ALLes allTAEGLICH

Blogeinträge (themensortiert)

Thema: alles alltägliches

katzenleben

... dass neugekaufte Stoffe kuscheliger Natur nicht automatisch in den Besitzt des Menschen übergehen, nur weil dieser dafür bezahlt hat. Sondern der Mensch oder die Menschin hat gefälligst die Ware in den Badewannen-Karton zu legen. Minuten später:



Dieser Stoff, diese Weichheit ... da muss man doch direkt entgeistigt wegtreten:



Das war gestern ... einen Tag später ... werden zuerst Herrchens Schlappen angezogen und der Fußgeruch inhaliert ...



... um danach im (nicht auf) dem Spannbetttuch (das noch längst nicht freigegeben ist für die Menschheit) zu schlafen:


 

Engelbert 20.01.2006, 13.19 | (4/0) Kommentare (RSS) | PL

kuschelrätsel

Dies ist ein Rätselbild aus dem schönsten und kuscheligsten Nickistoff:



Nennt sich Spannbetttuch und wurde heute Nachmittag bei "Plus" gekauft. Normal wäre gewesen, dass wir damit das Bett bezogen oder es erst mal gewaschen hätten. Aber ... ja genau, das ist das Rätsel. Ein verdammt leichtes Rätsel ;)).
 

Engelbert 19.01.2006, 21.38 | (20/0) Kommentare (RSS) | PL

fallenlassen und so

Die Unordentlichkeit einer Wohnung fängt ja mit dem Verlieren/Fallenlassen von Dingen an. Man hat etwas in der Hand. Irgendwann hat man seine Hände frei, dafür aber keine Ahnung, wo man dieses Ding hingelegt hat. Weil durch einen Impuls man schnell was anderes macht und darum genauso schnell seine Hände befreit. Unorganisiertes, aber konsequentes Fallenlassen.

Es gibt auch das bewusste Fallenlassen. Weil man nicht jetzt, nicht in diesem Moment das Ding in der Hand "richtig" aufräumen will. Also wirds in eine Ecke abgelegt.

PS: gerade eben habe ich meine Kamera gesucht. Meine letzte Erinnerung war, dass ich sie mir beim Aussteigen aus dem Auto um den Hals gehängt hatte, weil ich beide Hände voll mit schweren Taschen hatte. Dann verließen sie ihn bzw. meine Erinnerung mich.

Beate wusste etwas mehr. Und zwar, dass ich doch noch Bilder von Blacky gemacht hatte. Ah ja ... dann muss ja die Kamera irgendwo in der Wohnung liegen. Tut sie aber nicht.

Des Rätsels Lösung: als ich nochmal kurz fort fuhr, hatte ich die Kamera wieder mitgenommen. Was mir aber nicht bewusst war, weil es Blödsinn ist, nachts auf dem Weg zum Supermarkt zu fotografieren. Ja, sie lag auf dem Beifahrersitz, einsam und verlassen. Warum, weiß ich nicht. Die Kamera schweigt auch.
 

Engelbert 19.01.2006, 20.15 | (6/0) Kommentare (RSS) | PL

wim

Zur Erinnerung an mich: WIM

nachholen:

- Kleiderschrank endgültig fertig machen incl. vorher/nachher-Bilder
- mich gedanklich mit der einen bösen Schublade auseinandersetzen
- Töpfekontrolle incl. Topfdeckel
- 7 Zeitschriften entsorgen
 

Engelbert 19.01.2006, 19.59 | (0/0) Kommentare | PL

unterwegs

Heute morgen um 9.30 Uhr aus dem Haus, gerade eben wieder hier angekommen. Erst mal was essen und einen Kaffee.
 

