ALLes allTAEGLICH

Blogeinträge (themensortiert)

Thema: alles alltägliches

der tierarzt meint ...

... "altersgerechter Zustand" und ist gar nicht so unzufrieden. Soll bitte noch lange so bleiben ...
 

Engelbert 30.01.2006, 19.55 | (5/1) Kommentare (RSS) | PL

tja irgendwann ...

... ist das Leben endlich. Auch für unsere Oma. Soo lange wird sie nicht mehr leben, die Nierenprobleme fangen so langsam an. Ich wünsche Ihr, dass sie noch ein paar schöne Frühlingstage mitnehmen kann und ihren 20. Geburtstag noch erleben wird.
 

Engelbert 30.01.2006, 09.24 | (17/1) Kommentare (RSS) | PL

wieder zurück

Das hatte ich mir dann doch anders vorgestellt. Die 49 Euro-Anschaffung, mit der ich eine neue Lichtblick-Idee realisieren wollte, geht heute wieder zurück. Denn meine Idee, welche Bilder mit einem Mikroskop, das man an den PC anschalten kann, entstehen, weicht doch stark von der Realität ab.

Man darf eben nicht an Digitalkamera denken und dann von einem Mikroskop ähnliche Bilder erwarten. Sicher sind es einzigartige fremde Welten, nur eben keine farbigen, sondern klecksartig schwarzweiss. Die Schärfentiefe ist halt konstruktionbedingt im 1Millimeter-Bereich und es ist grelles Gegenlicht. Aber einen Versuch wars wert, denn nur dann weiß man mehr.
 

Engelbert 30.01.2006, 09.18 | (5/0) Kommentare (RSS) | PL

wolfsburg (10)

Hier ...



waren wir also gelandet ... und das Drumherum sah so aus:



Urig gemütlich plüschsesselig. Wir saßen aber nicht weich, sondern lieber auf den harten Holzbänken ... in diesen Sesseln kannste ja nix essen ;)). Doch zuerst hat uns mal der Schlag getroffen ... eine Affenhitze war in dem Laden, der Kamin machts möglich:



Kann man aber verstehen, denn das Café Edelweiss dient auch als Aufwärmstube für die Eisläufer. Und so vertilgten wir im Kerzenschein unter Herzenschein ...



... Käsekrainer (ich) ...



... und Apfelstrudel (Beate)



Ok, meine Würstl waren zu fett, was man ihnen ansieht. Aber in der Not isst man auch sowas bzw. der Geschmack war ganz in Ordnung. Beates Apfelstrudel soll auch gut gewesen sein, ich mache ja einen Bogen um Rosinen ;).

Eine Stunde waren wir im Cafe ... gut durchgewärmt, dann hatte uns die Kälte wieder:



Tja, die Frage "was nun" wiederholte sich ... noch eine knappe Stunde bis zur Autoübergabe, weiterhin saukalt draußen. Man kann nix richtig anfangen, die Zeit reicht nicht, nix tun will man auch nicht. Die Lösung hieß: Souvenirshop. Da VW ja einen 20Euro-Gutschein für diese Shops spendiert, muss man ja mal sehen, ob es dort etwas Kaufenswertes gibt.

Es gab dort Krimskrams, Merchandising, Krimskrams, Modellautos (nur mein Modell in meiner Farbe nicht) und ... Bücher:



Eine wahre Fundgrube an Büchern. Phantastisches Autoantiquariat zu allerdings stolzen Preisen. Herrliche alte Schinken wie dieser hier ...

 

... aber 165 Euro. Mag zwar als Sammlerwert berechtigt sein, aber nee, lieber nicht. Manch anderer mag sich in seiner NeuesAutogleichhaben-Euphorie sich auch zu solchen Käufen hinreißen lassen.

Herzallerliebst auch dieses hier:



Quasi eine Campingvollausstattung aus dem 50er oder 60er Jahren. Für stolze 280 Euro zu erwerben.

Tja, jetzt waren es immer noch 40 Minuten bis zur Autoabholung ... also gabs eine kleine Fotorunde von alten, tollen und auch richtig knuddligen Autos, die den Menschen zwar mobil machten, ihn aber alles andere als verwöhnt haben. Beim nächsten Mal mehr ...
 

