ALLes allTAEGLICH

Ausgewählter Beitrag

papst-beerdigung

Für mich war Franziskus ein großer Papst ... und das war eine ganz besondere Beerdigung. Am Anfang hab ich ab und zu reingeschaut, dann gab es andere Pläne für den Tag. Ich freue mich, dass die Beerdigung ohne besondere Vorkommnisse verlaufen ist und die Gläubigen mit so tollem Wetter beschenkt wurden. Unsere Nachbarin hat die Trauerfeier komplett gesehen ... du auch ? Oder teilweise wie ich, oder gar nicht ? Bitte so kommentieren, dass sich niemand ärgert oder traurig ist.

PS: das Bild, wie Trump und Selenskyi da auf den roten Stühlen sitzen, ist ikonisch und wird in die Geschichte eingehen. Möge auch das, was darauf folgt, es tun.

Nachtrag: wer die Trauerfeier verpasst hat und gerne einen kleinen Überblick hätte ... das ZDF hat die Trauerfeier zusammengefasst in ein 20minütes Video ... siehe hier.

Engelbert 26.04.2025, 20.29

Kommentare hinzufügen











Kommentare zu diesem Beitrag

8. von Ingrid S.

Nein, mir reicht es wenn ich Bericht lese über die Beerdigung, aussedem war ich viel unterwegs.
Was aber bleibend ist, Papst Franziskus war einer der wenigen Päpste, die ich schätzte, denn er war von Natürlichkeit und Einfachheit geprägt.
Ich glaube er hätte viel mehr ändern können , wenn man ihn gelassen hätte?
Auch ein Oberhaupt hat ein Gremium und die bestimmen und schreiben vieles vor, leider!

vom 27.04.2025, 08.58
7. von Birgit (Hildesheimer)

Sorry, aber bei dem Wetter gestern, hatte ich echt besseres zu tun, als vor der Glotze zu hocken.
Ich bin mit der Weiber-Truppe Motorrad gefahren und wir haben viel Spaß gehabt. Und Bekanntschaften verfestigt.
Manchmal sind lebende "unbekannte" Menschen wichtiger, wie tote "Berühmtheiten".



vom 27.04.2025, 08.56
6. von Viola

Ich meine ikonisch, nicht ironisch...

vom 27.04.2025, 06.45
5. von Viola

Ich hätte das Alles nicht gebraucht, ich habe weder gute noch schlechte Gedanken dazu. Dadurch, dass es auf allen Kanälen kam, war es nervig, und ich finde es überhaupt nicht bescheiden, wenn sich einer mehr als 6km durch die Stadt tragen lässt. Ich mag mir nicht ausdenken, was das Alles gekostet hat. Und die Szene mit den beiden Staatsoberhäuptern habe ich nicht als ironisch empfunden. Der kleine Selensky und der grosse bullige Trump und derer beider Körperhaltung fand ich schon bezeichnend für eine Karrikatur. Fehlte bloß noch Putin, der über beiden thront und eine lange Nase macht. Aber Jeder solle es betrachten und bedenken wie er mag.


vom 27.04.2025, 06.42
4. von Katharina

Für mich interessant aus historischer Sicht: wieso der Papst im Sarg auf einmal ein rotes Gewand trägt, wo er doch zu Lebzeiten NIE in roter Papst-Tracht zu sehen war, ich habe Franziskus NIE, nicht ein einziges Mal mit roten Gewändern gesehen, und er wollte ja auch keine roten Papstschuhe, wenigstens hat er im Sarg auch keine roten sondern schwarze Schuhe.
Im Sarg ist er angetan mit einer weißen Mitra und einem roten Messgewand.
"Die eigentliche Farbe der Päpste ist nicht das Weiß, sondern das Rot.
Und zwar das Rot, das man schon relativ früh von den römischen Kaisern übernommen hat.
Im Laufe der Kirchengeschichte wurde die Farbe Rot bewusst gewählt,
um das Blut der katholischen Märtyrer darzustellen
= naja, DAS ist ja klar für mich als Katholikin, daß das Rot der Päpste nur von römischen Machthabern kommen konnte, denn in der ganzen Geschichte war der Papst immer mit den irdischen Machthabern verknüpft.
Man spricht vom Rot der Päpste, das ist aber eigentlich mehr ein Lila oder ein Magenta-Rot,
denn dieses rote Lila war früher äußerst selten und deshalb sehr kostbar und sehr teuer,
die Machthaber, und damit auch die Päpste, wollten damit nach außen deutlich zeigen, wie mächtig sie sind, daß sie sich das leisten können; und genau diese Begründung passt ja nun gar nicht zu Franziskus.

vom 27.04.2025, 01.38
3. von Katharina

Danke für deinen Link vom ZDF-spezial !
Mich hat vor allem berührt, daß Papst Franziskus noch am Gründonnerstag in seinem geschwächten Zustand die Gefangenen besucht hat !!! Davor habe ich tiefe Demut,
denn das zeigt mir seinen Anfang und sein Ende: gleich zu Beginn seiner Papstwahl hat er die Flüchtlinge in Lampedusa aufgesucht, und am Gründonnerstag die Gefangenen besucht. DAS hat mich am meisten von seiner Amtszeit berührt !! Er hat natürlich nicht mehr den Gefangenen die Füsse gewaschen, wie das nach dem päpstlichen "Protokoll" so üblich war, aber er war dort bei den Gefangenen und hat jedem seine Hand gegeben, wo er so geschwächt war. Diese seine letzte menschliche Geste war sein Abschied für mich, das hätten andere so nicht gemacht in diesem gesundheitlichen Zustand.


vom 27.04.2025, 01.18
2. von nora

Ich habe den größten Teil des Gottesdienstes gesehen, die Predigt war berührend, vor allem auch in Hinblick darauf, wieviele Staatsmänner/frauen und Entscheidungsträger dort gesessen sind . Berührend war dann auch die Geste, bei der "Ausgegrenzte" weiße Rosen beim Sarg niederlegten, ihnen hat die große Zuwendung des Papstes gegolten. Möge er in frieden ruhen und sein Bemühen um Frieden und Verständigung unter den Menschen Früchte tragen!

vom 26.04.2025, 22.15
1. von lieschen

habe es teilweise gesehen, das hat mich sehr berührt, Franziskus zeigte uns noch im tot was Demut heißt.

vom 26.04.2025, 20.53
RSS 2.0 RDF 1.0 Atom 0.3
2025
<<< April >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 010203040506
07080910111213
14151617181920
21222324252627
282930    
Letzte Kommentare:
Ingrid S.:
gefüllte Tulpen finde ich wunderschön, manc
...mehr

Ingrid S.:
ein schwarzes Kätzchen links und viel Unkrau
...mehr

Ingrid S.:
Nein, mir reicht es wenn ich Bericht lese üb
...mehr

Birgit (Hildesheimer):
Sorry, aber bei dem Wetter gestern, hatte ich
...mehr

Ursel:
... kleine grau kuschelige Miezekatze... (hof
...mehr

Ursel:
... eine "aufrechte" Persönlichkeit - ein sc
...mehr

Viola :
Ich meine ikonisch, nicht ironisch...
...mehr

Viola :
Ich hätte das Alles nicht gebraucht, ich hab
...mehr

mira I:
Die Treppe ist nicht nur von einer Fußmatte
...mehr

Katharina:
Für mich interessant aus historischer Sicht:
...mehr