Engelbert 19.01.2006, 19.52 | (0/0) Kommentare | PL

es knistert

Ich kann es förmlich knistern hören ... in manchen Gedankengängen ... es knistert die Frage, welcher Art wohl die innerbetriebliche Störung war. Es soll sogar schon Wetten geben, ob das nun was mit dem PC, der Post, Beate, der Homepage, Krankheit, einem virtuellen oder realen Menschen oder wasauchimmer war ... ich empfehle, darauf zu wetten, ob ich das Rätsel denn auflösen werde. Wer auf Nichtauflösung wettet, der gewinnt. Herzlichen Glückwunsch ;).
 

Engelbert 18.01.2006, 22.15 | (8/0) Kommentare (RSS) | PL

Wegen innerbetrieblicher Störungen heute geschlossen.
 

Engelbert 18.01.2006, 15.30 | (10/0) Kommentare (RSS) | PL

wolfsburg (6)

Der Zug hält ...



... wir steigen aus und peilen die Lage. Nee, lange halten wir uns nicht auf mit dem Peilen, denn der eisige Wolfsburger Wind hat einen charmanten Chillfaktor. Besonders, wenn man aus dem warmen Zug in die Freiheit kommt.

Unser Blick fällt auf das hier:



Das ist bestimmt das "Phaeno" ... sind wir uns sicher. Später waren wir schlauer und wussten, dass das bereits die Autostadt war. Das Blaue war die illumierte Rodelbahn. Das Phaeno ...



... das wir irgendwann mal besichtigen wollen, war es also nicht. Drum weiter ... durch die Bahnhofsunterführung ...



... eine saubere Sache mit unterkühlter Atmosphäre. Aber man ist ja guter Dinge an einem solchen Tag. Die Treppe ins Licht naht ...



... und der Bahnhof stellt sich als viel kleiner und leerer vor, als ich mir das vorgestellt hatte. War kaum was los, am farbigsten war noch das grüne Licht des Bullauges mit Blick in Richtung Bahnhofsklo:



Dann mal schauen, es hieß doch, wir sollten zum VW-Schalter gehen. Mensch, ein Schalter extra für uns ... und hier ist er schon:



Sieht voll aus, war es aber nicht. Links das hellgrüne ist der Schalter und daneben der Warteraum. Ich kam also sofort dran und stand 2 Minuten später vor dem Bahnhof:



"Das" hier ist das Phaneo. Das hier der Bahnhofseingang ...



... und so sieht Wolfsburg an einem kalten Samstag Mittag im Januar aus:



McDo gibt es und so einige andere Geschäfte. Alles sieht sehr neu und aufgeräumt aus. Als wäre im Rahmen des Autostadtbaus auch gleich das Gebiet rund um den Bahnhof neu gestaltet worden. Ich bin mir sicher, dass das so ist.

Was wäre Wolfsburg ohne VW ? Auf jeden Fall weniger ...

Blick geradeaus ... süßer Laster im Visier:



Wir haben von VW einen Taxischein erhalten ... und da ist auch schon eins ...



... in das die wartende Familie, die wir eben noch im Bahnhof gesehen hatten, einsteigt. Es dauert ein paar Minuten (in denen die obigen Bilder entstehen), dann kommt wieder ein Taxi.

Koffer an die Hand nehmen und hinrollen. Der Taxifahrer sieht meinen VW-Taxi-Schein und winkt ab. Wie ... was ... ich an die Scheibe ... Fahrer öffnet ... und sagt, dass er uns nicht mitnehmen kann. Solche Fahrten würde eine andere Firma machen.

Eine glatte Lüge, wie sich später herausstellte. Der Kerl wollte nur nicht eine solche Fahrt ins Werk haben. Denn die ist kurz und bargeldlos, lohnt sich also nicht und Trinkgeld ist Seltenheit, weil der Geldbeutel in der Hose bleiben kann.

Tja, die Taxifahrer, auch da schaut so mancher, wo er bleibt. Und der Gast bleibt auch ... zurück. Bis ein anderes Taxi kommt, das uns gerne mitgenommen hat:



Der freundliche Fahrer hat uns übrigens das alles erzählt, über Taxis und Fahrer und dass es "die andere Firma" gar nicht gibt. Und er hat ein Trinkgeld erhalten ;).