Engelbert 29.01.2006, 22.52 | (8/1) Kommentare (RSS) | PL

auf den bergen wäre es wärmer ...

... hieß es. Und auf der Temperaturliste von SWR3 las ich, dass es in Losheim sehr mild sei. Also sind wir heute in diese Richtung gefahren. Doch irgendwie wollten wir dann doch nicht hin und sind gemächlich über die Dörfer zurück gefahren.

7 Grad war es bei uns beim Fortfahren, irgendwann unterwegs waren es 9, später nur noch 6 ... und waren immer noch nicht spazieren, sondern sind nur durch die Gegend gefahren. Da war es nicht so schön, dort zu gebirgig ... im Saarland gibt es kaum Ortschaften, die nicht extrem Berg und Tal sind ;)).

Auf dem Schaumberg waren es auch 6 Grad, aber so viel Wind, dass das einfach nur ungemütlich gewesen wäre. Gelandet sind wir in unserem Lieblingscafé in Münchwies, spaziert sind wir dann auch noch ... in Waldmohr, das ganz in unserer Nähe liegt. Das hätten wir einfach haben können, statt über einer Stunde Fahrt nur 10 Minuten.

Der Spaziergang fand bei sonnenlosen (die ging grad unter) 3 Grad statt, war somit kühl, aber richtig schön. Ohne Kamera, ganz entspannt. Natürlich mit einzelnen "schaaade, dass ich keine Kamera dabei hab"-Gedanken.

Bei der Karin waren wir dann auch noch kurz reingeschneit und der Tag war unterm Strich ein richtig netter :).
 

Engelbert 29.01.2006, 22.24 | (2/0) Kommentare (RSS) | PL

zustände

Straßenzustand: weiß

Allerdings nur die Nebenstraßen, die Hauptstraßen sind frei.

Gartenzustand: weiß, hart gefroren


WIM-Zustand: voller Sack

Kühlschrank und Küchenschrank ausgemistet, abgelaufene Sachen eingesackt.

Sternzustand: na ja

 

Engelbert 28.01.2006, 13.19 | (2/0) Kommentare (RSS) | PL

kein film

Da will man man 'nen Film schauen ... dann bringt man die DVD nicht zum Laufen. Die Software hängt sich auf. Bei Beates PC läuft der Film. Liegt das nun an der Software oder am DVD-Laufwerk selbst ... hmm.
 

Engelbert 28.01.2006, 08.23 | (2/0) Kommentare (RSS) | PL

to do

Heute wird nicht wenig gebloggt, heute ist WIM an der Reihe.

To do

1 - Töpfe sichten und ausmisten
2 - 14 Zeitschriften entsorgen
3 - Küchentisch befreien
4 - Wohnzimmer/PC-Tisch befreien
5 - Kühlschrankkontrolle
6 - auf dem Schlafzimmerschrank für Ordnung sorgen

und weitere Dinge, je nach dem, wie schnell das von der Hand geht.
 

Engelbert 27.01.2006, 12.26 | (4/0) Kommentare (RSS) | PL

wolfsburg (9)

Was tun ?

Ankunft Hotel 12.57 Uhr
Ankunft Zimmer 13.05 Uhr
Verlassen des Hotels 13.50 Uhr

Wohin ?

Die Frage stellte sich nicht ... denn für 14.30 Uhr waren wir bei einer Führung durch die Autostadt angemeldet. Also gings erst mal zu Fuß Richtung Hauptgebäude.

Vor uns ein kaltfüssiger dienstbarer Geist ... Menschen nach Eintrittskarten kontrollierend. Uns ... kontrolliert er nicht. Da musste ich ihn fragen, warum ... meint er "wir hätten ja ein Nummernschild in der Hand". Aha, ist also wie Eintrittskarte ;)).

Meine Empfehlung: vom Hoteleingang aus in die Autostadt gehen und vorher ein Nummernschild irgendwo abmontieren. Muss aber wie neu aussehen, damit mans glaubt.

Wir waren drin ... ein eisigkaltgrauer Tag:



Rein ins Hauptgebäude:



Da oben im Gelben sitzen die VW-Leute und nehmen in diesen Büros ...



