.
Den flotten Otto kenn ich auch, genauso wie die Scheißerei. Mich wundert, daß noch keiner Montezumas Rache erwähnt hat - wobei Montezuma's Revenge eine ganz nette Accapella-Truppe ist (war?).
vom 18.01.2009, 17.25
15.
von Guido
In Köln ist wohl auch Dünnpfiff oder "Ich hab die Scheißerei" gern genommen. Wer das Thema vornehm umschreiben möchte, kann auch sagen:"
Ich künnt vom 3.Stock in en Fläsch drieße..."
In diesem Sinne, frohe Verrichtung allerseits:
LG: Guido
vom 18.01.2009, 17.01
In Köln ist wohl auch Dünnpfiff oder "Ich hab die Scheißerei" gern genommen. Wer das Thema vornehm umschreiben möchte, kann auch sagen:"
Ich künnt vom 3.Stock in en Fläsch drieße..."
In diesem Sinne, frohe Verrichtung allerseits:
LG: Guido
vom 18.01.2009, 17.01
14.
von Jutta
Sprühpup.... :o)))
vom 18.01.2009, 16.34
Sprühpup.... :o)))
vom 18.01.2009, 16.34
13.
von Petra H.
Dünnpfiff oder Schleppscheisse *gg
vom 18.01.2009, 16.34
Dünnpfiff oder Schleppscheisse *gg
vom 18.01.2009, 16.34
12.
von Andrea
Wir sagen hier "Ich hab die Scheißerei", oder etwas offizieller "Durchfall".
Liebe Grüße
Andrea
vom 18.01.2009, 15.59
Wir sagen hier "Ich hab die Scheißerei", oder etwas offizieller "Durchfall".
Liebe Grüße
Andrea
vom 18.01.2009, 15.59
11.
von Gerti
Nun ja, Darmvirus, kommt darauf an, wem man das mitteilt, aber Durchfall oder "flotter Otto" sind mir absolut en Begriff, auch noch so andere Bezeichnungen, aber auf jeden Fall ist es immer ein wenig peinlich, das jemanden mitzuteilen, mir jedenfalls, obwohl es doch eigentlich nicht so sein sollte, oder ?
vom 18.01.2009, 15.57
Nun ja, Darmvirus, kommt darauf an, wem man das mitteilt, aber Durchfall oder "flotter Otto" sind mir absolut en Begriff, auch noch so andere Bezeichnungen, aber auf jeden Fall ist es immer ein wenig peinlich, das jemanden mitzuteilen, mir jedenfalls, obwohl es doch eigentlich nicht so sein sollte, oder ?
vom 18.01.2009, 15.57
10.
von gathom
Bei uns nennt man das Dünnschiss,
habe Gott sei Dank keine Probleme damit.
Liebe Grüße an alle
gathom
vom 18.01.2009, 15.41
Bei uns nennt man das Dünnschiss,
habe Gott sei Dank keine Probleme damit.
Liebe Grüße an alle
gathom
vom 18.01.2009, 15.41
9.
von Bildermäusel
Obwohl es hier schon genannt wurde: Dünnpfiff ;-)
Aber auch Durchfall - wenn es seriöser sein soll.
LG von Marion
vom 18.01.2009, 15.40
Obwohl es hier schon genannt wurde: Dünnpfiff ;-)
Aber auch Durchfall - wenn es seriöser sein soll.
LG von Marion
vom 18.01.2009, 15.40
8.
von Juttinchen
Bei uns hieß und heißt es: Durchfall oder auch mal Magen-/Darmprobleme, denn das eine geht ohne das andere nun mal nicht.
vom 18.01.2009, 15.37
Bei uns hieß und heißt es: Durchfall oder auch mal Magen-/Darmprobleme, denn das eine geht ohne das andere nun mal nicht.
vom 18.01.2009, 15.37
7.
von Bsetzistein
Wir sagen auch "Toute suite" dazu (französisch: sofort).
vom 18.01.2009, 15.23
Wir sagen auch "Toute suite" dazu (französisch: sofort).
vom 18.01.2009, 15.23
6.
von Gerda
In der Steiermark, wo ich aufgewachsen bin, sagte man dazu "die schnelle Kathi".
vom 18.01.2009, 15.04
In der Steiermark, wo ich aufgewachsen bin, sagte man dazu "die schnelle Kathi".
vom 18.01.2009, 15.04
5.
von Maria
bei uns heißt das "Flizzkacke". Scheint im Moment sehr aktuell zu sein, ich hoffe, ich bleibe verschont.
vom 18.01.2009, 14.20
bei uns heißt das "Flizzkacke". Scheint im Moment sehr aktuell zu sein, ich hoffe, ich bleibe verschont.
vom 18.01.2009, 14.20
4.
von Sambesi
Ich selbst sage Durchfall,
aber ich kenn noch Schisseritis
LG
Sambesi
vom 18.01.2009, 14.15
Ich selbst sage Durchfall,
aber ich kenn noch Schisseritis
LG
Sambesi
vom 18.01.2009, 14.15
3.
von Marianne H.
Verschiedene Aussagen.
Schieterietis.
Dünnpfiff.
Flotter Otto.
Gerade überstanden, nicht in der heftigen Form.
vom 18.01.2009, 13.52
Verschiedene Aussagen.
Schieterietis.
Dünnpfiff.
Flotter Otto.
Gerade überstanden, nicht in der heftigen Form.
vom 18.01.2009, 13.52
2.
von Kassiopeia
Bei uns sagt man auch "flotter Otto" oder Durchmarsch. Am besten, man hat nichts mit beidem zutun :-)))
vom 18.01.2009, 13.46
Bei uns sagt man auch "flotter Otto" oder Durchmarsch. Am besten, man hat nichts mit beidem zutun :-)))
vom 18.01.2009, 13.46
1.
von Christel
es kommt drauf an, wem ich es erzähle:
entweder sag ich
ich hab nen flotten Heinrich
--- oder Dünnpfiff
--- oder Durchfall
--- oder einen Darmvirus
schön, dass Du ihn nicht hast.
Liebe Grüße Christel
vom 18.01.2009, 13.44
es kommt drauf an, wem ich es erzähle:
entweder sag ich
ich hab nen flotten Heinrich
--- oder Dünnpfiff
--- oder Durchfall
--- oder einen Darmvirus
schön, dass Du ihn nicht hast.
Liebe Grüße Christel
vom 18.01.2009, 13.44
ALLes allTÄGLICH
Wunschzettel
Spende an Seelenfarben
Paypal-Spende
2025 | ||
<<< | April | >>> |
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | |
07 | 08 | 09 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 | 29 | 30 |
Themen
- alles alltägliches
- bilder
- links
- hp
- bloggerwelt
- poesie
- ironie / satire
- computer/internet
- zitate, aphorismen
- musik
- heute ...
- humor
- politik/gesellsch.
- innenleben
- sonstiges
- kommentar
- liebe kinder
- alte werbung
- digital art
- heute 2005
- alte postkarten
- malerei
- headerbilder
- heute 2006
- m+m
- pälzisch und andere sprachen
- schreibakrobatik
- vor 10 jahren fotografiert
- beate bloggt
- s + f
Letzte Kommentare:
spritzputz oder flitzkacke :-)
lecker thema das ...Kicher*
vom 20.01.2009, 18.59