Die Fahrt geht los, ist kurz und erste Bilder von der Autostadt aus dem fahrenden Taxi heraus entstehen. Einmal schief nach rechts ...



... und einmal schief nach links ...



... weil es nun mal eine wackelige Angelegenheit ist, während der Fahrt zu erzählen und gleichzeitig zu fotografieren *gg*.

Die Fahrt hat vielleicht 4 Minuten gedauert, es ist nun 12.56 Uhr, exakt eine halbe Stunde nach dem Aussteigen aus dem Zug. Vor uns dies hier:



Unser vorläufiges Ziel. Das "Ritz Carlton", ein First Class-Hotel, eines der besten in Deutschland, sagt man. Hey, wir in einem solchen Hotel ... wie kams ... wie können wir uns das leisten ... mehr dazu beim nächsten Mal.
 

Engelbert 17.01.2006, 13.55 | (8/1) Kommentare (RSS) | PL

splitter

- Vorletzte Nacht wenig, diese Nacht schlecht geschlafen. Ständig aufgewacht mit Traumschnipseln im Kopf.

- (Ver)Spannungskopfschmerz

- Das Wetter: heute Nacht Schnee, dann Glatteis durch Regen. Im Moment ist der Schnee so gut wie weg und es regnet durchgehend

- Der nächste Termin bei meinem Wunschzahnarzt: 15. März. Also muss ich zu einem anderen gehen, am Donnerstag Morgen.
 

Engelbert 17.01.2006, 13.12 | (5/0) Kommentare (RSS) | PL

wim heute

Da ich (gott seis getrommelt) keine Dunstabzugshaube habe, konnte ich mich weiter meinem Kleiderschrank widmen. Denn da lagen in der Küche noch die Kleiderberge, die ich gestern aus dem Schlafzimmer raus und fürs Fotografieren zwischengelagert hatte:



Inzwischen sind die Berge (Hemden, Hemden, Hemden, Hosen, T-Shirt, Pullover) abgetragen und eingetütet:



Alles unter fachmännischer Aufsicht natürlich *gg*.

Unter anderem verschwand die Hose, in der ich geheiratet hatte und dieses Hemd ...



... aus meinem Leben ... weil es Flecken hatte *gg*.

Um ungernsten trennte ich mich von diesem Pullover:



Mein Jott, Angelo Litrico ... C & A ... frühe 80er Jahre ... Lederkrawatten neigten sich damals ihrem Ende zu und dieser Pullover bekam meine Sympathie. Aber leider alles 33 Jahre Kilo vorbei.
 

Engelbert 16.01.2006, 15.22 | (7/1) Kommentare (RSS) | PL

RSS 2.0 RDF 1.0 Atom 0.3
2025
<<< Mai >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
   01020304
05060708091011
12131415161718
19202122232425
262728293031 
Letzte Kommentare:
KarinF:
in Vorarlberg auch viertel nach eins und vier
...mehr

Ingrid S.:
Sag ja immer, jeder hat seinen "Schutzengel"
...mehr

Irène:
In der Schweiz "viertel nach eins" und "viert
...mehr

Ingrid S.:
Weichkäsebrot gerne, mit Lauchzwiebeln möch
...mehr

Veena:
Bei uns in Sachsen Anhalt ebenfalls.
...mehr

Ingrid S.:
Ach, Heckenrosen bedeuten für mich Notstalgi
...mehr

Pusteblume:
Im Schwäbischen ganz kler viertel zwei und d
...mehr

Brigitte:
Ein sehr schönes Bild von der Heckenrose.Die
...mehr

Beate:
@ Vera: die Frau ging an uns vorbei und sie h
...mehr

Vera:
Mich macht das Bild traurig.Zwar in wundersch
...mehr