... schon mal Nummernschild und Berechtigungsschein entgegen. Ok, ging schnell und nun ein Blick von da oben nach unten ins Gebäude:



Die Fläche da unten ist transparent und mit lauter Globuli Globussen Erdkugeln bestückt. Jede hat eine andere Aussage und einen anderen Sinn. Oft einen tieferen. Doch die Menschen laufen drüber hinweg und schauen nur nach den vielen bunten Farben. Wer hat heute noch Zeit, um anzuhalten ...

Auf der anderen Seite des Gebäudes gibts Nettes für die Kinder ... hier ...



... können sie gocarten.

Und wir ?? Wussten nicht wie ... so richtig Hunger hatten wir nicht, uns war ungemütlich und Lust auf die Führung ... hatten wir gar nicht. Da trottelste 90 Minuten hinter jemand her und kannst den nicht vorspulen oder individualisieren. Also kurzerhand die Entscheidung, "keine" Führung mitzumachen.

Wieder nach draußen ... und wieder dieses Video:



Das mit Abstand bescheuertste Detail der Autostadt. Ein Video in Endlosschleife, immer das gleiche Video, immer wieder eine Frau, die sich mißglückt lasziv an einem VW-Bus schubbert.

Doch die Eisläufer nebenan ...



... interessiert das herzlich wenig. Sie haben mehr Interesse daran, nicht hinzufallen. Richtig schön gemachte Eisfläche und daneben konnte man Startversuche mit Zeitnahme in einem Bob machen.

Da ich da nicht reingepasst hätte ... gabs wieder die Überlegung, was wir nun tun. Um 16.45 Uhr war die Autoübergabe und es ist nun 14.35 Uhr. Bänke gabs in Hülle und Fülle, aber die waren arschkalt. Vielleicht doch 'n Käffchen ... nur wo ??

Lokalitäten gibts in der Autostadt einige ... sogar welche, in die man ohne Eintrittskarte rein kann.

Ok, wir gehen hierhin:



Mist, kein Mittagessen mehr und ein Häppchen wollten wir nun doch. Ein paar Meter weiter gabs eine Pizzeria. Auch Mist ... ikeaähnliche rückenlehnenlose Sitzgelegenheiten mit durchgängiger Nichtraucherzone. Ja, Raucher tun sich schwer in der Autostadt, speziell, wenn sie davor was essen wollen.

Nun waren wir also raus gegangen, wieder rein und nun wieder raus. Hmm ... gehn wir doch mal ins Cafe Edelweiss mit seinem österreichischen Ambiente ... und dann gings los mit dem Holleräduljö:



In der nächsten Folge zeige ich Euch, was wir gegessen haben. Die erste warme Mahlzeit in der Autostadt. Irgendwann wirds auch eine letzte Mahlzeit dort geben ... und ... das wussten wir damals aber noch nicht ... die wird uns Cekado persönlich servieren. Aber das ist eine ganz andere Geschichte und es sind noch viele Folgen bis dorthin ;).
 

Engelbert 26.01.2006, 11.32 | (11/0) Kommentare (RSS) | PL

manchmal fühle ich mich wie 80

Engelbert 26.01.2006, 07.57 | (11/1) Kommentare (RSS) | PL

RSS 2.0 RDF 1.0 Atom 0.3
2025
<<< Mai >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
   01020304
05060708091011
12131415161718
19202122232425
262728293031 
Letzte Kommentare:
sr. maria:
ja - gut abgegangen, ein Dank nach oben!bei m
...mehr

Ina P.:
Im badischen viertel + dreiviertel zwei. Oder
...mehr

ReginaE:
noch besser, ungegrillt :-)
...mehr

anna aus m.:
Bei mir ist es 'viertel nach eins'
...mehr

gerhard aus bayern:
ganz klar viertel nach eins und dreiviertel z
...mehr

Wolfgang:
im Landkreis Osnabrückimmer Viertel nach und
...mehr

Irmgard (aus St.):
Ich freue mich mit Dir, dass Dein Schutzengel
...mehr

Engelbert:
@ ReginaE: das Brot ist nicht gegrillt ... da
...mehr

Schpatz:
Bei uns viertel zwei und dreiviertel zwei.
...mehr

Birgit W.:
Als Kind hab ich das "viertel zwei" und §dre
...mehr